Sportwegweiser-Rhein-Berg

Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat und sind dauerhaft oder für einen begrenzten Zeitraum auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Die Beweggründe für Auswanderung sind so verschieden, wie das Schicksal jedes Einzelnen. Viele Menschen sind aktuell zur Flucht gezwungen, weil sie aufgrund ihrer politischen oder religiösen Einstellung oder der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Volksgruppe in ihren Heimatländern verfolgt werden.

In Deutschland angekommen, stehen die Neuzuwanderer allzu oft vor einer Doppelherausforderung: Neben der Ankunft in einem fremden Land mit fremden Strukturen und Kulturen, gilt es oft auch, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten. Das Willkommen sein und die frühzeitige Integration von Neuzugewanderten sind wichtige Voraussetzungen für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben.

+ Anzeige +

Um den Neuzugewanderten das Ankommen auch im Rheinisch Bergischen Kreis zu erleichtern und sie willkommen zu heißen, stellt der Kreissportbund in Kooperation mit dem Landessportbund und dem Kreis nach Antragsstellung 18 Sportvereinen bis zu 1000 Euro zur Verfügung.

Die Sportvereine haben in ihrer Anträgen deutlich gemacht, dass sie konkret auf die Flüchtlinge zugehen und diese in ihre bestehende Angebote oder Veranstaltungen einbinden. Es werden auch viele neue niederschwellige Schnupperangebote unterbreitet.

Damit setzen die Sportvereine ein deutliches Zeichen des „Willkommens“. Die Förderung wird z.B. für das beitragsfreie Mitmachen, die Sicherung zusätzlicher Übungsleiterhonorare, zusätzliche Raumnutzungsgebühren oder für eine evtl. materielle Unterstützung in Form von Sportbekleidung und Sportmaterial für die Neuzugewanderten verwendet.

Der LSB NRW hat mit der Sporthilfe NRW eine Pauschalvereinbarung abgeschlossen, mit der alle Teilnehmenden an diesem Förderprogramm im Rahmen der üblichen Sporthilfe-Versicherung gegen Unfälle etc. abgesichert sind.

Folgende Sportvereine haben sich an dem Projekt beteiligt:

Bergisch Gladbach:

  • TV Herkenrath 09
  • TS 79 Bergisch Gladbach
  • Bergischer Luftsportverein
  • TV Bensberg
  • Therap e.V.
  • Karate Zanshin Bergisch Gladbach

Burscheid:

  • Turngemeinde Hilgen 04 e.V.
  • BV 1911 Burscheid e.V.
  • Burscheider TG

Kürten:

  • VFB Kürten
  • DJK Montania Kürten
  • Sport und Kulturverein Adler
  • JFC Biesfeld / Kürten/Olpe,
  • Rhein-Berg Runners

Overath:

  • TuS Immekeppel
  • TuS Marialinden
  • Heiligenhauser Sportverein
  • TC Rot -Weiß Overath

Wermelskirchen:

  • Dabringhauser Turnverein

Der Kreissportbund, der Partner des LSB im Projekt „Integration durch Sport“ ist, hat dazu einen Sportwegweiser in neun Sprachen aufgelegt und bietet im November die Fortbildung „Sport interkulturell“ an.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.