Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Bergisch Gladbach, im Rheinisch-Bergischen Kreis und darüber hinaus finden Sie hier: neue Zahlen, Regeln, Reaktionen und Ereignisse. Die Seite aktualisiert sich nicht automatisch.
- Sonntag: 129 Fälle in Rhein-Berg, 60 in Bergisch Gladbach
- 7-Tage-Inzidenz in Bergisch Gladbach über 200
- Kinder und Jugendliche überproportional vertreten
- Platzverweise zu Halloween
- Einzelne Fälle in Schulen in Odenthal, Overath und Burscheid
- Samstag: 62 Fälle in RheinBerg, 25 in Bergisch Gladbach
- Zwei Fälle in der IGP
+ 21:15 Stadt bestätigt Schließungen, Sportanlagen nur für Schulsport +
Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW ab Montag auch in Bergisch Gladbach sind. Damit sind – wie am Freitag berichtet – Museen, Schwimmbäder, die Musikschule und die VHS bis Monatsende weitgehend geschlossen.
Der städtische Krisenstab habe mehrfach getagt und offene Fragen diskutiert. Bei der Nutzung der Turnhallen sei die Definition von „Profisport“ (erlaubt) unterschiedlich auslegbar. Bis diese Frage vom Land geklär sei gehe die Stadt restriktiv vor, die städtischen Turnhallen sind ausschließlich dem Schulport vorbehalten.
Auch bei der Nutzung der öffentlichen Sportanlagen geht die Stadt auf Nummer sicher: im Sinne des Ziels der Kontaktreduzierung soll auch dort nur Schulsport stattfinden, Individualsportler (erlaubt) werden nicht zugelassen die Flutlichtanlage im Stadion wird nicht eingeschaltet.
+ 15:03 Halloween: Polizei spricht zahlreiche Platzverweise aus +
41 Platzverweise hat die Polizei in der vergangenen Halloween-Nacht ausgesprochen. Die meiste Arbeit hätten Gruppen von überwiegend Jugendlichen gemacht, die durch die Straßen zogen oder sich auf öffentlichen Plätzen sammelten, teilt die Polizei mit.
+ 14:33 Kinder und Jugendliche überproportional betroffen +
Die Altersinzidenz weist aus, wieviele Fälle es in einer bestimmten Altersgruppe gibt. Besonders aussagekräftig werden diese Werte, wenn man sie ins Verhältnis zum Anteil an der Bevölkerung setzt, wie es Hilger Müller in der folgenden Grafiken gemacht hat.
Bei der Auswertung der 129 Fälle zeigt sich, dass auf die 10 bis 19-Jährigen 20 Prozent der Fälle entfallen, obwohl sie nur zehn Prozent der Bevölkerung ausmachen. Ähnlich stark überproportional sind die 20 bis 29 beteiligt.

Dieser Trend zeigt sich auch im Zeitverlauf: Bei der 7-Tage-Inzidenz liegen die Kinder und Jugendlichen im Kreis deutlich über der Inzidenz der Gesamtbevölkerung (aktueller Wert: 185,9).

+ 13:32 Die aktuellen Zahlen im Überblick +
Der komplette Zahlenüberblick zeigt noch einmal deutlich, dass die Infektionen alle Kommunen betreffen, überall liegt die 7-Tage-Inzidenz über 100.
Wie akut die aktuelle Lage ist belegt eine andere Relation: mehr als ein Drittel aller Personen, die seit Beginn der Pandemie in Bergisch Gladbach positiv getestet worden sind, sind derzeit akut infiziert.
Ort | neue Fälle | Fälle gesamt | Tote | Genesen | Infiziert | 7-T-Inzidenz* |
Bergisch Gladbach | 60 | 817 | 19 | 505 | 293 | 214,3 |
Burscheid | 21 | 129 | 1 | 68 | 60 | 288,9 |
Kürten | 0 | 94 | 0 | 62 | 32 | 106,8 |
Leichlingen | 11 | 182 | 1 | 110 | 71 | 178,6 |
Odenthal | 7 | 77 | 1 | 47 | 2 | 153,7 |
Overath | 9 | 158 | 2 | 51 | 65 | 158,7 |
Rösrath | 12 | 179 | 0 | 112 | 67 | 178,1 |
Wermelskirchen | 9 | 196 | 3 | 130 | 63 | 135,4 |
RheinBerg | 129 | 1832 | 27 | 1125 | 680 | 185,9 |
Die folgende Grafik, die Hilger Müller für die Facebook-Gruppe „Corona Rheinisch-Bergischer Kreis“ angefertig hat, macht deutlich, wie schnell und massiv die Zahl der täglichen Fälle in die Höhe geschnellt ist.

+ 12:10 Drei Schulen mit Einzelfällen betroffen +
Erneut sind keine Hotspots der Infektionen auszumachen. Zwar gibt es eine Häufung der Infektionen im Nordkreis (Leichlingen und Burschein), aber auch alle anderen Kommunen melden relativ hohe Zahlen. Zum Beispiel Odenthal, wo nach Tagen relativer Ruhe sieben Fälle registriert wurden.
Betroffen sind drei Schulen:
- In der Realschule Odenthal ist Schüler der Jahrgangsstufe 9 positiv getestet worden. Da konsequent Masken getragen und gelüftet wurden gibt es hier nach Einstufung des Gesundheitsames nur Kontaktpersonen 2. Grades.
- In der Johannes-Löh Gesamtschule in Burscheid ist ein Schüler der Jahrgangsstufe 8 positiv getestet worden. Hier ermittelt das Gesundheitsamt noch.
- In der Sekundarschule Overath ist ein Schüler positiv getestet worden. Auch hier gibt es keine Kontaktpersonen 1. Grades – und damit auch keine Quarantänemaßnahmen. Konsequenzen ergeben.
+ 11:35 680 Personen aktuell infiziert +
Nach Angaben des Gesundheitsamtes verteilen sich die Fälle wie folgt: 60 in Bergisch Gladbach, 21 in Burscheid, 11 in Leichlingen, 7 in Odenthal, 9 in Overath, 12 in Rösrath und 9 in Wermelskirchen.
Es gelten 2 weitere Personen als genesen. 680 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 1.387 Personen in Quarantäne, das sind 5 weniger als am Vortag.
+ 10:30 Gesundheitsamt bestätigt Zahlen, 60 Fälle in GL +
Auch das Gesundheitsamt meldet am Sonntag 129 neue Fälle für Samstag. Es gibt die Inzidenz geringfügig niedriger mit 185,9 an.
Alleine für die Stadt Bergisch Gladbach werden 60 weitere Infektionen gemeldet. Hier steigt die Inzidenz von 167 auf 214,3.
Dieser starke Sprung geht auch darauf zurück, dass am Sonntag zuvor in Bergisch Gladbach nur 6 Fälle gemeldet worden waren, dieser Wert wurde in der Addition durch die 59 ersetzt.
+ 10:12 LZG: 129 Fälle in Rhein-Berg +
Nach Angaben des Landeszentrums Gesundheit sind im Rheinisch-Bergischen Kreis am Samstag 129 neue positive Corona-Tests gemeldet worden. Das wäre die höchste Zahl für einen einzelnen Tag seit Beginn der Pandemie.
Die 7-Tage-Inzidenz macht damit einen Sprung um knapp 40 auf 188,2 Fälle für den gesamten Kreis. Die detaillierten Daten des Gesundheitsamtes liegen noch nicht vor, sie werden in der Regel am späten Vormittag veröffentlich.

