Pelin Yildiz, Sabine Lautenschläger, Nathalie Sabas, Ludwig Kribs und Ernst Hengemühle.

Pelin Yildiz, Sabine Lautenschläger, Nathalie Sabas, Ludwig Kribs und Ernst Hengemühle.

Eine großzügige Spende erhielt kurz vor Weihnachten die Abteilung Bezirksozialarbeit des Jugendamtes der Stadt Bergisch Gladbach. Die Turnerschaft 1879 e.V. verschenkte fünf Gutscheine über eine Mitgliedschaft im Sportverein mit Geschäftsstellen-Sitz in der Stadtmitte. Sabine Lautenschäger nahm, gemeinsam mit ihren Kolleginnen aus dem Regionalteam II, die Umschläge entgegen. Überreicht wurden sie vom TS-79-Vorsitzenden Ludwig Kribs und Geschäftsführer Ernst Hengemühle.

+ Anzeige +

„Sport ist ein wichtiger Baustein im Leben von Kindern und Jugendlichen“, erläutert Ludwig Kribs das Engagement des Vereins. „Wir wissen, dass sich nicht jeder eine Mitgliedschaft leisten kann und daher möchten wir mit dem einem Jahr freie Mitgliedschaft ein Kind, eine Familie oder einen jungen Erwachsenen unterstützen“, ergänzt Ernst Hengemühle.

Mitgliedschaft im Sportverein ist für manche zu teuer

Für Sabine Lautenschläger und ihr Team ist das Angebot eine tolle Sache. „Wir kümmern uns um Menschen, die zum Teil knapp über dem Hartz-IV-Satz liegen. So weiß ich von einem Vater, der keine staatliche Unterstützung bekommt, aber trotzdem jeden Cent mit Bedacht ausgeben muss. Für ihn wäre die Mitgliedschaft bestimmt ein schönes Geschenk“, resümiert die Diplom-Sozialpädagogin.

Auch Nathalie Sabas hat sich bereits jemanden ausgeguckt, an den sie den Gutschein weitergeben wird. „Der Junge ist 17 Jahre alt. Seine Entwicklung in den letzten Jahren war toll, er hat einen Schulabschluss gemacht und bekommt jetzt seine erste Wohnung“, beschreibt Nathalie Sabas die aktuelle Situation. „Ich freue mich schon, dass ich ihm nun den Gutschein für das Fitness-Studio oder die anderen Sportangebote geben kann, das ist eine tolle Belohnung.“

Ihre Kollegin Pelin Yildiz weiß ebenfalls, wen sie ansprechen wird. „Ich denke an eine Mutter, die morgens einen Fitnesskurs besuchen kann. Als Ausgleich für die Arbeit in der Großfamilie.“

Kinder und Jugendliche sowie Familien können Mitglied werden

Für den Traditionsverein ist dieses Engagement eine Herzensangelegenheit. „Es gab Anfang dieses Jahres bereits ein Fitness-Studio, das der Stadt Gutscheine geschenkt hat. Da haben wir uns überlegt, dass diese Idee sehr gut ist“, erläutert der TS-Geschäftsführer die Entstehungsgeschichte.

Gemeinsam mit der Stadtverwaltung wurde dann überlegt, wer in den Genuss des Geschenks kommen kann. Ob Kinderturnen, Fitness-Studio, Gymnastik für Frauen oder viele Ballsportarten – das vielfältige Angebot des Sportvereins bietet für jeden etwas.

„Der Focus liegt aktuell verständlicherweise auf der Unterstützung der Flüchtlinge“, erklärt Pressesprecherin Marion Linnenbrink. „Aus dem Jugendamt und auch aus dem Bereich Netzwerkarbeit habe ich aber regelmäßig die Rückmeldung erhalten, dass auch viele andere Menschen in Bergisch Gladbach nach wie vor auf Hilfe angewiesen sind. Daher stand schnell fest, dass wir für die Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien diese Gutscheine sinnvoll einsetzen können.“

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest werden die Gutscheine nun weitergereicht. Wer konkret ab dem nächsten Jahr neues Mitglied der TS 79 sein wird, wollen die Verantwortlichen nicht verraten. „Das ist Privatsphäre und die möchten wir schützen“, erläutert Ludwig Kribs. „Wir freuen uns aber, für die neuen Sportler bald den Mitgliedsausweis ausstellen zu können.

Über die Bezirkssozialarbeit der Stadt Bergisch Gladbach

Die Bezirkssozialarbeit ist eine Abteilung des Jugendamtes der Stadt Bergisch Gladbach. Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter betreuen bedürftige Kinder und Jugendliche. Häufig sind die Erziehungsberechtigten nicht in der Lage, die notwendige Unterstützung zu leisten. Das Stadtgebiet ist in drei Regionen aufgeteilt. Das Regionalteam II kümmert sich unter anderem um die Stadtteile Stadtmitte, Gronau und Heidkamp.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.