Guten Morgen, liebe Leser. Das sollten Sie wissen:
Die Blitz-Anlage auf der A1 bei Burscheid sorgt beim Kreis Rhein-Berg für hohe Einnahmen und viele neue Arbeitsplätze. Nach zunächst 20 sollen nun weitere 21 Stellen zur Bearbeitung der Bußgeldbescheide hinzukommen; trotz der Kreishauserweiterung fehlt nun Platz. Ab 2019 soll die Anlage auch nachts blitzen, das soll neun Millionen Euro mehr an Einnahmen bringen. Nach wie vor fahren vier Prozent der Autofahrer zu schnell. KSTA/BLZ
Die Vertreterversammlung der Volksbank Rhein-Wupper hat die Fusion mit der VR Bank Bergisch Gladbach einstimmig bestätigt, Lothar Uedelhoven wird Vorsitzender des vierköpfigen Vorstands. LA
Die Bensberger Bank hat 2016 einen Überschuss von 740.000 Euro erzielt, das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit betrug vier Millionen Euro. Die Vertreterversammlung billigte die Gewinnverteilung; Jürgen Füllenbach stellte sich als dritter Vorstand vor. Bensberger Bank, Hintergrund
Die Frage in der Reihe #MeineMeinung an Jugendliche, ob sie ihre Freizeit mit Flüchtlingen verbringen würden, hat eine heftige Debatte ausgelöst. Vornehmlich unter Erwachsenen, die sich zum Teil offen Flüchtlings-feindlich äußern. Facebook
Die Pläne für das Mehrgenerationenhaus in Kippekausen hängen seit gestern im Rathaus Bensberg aus. iGL
Bergische Köpfe
Elke Strothmann von der Agentur Strothmann erläutert, wie man sich für das „White Dinner” am 1. Juli perfekt ausstattet. iGL/bezahlter Beitrag
Ursula Lanzerath bietet in ihrer Wohnideenwerkstatt in Schildgen Workshops zur Gestaltung von Farbmöbeln an. KSTA/BLZ, Kaufnah
Die lieben Nachbarn
In Overath hat eine Bürgerinitiative 1236 Unterschriften gegen ein Gewerbegebiet in der Sülzaue übergeben. KSTA/BLZ
In Rösrath soll die Feuerwache Forsbach bereits im Sommer fertig werden; die Kosten liegen leicht über dem Plan. KSTA/BLZ
Das könnte Sie interessieren
Die Bahnhöfe im Bergischen sind meist in einem guten bis sehr guten Zustand, urteilt der Stationsbericht des NVR. Der S-Bahnhof Bergisch Gladbach schnitt etwas schlechter ab. RadioBerg, NVR
Die evangelische Gemeinde in Hand ließ zum Gemeindefest zu Ehren von Martin Luther 160 Flaschen Bier brauen. KSTA/BLZ
Die Wupsi bietet für Schüler, die auf die weiterführende Schule wechseln, ein Mobilitätstraining an. Stadt GL
Karten für die „Nacht der Technik” am Freitag kann man im Internet kaufen, und am Freitagabend an Verkaufsstellen am S-Bahnhof, am Busbahnhof Bensberg und im Technologiepark. KSTA/BLZ, Hintergrund
Zanders erhöht die Preise für seine Papierprodukte um sechs bis acht Prozent. Grund dafür seien gestiegene Rohstoffpreise, erläutert Sales-Direktor Jakob Jonsson. Per Mail
St. Joseph und St. Antonius bieten Firmunterricht in ungewöhnlicher Form an: Als Musical-Workshop in den Herbstferien. Organisiert von tvinart, mit Unterstützung der Kölner Oper. iGL
Arye Sharuz Shalicar ist Sohn iranischer Juden, wurde in Berliner Gangs groß, ging nach Israel und arbeitet jetzt im Geheimdienstministerium. Dort steht er als Gesprächspartner für Reisende des Ganey Tikva-Fördervereins bereit. iGL
Himmel un Ääd präsentiert in Konzert mit Aeham Ahmad, der als „Pianist in den Trümmern” bekannt geworden ist. iGL
