Am 21. Mai 2015 fand im Kulturhaus Zanders die diesjährige BOPP Verleihung statt. Der Kulturpreis des Stadtverbands Kultur ging in diesem Jahr an die Produktion des Jungen Ensembles im THEAS Theater Bergisch Gladbach.
Die Preisverleihung wurde eröffnet durch Marius Kampf von der städtischen Max-Bruch-Musikschule. Nach dem Grußwort des Bürgermeisters Lutz Urbach hielt der 1. Vorsitzende Dr. Lothar Speer die Laudatio und begründete die Entscheidung der Jury (Dr. Mahnaz Gürtler, Dorothea Corts und der Vorstand des Stadtverbands).

Intendant David Heitmann mit Mitgliedern des Ensembles und Lothar Speer (rechts). Foto: Heinrich Mehring
Nach einigen Gedanken zu Kultur und Kulturförderung lenkte der Laudator das Interesse der Zuhörer auf einen der frühesten Kulturpreise der europäischen Kulturgeschichte. Es handelte sich um die Preise für Komödien – und Tragödiendichter, die in Athen zum Abschluss der Dionysos – Festspiele vergeben wurden.
Der dramatischen Gattung gehöre auch die Produktion des Preisträgers an. Das ausgezeichnete Stück „Spuren im Wasser“ überzeuge, rühre an, mache nachdenklich. Diese Inszenierung, dieses Ensemble und diese Texte zeigten Theater in seiner besten Ausprägung. Schon alleine die Tatsache, dass das Ensemble die Texte in solch einer gedanklichen Tiefe selbst entwickelt und erstellt hat sei eine überzeugende Leistung gewesen, betonte Speer.
Lesen Sie mehr: Junges Ensemble sucht neue Darsteller
Der Intendant des THEAS Theaters – David Heitmann – dankte ganz herzlich für diese wundervolle Auszeichnung. „Es macht uns wirklich über die Maßen stolz, den BOPP ein zweites Mal bekommen zu haben.“
DER BOPP: Die bisherigen Preisträger
2015 – Junges Ensemble des Theas
2014 – Erzählkonzerte von Klaus Heider und Ulrich Steiner
2013 – Lyrikpfad ab der Strunde
2012 – Junges Ensemble des Theas
2011 – Heidkamper Kulturtage
2010 – Musiktheater-Projekt „Viva l’ Opera“
2009 – Karl Feldkamp und Stefan Kuntz
2008 – Christoph Nötzel und Künstlerin Claudia Betzin
Dank an „Wort und Kunst” und Eva Stammen Grecianu
Den Platzierten – das Projekt „Herzreliquie“ von Eva Stammen-Grecianu und das Projekt „Gnaden – Kirchen – Lesungen“ des Wort und Kunst e.V. – dankte Vera Heinecke, die 2. Vorsitzende, für die Bereicherung des Kulturlebens in unserer Stadt.
Die Tradition wahrend wurde der offizielle Teil beendet mit einem Beitrag des letztjährigen Preisträgers. Elisabeth Kley und Ulrich Steiner präsentierten aus der Reihe der Erzählkonzerte für Kinder die Geschichte von Kuno, dem Knallfrosch. Aus den anwesenden Erwachsenen wurden wieder Kinder, die die Vorstellung begeistert begleiteten. So konnte das Auditorium miterleben, wie Kinder an Kultur herangeführt werden. Hier wurde ein Weg aufgezeigt, auf welch gelungene Weise das Interesse an Kultur geweckt wird.
Die Durchführung dieses rundum gelungenen Abends der Preisverleihung wurde gesponsert durch die Belkaw, die VR Bank eG Bergisch Gladbach und die Bäckerei Lob – den Sponsoren ein herzliches Dankeschön!
Weitere Informationen und Kontakt
Alle Beiträge über den BOPP
Website des Stadtverband Kultur
THEAS Theaterschule & Theater e.V.
Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach
Telefon 02202 92 76 500, E-Mail kontakt@theas.de