Der stillgelegte Bahndamm in Bergisch Gladbach. Foto: Bergisch Schön
Die Bahndammtrasse führt aus der Innenstadt durch Refrath nach Bensberg. Foto: Bergisch Schön

Die (zum Teil) stillgelegte Bahndammtrasse zieht sich von der City quer durch die Stadt bis Bensberg. Hier einen Autobahnzubringer zu bauen wird immer wieder diskutiert. Trotz der Debatte, trotz der von Bürgermeister Lutz Urbach eingebrachten Idee eines Bürgerbescheids und trotz des Radweges, der entlang der Trasse führt, kennen ihn die meisten Bergisch Gladbacher nur als Schlagwort.

Daher ist das Team von Bergisch Schön die Trasse abgeflogen und dokumentiert den gesamten Verlauf, von der Tannenbergstraße, vorbei an FHDW, Finanzamt, Saaler Mühle, OHG und Golfplatz – bis die Trasse plötzlich auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Kölner Straße endet.

+ Anzeige +

Die Nähe der Trasse zu den umliegenden Wohngebieten wird in dem Video sehr deutlich. Die Macher von Bergisch Schön betonen, dass sie mit ihrer Plattform in keinster Weise Parteipolitik betreiben möchten, die  Idee eines „Radschnellweges” von Gronau nach Bensberg würden Sie jedoch voll und ganz unterstützen.

Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema Bahndamm
In der Facebook-Gruppe „Politik in GL” wird seit Monaten diskutiert

Das sollten Sie sich auch anschauen:
Alles fließt: Bergisch Gladbachs Verkehr von oben
Mehr spektakuläre Videos von Bergisch Schön finden Sie auf Facebook und auf der Website

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

5 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Schönes Video, danke dafür!

    Allerdings ist der Edeka-Parkplatz keineswegs das Ende des Bahndamms: Der geht weiter durch den Wald nach Rösrath – es ließe sich hier also mit relativ wenig Aufwand ein toller ‚grüner‘ Radschnellweg von Gladbach über Bensberg nach Rösrath einrichten!

    Am besten ab S-Bahnhof über den Bahndamm zum Finanzamt, dann weiter auf dem bestehenden, aber verbesserungswürdigen Weg, und ab der Straßenbahnquerung dann wieder auf den Bahndamm – mit dem Parkplatz ließe sich schon eine Lösung finden, wenn es den politischen Willen dazu gibt!

  2. Guter und notwendiger Film. Und schon kommen die Fragen: Warum wird das Zinkhüttengleis nicht von den großen Belastern genutzt? Warum werden stattdessen die Straßen der Stadt – und letztendlich auch die Stadt – zerstört? Wann kommt die Auflistung der täglichen Anzahl von LKW aus den Gewerbegebieten? Warum fallen den meisten eindimensional nur veraltete Lösungen mit Autos und Parkplätzen ein und nicht Möglichkeiten zur Verkehrsvermeidung durch ein verbessertes, breites Mobilitätsangebot? Die Bahntrasse als Autobahnzubringer ist erledigt, obwohl manche es immer noch nicht wahrhaben wollen. Und einige glauben – kompetenz- und zur Zeit machtfrei – durch Drohungen mit roten Ampeln an der Stadtgrenze Wähler zurückgewinnen zu können. Die Zeit wird still über sie hinweg gehen.

    Klaus Hansen
    Fußgänger, Radfahrer, Bus- und S-Bahn-Nutzer, Autofahrer

  3. Super Idee dieser Film! Vor einem eventuellen Bürgerentscheid sollte den jeder gesehen haben. Vielleicht wird dann endlich diese Idee eines „Autos-von-einem-Stauende-ans-andere-Zubringers“ begraben. Nur Radwege entlasten die Straßen!

  4. Da sieht man mal, mit welchen Tricks gearbeitet wird. Der Arbeitstitel lautet „Ortsumgehung Refrath/Bergisch Gladbach“. Ortszerstörung wäre passender!