arkus Bollen, Collin Eschbach und Frank Stein bei der Aufhängung des Bildes vor einigen Tagen

Der Photo-Künstler Markus Bollen zeigt ein bislang nicht in der Ö̈ffentlichkeit präsentiertes Bild „Hochregallager am Neuborner Wald 2021“. Das großformatige Werk hängt im Büro der Ratsfraktion der Grünen. Mit der Leihgabe verbindet Bollen eine politische Forderung.

Das großformatige Bild wird der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bergisch Gladbach als Leihgabe des Künstlers zur Verfügung gestellt. Es bereichert künftig das Fraktionsbüro im historischen Rathaus. Mit dem Motiv regt Bollen eine Initiative für Fassaden- und Dachbegrünung an.

Am Beispiel des Hochregallagers sprach der Künstler seinen Wunsch an die Grüne Fraktion aus, sich für mehr Gebäudebegrünung in Bergisch Gladbach einzusetzen. „Mit einer komplett begrünten Fassade könnte den Anwohnern und den Bürgern in Bergisch Gladbach gezeigt werden, welche Priorität Umweltschutz und Biodiversität für die Stadt und den Gebäudebesitzer haben. Die Wandflächen bieten eine ideale Voraussetzung für neue Biotope, für Schutzräume für Insekten, Schmetterlinge und Vögel“, erläutert Markus Bollen.

Fassadenbegrünung in Köln, An St. Lyskirchen. Foto: Markus Bollen 

Der Photograph sieht jede Fassade als Chance, der Natur etwas zurückzugeben, vor allem, wenn diese so nah an einem Wald steht. 

„Der Kontrastreichtum des Bildes veranschaulicht sehr eindrucksvoll die Möglichkeiten, die mit Gebäudebegrünungen erreicht werden könnten. Ich hoffe, dass wir auch bald in Bergisch Gladbach mehr davon sehen werden“, sagt Collin Eschbach, der Geschäftsführer der grünen Fraktion.

Frank Stein: „Mehr Fassadengrün für die Stadt“

Bürgermeister Frank Stein assistierte gern beim Aufhängen des Bildes und unterstützt die Vorschläge von Markus Bollen. „Auch in der Stadt könnte durch mehr Fassadengrün das Klima vor allem im Sommer dramatisch verbessert werden“, ergänzt Stein und verweist auf die noch laufenden Fördermaßnahmen.

Im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes Bensberg besteht mit dem Hof- und Fassadenprogramm bereits eine Förderungsmöglichkeit. „Eine Förderung sollte auch auf andere Stadtteile ausgeweitet werden, um so mehr Bewusstsein für die Vorteile und Möglichkeiten von Fassadenbegrünung zu schaffen“, wünscht sich Markus Bollen.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Mehr Fassadengrün für die Stadt. Über diese Anregung kann man wirklich nachdenken. Aber man sollte wissen, mit dem Grün hat man auch mehr Ungeziefer an der Wand. Auch kann man das Grün nicht ungepflegt wachsen lassen und damit sind dann wieder Kosten verbunden. Nicht jeder, vor allem ältere Hausbesitzer, kann noch auf die Leiter.

  2. Wie gut, dass Bergisch Gladbach solche Aktivisten wie Herrn Markus Bollen hat. Wie immer und überall: Wenige machen den Unterschied.