Zu einem zweitägigen Straßenfest mit einem starken Musikprogramm laden die Bewohner der Johannesstraße und und In der Schlade ein. iGL
Am ersten Wochenende im Juli steht Schildgen Kopf: Die Interessensgemeinschaft und die Schützenbruderschaft bieten zum Dorf- und zum Schützenfest vier Tage lang Programm. iGL
Per Bachelor zum Kommissar: Zur neuen Bewerbungskampagne bietet die Kreispolizei RheinBerg eine weitere umfassende Informationsveranstaltung an. iGL
Eine Theateraufführung im Amtsgericht zeigt, wie Trickbetrüger Senioren reinlegen. KSTA/BLZ, Hintergrund
Blitzer stehen heute hier: Kürtener Str., Am Broich, Duckterather Weg
Auf Facebook heiß diskutiert: Wer seine Freizeit mit Flüchtlingen verbringen würde, und wer nicht
Der meistgeklickte Link gestern: Initatoren wollen Kritik an Mehrgenerationenhaus ausräumen
Das bringt die Woche
Mittwoch
15:30 Kunstbetrachtung: Günther Uecker, Bergische Residenz (02204 9290)
17:00 Inklusionsbeirat, Rathaus Bensberg
18:00 Klänge der Stadt: Familienkonzert im Rittersaal Frankenforst
Donnerstag
17:00 Sozialausschuss, Rathaus Bensberg
Freitag
07:30 Beratung Dichtheitsprüfung Abwasserleitungen, Markt Refrath
14:00 Einweihungsfest Kinderschutzbund, Schulhof Rote Schule, Heidkamp
18:00 Nacht der Technik
20:00 Miljö live, Gaffel am Bock
20:30 Galeriekonzert: The Cracow Duo, Villa Zanders
Samstag
10:00 Internationales Frauencafe, Cafe Leichtsinn
11:00 Block Party zum Krea-Jubiläum, Bürgerhaus Steinbreche
12:00 „Homöopathische Kunst”, Kleine Werkstatt, Franz-Hitze-Straße 26
15:00 Bürgerfest der BI Schildgen, Kalmünten, Sträßchen Siefen. Dorfplatz Schildgen
15:00 Fahrrad-Codierung durch den ADFC, Radstation
19:00 IGP-„Radio International” berichtet über Geflohene, Bürgerfunk/RadioBerg
20:00 ReimBerg Slam Jahresmeisterschaft, Q1
Sonntag
10-18:00 25 Jahre Löschzug Paffrath – Tag der Offenen Tür, Feuerwache
11:00 Abschluss des XII. Forum Ostwest, Kreishaus
10 – 17:00 Bergische Landpartie, Thomas-Morus-Haus Bensberg
11:30 Konzert “Herzensgesänge”, Pütz-Roth
12:00 „Homöopathische Kunst”, Kleine Werkstatt, Franz-Hitze-Straße 26
14:30 Schnuppertour Stadtmitte, Treffpunkt Rathaus Gladbach
16:00 Sommerfest mit Livemusik, Wirtshaus am Bock
17:00 Open Air: Soul Delicious, vor der Gnadenkirche
17:00 Oratorisches Konzert, St. Johann Baptist, Kirchplatz 6
Aktuelle Ausstellungen:
„Lebenslinien oder die Beweglichkeit des Seins”, EVK (bis 4.7.)
Margret Knieps: Sommeraquarelle, Himmel un Ääd (bis 10.7.)
Wlodek Stopa & Szymon Zwoliński: Zeichen setzen, Kreishaus (bis 18.8.)
Gustavo Dalinha: Turbulenzen in Papier, Thomas Morus Akademie (bis 17.8.)
AdK: ARToRT, Technologiepark Bergisch Gladbaach (26.6. bis 7.10.)
Alle Ausstellungen in GL
Hier finden Sie weitere Termine der nächsten Wochen und Monate
„Der Tag in Bergisch Gladbach”: Wir schicken Ihnen die Presseschau morgens früh um 7 nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablet. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Freitags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen. Sie finden das Bürgerportal auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors: