Das Abwasserwerk der Stadt Bergisch Gladbach plant die Sanierung des vorhandenen Regenrückhaltebeckens und den Neubau eines Regenklärbeckens an der Giselbertstraße in Bensberg/Bockenberg. Beide Maßnahmen werden ergänzt durch die Anpassung des Regenwassernetzes im Einzugsgebiet des Böttcher Baches. Dazu müssen Kanalzüge im Bereich Vinzenz-Pallotti-Straße und Graf-Hermann-Straße umgebunden werden.
Durch Querschnittsvergrößerung wird gleichzeitig ein zusätzliches Einstauvolumen erreicht. Das gesamte Einzugsgebiet Vinzenz-Pallotti-Straße und der Westteil des dortigen neuen Bebauungsplangebiets wird an diese Becken angeschlossen. Durch die gemeinsame Nutzung der geschaffenen Kapazitäten kann auf die Errichtung weiterer Bauwerke verzichtet werden.
Die Arbeiten sollen am 20. Oktober 2014 aufgenommen werden und dauern etwa zwölf Monate.
Auswirkungen auf den Straßenverkehr
Um die Beeinträchtigung für den fließenden Verkehr so gering wie möglich zu halten, wurde das folgende Verkehrskonzept erarbeitet.
- Overather Straße: Hier bleibt während der gesamten Bauzeit der Begegnungsverkehr möglich. Der Kanalbau erfolgt dazu im geschlossenen Vortrieb. Die notwendigen Schächte werden so angeordnet, dass Abbiege- bzw. Parkspuren genutzt werden
- Nach Verfüllung der Startgrube wird der Anschluss der Regenentwässerung in der Vinzenz-Pallotti-Straße offen ausgeführt. Dazu muss die Straße halbseitig gesperrt werden. Rettungswagen, die das Krankenhaus erreichen müssen, erhalten eine Sonderfahrerlaubnis in Gegenrichtung
- Auch der Ausbau der Unterquerung an der Overather Straße verursacht geringstmögliche Verkehrsbehinderungen: Die Arbeiten werden im unterirdischen Stollenvortrieb ausgeführt. Dazu wird die Linksabbiegespur zur Graf-Hermann-Str. gesperrt (Ausnahmen: Lieferverkehr für Geschäfte und Baustelle)
- Der Baustellenbetrieb in der Graf-Hermann-Straße erfolgt erst nach Verfüllung der Zielgrube in der Overather Straße
- Der Straßenabschnitt am vorhandenen Regenrückhaltebecken Giselbertstraße wird während der Bauzeit gesperrt. Eine Umfahrung ist über die Reginharstraße möglich.
Die umliegenden Gebäude werden vor Beginn der Bauarbeiten auf Bauschäden untersucht. Dies ist notwendig als Beweissicherung für evtl. nachträglich reklamierte Gebäudeschäden. Die Betroffenen werden im Vorfeld informiert.
Mit der Planung und Bauleitung des Gesamtprojektes ist das Ingenieurbüro Kisters aus Aachen beauftragt. Das bauausführende Unternehmen ist die Fa. Sonntag in Dörth. Mit der Installation der Elektro-Maschinentechnik wurde die Fa. HT Hydrotechnik in Mönchengladbach beauftragt. Bauherr ist das Abwasserwerk der Stadt Bergisch Gladbach.