Susanne Rönnau und Winfried OepenSusanne Rönnau und Winfried Oepen

Susanne Rönnau und Winfried Oepen

Winfried Oepen hatte die Kursana Residenz vor 21 Jahren im Auftrag seines Arbeitgebers Dussmann gegründet, fast 17 Jahre lang geleitet und nach einem zwischenzeitlichen Ruhestand vor anderthalb Jahren wieder selbst übernommen und unter dem neuen Namen Bergische Residenz Refrath GmbH gemeinsam mit Susanne Rönnau auch geführt. Doch damit ist jetzt wieder Schluss, Oepen gab am Montag seinen Rückzug aus dem operativen Tagesgeschäft bekannt.

Als Grund führt der 72-Jährige Altersgründe an, allerdings mit einem ungewöhnlichen Dreh: „Das Alter fordert seinen Tribut. Wohlgemerkt, das Alter meiner Eltern,“ erklärte Oepen.

Und die sind immerhin bereits 95 und 96 Jahre alt und wohnen in Merzenich (Kreis Düren). Die benötigten jetzt seine verstärkte Zuwendung, um noch eine Weile in ihrer gewohnten Umgebung ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Oepen wörtlich: „Die Einrichtung ist mein Lebenswerk. Aber ich muss die Reihenfolge einhalten. Die Menschen, die mir mein Leben geschenkt haben, müssen nun den Vorrang haben.“

Oepens Mitgesellschafterin Susanne Rönnau wird die Residenz in Refrath künftig alleine führen. „Ich weiß, dass Winfried Oepen das Haus gut bestellt hat. Ich achte seine Arbeit sehr und gedenke, die Einrichtung in seinem Sinne fortzuführen. Ihm gebührt mein herzlicher Dank für die reibungslose, harmonische Übergabe des Staffelstabs,“ erklärte Rönnau. Oepen bleibt Mitgesellschafter der BRR Bergische Residenz Refrath GmbH.

Mehr Informationen:

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.