Bergisch Gladbacher Unternehmer für mehr Industrie-Akzeptanz
aInitiative von Unternehmern aus der Kölner Region unter Führung von Krüger-Chef Willibert Krüger und Fred Arnulf Busen (Polytron Kunststofftechnik, Bergisch Gladbach) wollen dafür Sorgen, dass die Industrie wieder einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft und Politik bekommt.
Quelle: iGL, BLZ, KSTA (Wirtschaftsteil)
Weitere Informationen:
Facebook: Was halten Sie von der Industrie – als Nachbar, als Arbeitgeber?
Alle Beiträge zum Thema Wirtschaft#
Bergische Köpfe
- Alfred Bosbach (91), Vater von MdB Wolfgang Bosbach, schenkt der Stadt Overath das Gründungsdokument der Wassergenossenschaft Heiligenhaus vom 27 Februar 1899, BLZ
Nachrichten und Termine zur Bundestagswahl im Wahlkreis 100
- Erstwähler in Bergisch Gladbach und Eikamp beschweren sich, keine Wahlbenachrichtigung bekommen zu haben, aber zur Stimmabgabe reicht auch der Personalausweis, BLZ
- Tomas Santillan, Fraktionschef der Linken, kritisiert Videoüberwachung in den Bank-Räumen, in denen bereits jetzt die Stimmen zur Bundestagswahl abgegeben werden können, iGL
- Santillan (Linke) kritisiert Ungleichbehandlung der Parteien bei der Wahlwerbung auf den Märkten; Verwaltung stellt klar, dass neue/alte Regeln für alle gelten, räumt aber Kommunikationsprobleme ein, KSTA, Facebook-Gruppe “Politik in Bergisch Gladbach”
- Peter Ludemann will für die FDP wenigstens 10 Prozent gewinnen, 26 Fragen an Peter Ludemann
- Freitag, 14 Uhr: NRW-Ministerpräsidenten Hannelore Kraft (SPD) spricht auf dem Konrad-Adenauer-Platz, dazu gibt es Waffeln und Kaffee, Einladung per Facebook
- Freitag, 18 Uhr: Politischer Stammtisch des Bürgerportals mit Michael Zalfen (SPD) zum Thema “Steuern und soziale Gerechtigkeit”, Einladung per Facebook
Weitere Berichte
- Lenkungsausschuss der Stadt Bergisch Gladbach berät Angebote der Bewerber für die neuen Verträge zur Energieversorgung, KSTA
- Veränderte und zum Teil erhöhte Gebühren im Parkhaus unter dem Bergischen Löwen stoßen auf Kritik, BLZ, KSTA, Facebook-Debatte
- Im Herbstprogramm der VHS gibt es auch den Workshop “Wir sind Bergisch Gladbach! Werkzeuge für eine nachhaltige Veränderung” mit Karolin Eva Kappler und Andrés Ginestet; zudem werden die Regionale-Planer Reimar Molitor (am 27.9.) und Ralf Ebert (31.1.14) Vorräge in die VHS. KSTA, BLZ
- Internationaler Kongress der Schlangenmenschen im Bergischen Löwen mit erstaunlichen Menschen und Vorführungen, SpiegelOnline, General Anzeiger, KSTA
- 15 Schilder an den Ortseingängen weisen auf die zehn Städtepartnerschaften Bergisch Gladbachs hin, BLZ, KSTA, Cityweb
- Herz-Jesu-Gemeinde lud zum Tag des Friedhofs auf den Waldfriedhof in Schildgen ein, KSTA
Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)
- Mittwoch, 19 Uhr: Film und Diskussion “Das Festmahl im August” in die katholische öffentliche Bücherei, Altenberger-Dom-Straße, Eintritt fünf Euro, einschließlich Imbiss
- Donnerstag: Lenkungsausschuss des Stadtrates berät über Gründung von Stadtwerken (Ratssitzung für 17.9. geplant)
- Donnerstag, 15 Uhr: Fürhung mit Sigrid Ernst-Fuchs durch die Ausstellung “Wahlverwandtschaften, Papier und Fotografie”, sieben Euro mit Kaffee und Kuchen. Anmeldung 02202 142303 oder buero@galerieundschloss.de
- Freitag bis Sonntag: 1. Lerbacher Winzerfest mit 22 bodenständigen deutschen Winzern, Website
- Freitag, 14 Uhr: NRW-Ministerpräsidenten Hannelore Kraft (SPD) spricht auf dem Konrad-Adenauer-Platz, dazu gibt es Waffeln und Kaffee, Einladung per Facebook
- Freitag, 18 Uhr: Politischer Stammtisch des Bürgerportals mit Michael Zalfen (SPD) zum Thema “Steuern und soziale Gerechtigkeit”, Einladung per Facebook
- Freitag, 19 :15 Uhr: Vortrag von Gertrud Brück-Gerken “Goethe und die Frauen”, Bücherei St. Severin-Sand, Herkenrather Straße 8, Eintritt 2 Euro
- Freitag, 20:30 Uhr: Galeriekonzert “Max Bruch und Leonard Bernstein – Zwei große Romantiker ihrer Zeit” mit Senne Coomans, Klarinette, Tatjana Rediko, Violoncello und Roman Salyutov, Klavier, Villa Zanders, Eintritt zehn Euro
- Samstag, Tag der offenen Tür mit sehr vielen Aktionen bei der Kreispolizie RheinBerg, Hauptstraße 1
- Samstag, 10:30 Uhr: Aufakt zu einem siebenteiligen Eltern Seminar “Starke Eltern – Starke Kinder” der Kindertagesstätte Heilsbrunner Hosenmätze, Olpensgut 20, Kosten: 30 Euro. Information und Anmeldung unter
0157 1 94 09 03 oder familienzentrum@heilsbrunnen.de - Samstag, 20:30 Uhr: Nexxt Level spielt im Bistro Weyers, Peter-Bürling-Platz in Refrath
- Die aktuellen Standorte der mobilen Blitzanlagen der Polizei
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?
Kommentare