+ 10:01 RKI meldet 14.177 Neuinfektionen +
Das Robert Koch-Institut hat am Sonntag 14.177 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Zahl der Todesfälle stieg bundesweit um 29 auf insgesamt 10.481. Die Fallzahlen sind sonntags in der Regel niedriger, weil nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten melden.
+ Sonntag, 10:00 +
Das Liveblog für Sonntag, 1.11.2020 startet. Weiter unten finden Sie die Einträge für Samstag.
+ Samstag, 14:12 Zwei Schüler:innen in der IGP positiv getestet +
Nach Informationen des Gesundheitsamtes sind in der Integrierten Gesamtschule Paffrath in zwei Klassen der Mittelstufe jeweils eine Person aus der Schülerschaft positiv getestet worden. Da konsequent Mund-Nase-Bedeckung getragen und ausreichend gelüftet wurde wurden alle Kontaktpersonen vom als Kontaktpersonen 2. Grades eingestuft. Eine Quarantäne über die zwei Betroffenen hinaus sei nicht nötig gewesen.
+ 10:44 Anstieg der Inzidenz unterbrochen +
Zum ersten Mal seit längerer Zeit steigt die 7-Tage-Inzidenz nicht weiter an, die Kurven für Kreis und Stadt. Das geht allerdings darauf zurück, dass vor acht Tagen außergewöhnlich hohe Zahlen gemeldet worden waren (s.a. 09:58) , offenbar auch aufgrund einiger Nachmeldungen. Daher kann es sein, dass sich der Anstieg in den nächsten Tagen wieder fortsetzt.
+ 10:32 Die aktuellen Zahlen im Überblick +
Ort | neue Fälle | Fälle gesamt | Tote | Genesen | Infiziert | 7-T-Inzidenz* |
Bergisch Gladbach | 25 | 758 | 19 | 235 | 167 | |
Burscheid | 4 | 108 | 1 | 39 | ||
Kürten | 2 | 94 | 0 | 32 | ||
Leichlingen | 9 | 172 | 1 | 61 | ||
Odenthal | 0 | 67 | 1 | 23 | ||
Overath | 5 | 149 | 2 | 56 | ||
Rösrath | 8 | 167 | 0 | 55 | ||
Wermelskirchen | 3 | 187 | 3 | 54 | ||
RheinBerg | 62 | 1705 | 27 | 1123 | 555 | 146,8 |
+ 09:58 62 weitere Fälle in RheinBerg, Inzidenz sinkt +
Für Freitag meldet das Gesundheitsamt im Rheinisch-Bergischen Kreis 62 weitere Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt von 163,7 auf 146,8.
Die Zahl 62 ist zwar sehr hoch; vor acht Tagen waren jedoch mit 110 Fällen noch mehr gemeldet worden; für die Berechnung der Inzidenz werden alle Fälle der vergangenen sieben Tage addiert, da fallen nun 110 raus und werden durch 62 ersetzt, damit fällt der Gesamtwert.
In Bergisch Gladbach wurden 25 positive Corona-Tests registriert. Auch hier sinkt die Inzidenz, von 180 auf 167. Hier gilt der gleiche Effekt wie im Kreis.
+ 08:21 RKI meldet neuen Höchststand +
Das Robert-Koch-Institut hat einen weiteren Höchststand bei den Corona-Neuinfektionen gemeldet: 19.059 Fälle innerhalb eines Tages. Am Vortag lag der Wert bei 18.681 Fällen. Am Samstag vor einer Woche gab es 14.714 Neuinfektionen.

+ 8:08 Ein Rückblick auf den Freitag +
Falls Sie es verpasst haben, hier sind die Meldungen aus dem Liveblog von Freitag:
- 83 neue Fälle in Rheinberg, ein Toter
- Inzidenz steigt im Kreis auf 163,7
- Polizei soll durchgreifen
- Auch VHS und Musikschule schließen
- Kunstmuseum Villa Zanders schließt
- Fall in Montessori-Kita in Heidkamp
- NRW veröffentlicht neue Schutzverordnung
- EVK hält vorerst an Besuchsregeln fest
+ 08:00 Guten Morgen +
Der Liveblog startet. Für Sie heute im Dienst: Georg Watzlawek.
Verwunderlich, dass alle Schüler und Kindergartenkinder immer Masken tragen und deshalb nie in Quarantäne müssen. Ich sehe täglich, dass Schüler ohne Maske dicht gedrängt auf ein Smartphone schauen mit Maske unter dem Kinn im Schultreppenhaus drängeln und kleine Kinder ohne Maske im Kindergarten miteinander spielen und sich ins Gesicht husten. Aber was nicht sein darf, wird verleugnet. Dafür werden die Restaurants usw. die gute Hygienekonzepte haben, geschlossen.