Ein Jahr ohne das Sommerfest der „Heedkamper Mädcher un Jonge“, das wäre kein gutes Jahr. Die Besucher erwarten Kinderaktionen, eine Tombola, eine Mitsing-Aktion, aber vor allem ganz viel Geselligkeit. Und nebenbei finanziert der Verein mit dem Erlös seine Teilnahme am Karnevalszug. 

Der Stadtteil Heidkamp, strategisch günstig gelegen zwischen Bensberg und Bergisch Gladbach, ist ein gewachsener Ortsteil, in dem gerne und viel gefeiert wird.

Der Karnevalsverein „Heedkamper Mädcher un Jonge“, der auch in diesem Jahr traditionsgemäß zum Sommerfest einlädt, trägt alljährlich dazu bei. Denn verlassen kann man sich eigentlich immer auf die „Heedkamper Mädcher un Jonge“, wenn es darum geht, Spaß und Freude zu verbreiten. Die Verbundenheit zum karnevalistischen Brauchtum,  Lebensfreude, Ausgelassenheit und Geselligkeit stehen dabei wie immer im Vordergrund.

Zwischen dem Kirchturm der  Pfarrkirche St. Joseph in Heidkamp und dem Pfarrsaal sind alle Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, den 26. August, ab 14.00 Uhr eingeladen, mitzufeiern und in geselliger Runde die letzten Tage der Ferien zu genießen.

Der Karnevalsverein, der seit über 50 Jahren traditionell als Fußgruppe im Karnevalszug in Bergisch Gladbach mitgeht, veranstaltet  jedes Jahr ein Sommerfest für die ganze Familie. Dieses Fest dient in erster Linie der Geselligkeit.

Es darf aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass mit diesem Fest unter anderem auch die Finanzierung der anfallenden Kosten, die für eine Teilnahme am Karnevalszug entstehen, unterstützt wird. Der Reinerlös dieses Familienfestes kommt ohne Abzug dem Karnevalsverein zugute, der sich am Karnevalssonntag in Form von Kamelle und Strüüsjer bei den Gladbacher Karnevalsjecken bedankt.

„Loss mer singe“

Auch in diesem Jahr verspricht das Sommerfest ein toller Erfolg für die ganze Familie zu werden.  Die „Heedkamper Mädcher un Jonge“ haben sich wieder viele schöne Attraktionen für Groß und Klein einfallen lassen.

Für die Kinder werden an den Spielbuden verschiedene Mitmachaktionen und ein Kasperle-Theater angeboten. Die allseits beliebte Tombola lädt mit tollen Preisen zum Mitmachen ein. Selbst gebackene Kuchen und Waffeln finden sicherlich genauso viel Zuspruch wie die Grill- und Reibekuchenküche. Getränkestände laden zum Verweilen und Klönen ein.

Aufgrund der guten Resonanz aus den vorherigen Jahren, lädt der Verein mit seiner „Loss mer Singe“-Aktion wieder alle Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen ein.

Pflegen auch Sie Tradition und Brauchtum und feiern am Sonntag, den 26. August ab 14.00 Uhr zusammen mit den „Heedkamper Mädcher un Jonge“ das Sommerfest in Heidkamp.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.