
Initiatorin Elke Strothmann mit zwei Vertretern der Jury: Bernd Sassenhof (Stadtmarketing Overath e.V.) und Landrat Dr. Hermann-Josef Tebroke. Foto: Max Schmidt
Noch bis zum 30. September können sich bergische Unternehmen bewerben, die sich für Beschäftigte über 55 Jahren engagieren. Die Agentur Strothmann GmbH hatte den Wettbewerb „Demographie FIT“ ausgerufen, um die Förderung, Integration und das Training von Arbeitnehmern jenseits des 55. Lebensjahres in den Fokus zu rücken.
Unternehmen aus der gesamten Region, von Köln bis Gummersbach, von Bergisch Gladbach über Remscheid bis Siegburg sollen mit dem Preis für die aktive Förderung älterer Mitarbeiter honoriert werden.
Der demographische Wandel – Herausforderung und Chance
Der demographische Wandel macht auch vor dem Bergischen Land nicht halt. Bemerkbar macht er sich durch den zunehmenden Fachkräftemangel in vielen Branchen: Immer mehr Mitarbeiter mit Expertise gehen in den Ruhestand, während Betriebe Schwierigkeiten haben, qualifizierten Nachwuchs zu gewinnen. Doch der demographische Wandel bietet auch Chancen, sofern es Unternehmen gelingt, Ältere in ihrer spätberuflichen Phase zu fördern und langfristig einzubinden. So bleiben die jahrelange Erfahrung und das Wissen der älteren Belegschaft dem Haus erhalten.
Ein Gewinn für Alle
Ältere am Ende ihres Berufslebens zermürbt oft das Gefühl, nach Jahren zunehmend entbehrlich zu werden – sie wünschen sich, nach wie vor gebraucht zu werden. Auch viele ruhelose Ruheständler wollen weiterhin arbeiten, statt zwischen den eigenen vier Wänden in das sprichwörtliche dunkle Loch zu fallen.
Unternehmen, die diesem Wunsch Rechnung tragen und die Tatkraft älterer Menschen wertschätzen, finden in ihnen fachkundige und loyale Mitarbeiter. Die Jüngeren profitieren von ihrer Gelassenheit und Routine. Das Engagement älterer Mitarbeiter kann für Unternehmen zum Wettbewerbsvorteil werden und die Region als Wirtschaftsstandort stärken.
Der Wettbewerb
Viele Unternehmen haben bereits Maßnahmen erfolgreich umgesetzt, um die berufliche Aktivität im Alter gezielt zu fördern. Im Rahmen des laufenden Wettbewerbs „Demographie FIT“ sind nun kleine und mittlere Unternehmen aufgerufen, ihre individuellen Strategien vorzustellen, die zu einem altersfreundlichen Arbeitsumfeld beitragen.
Dies können auf Ältere zugeschnittene Arbeitszeitmodelle sein, eine aktiv betriebene Gesundheitsförderung, altersgemischte Teams oder spezielle Beratungs- und Trainingsangebote – um nur wenige Möglichkeiten zu nennen. Das Gewinnerunternehmen wird auf einer feierlichen Veranstaltung Anfang November gekürt.
Die PR- und Event-Agentur Strothmann möchte mit dem Wettbewerb die Aufmerksamkeit auf innovative und nachhaltige Lösungen lenken, mit denen Unternehmen in der Region die Herausforderungen des demographischen Wandels meistern. Zugleich sollen andere Unternehmen motiviert werden, ihrerseits Maßnahmen für die Förderung des spät- und nachberuflichen Engagements älterer Mitarbeiter zu entwickeln. Denn die Förderung Älterer ist eine Investition in die Zukunft.
Bewerbungen sind noch bis zum 30. September 2016 möglich. Alle Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der Website der Agentur Strothmann.
Leseempfehlungen zum Thema: