Zum Tag der Leichten Sprache hat das Netzwerk Leichte Sprache heute sein neues Buch vorgestellt: „Leichte Sprache verstehen.“ In der Bücherei Bensberg, die das Thema im Rahmen des Projekts Inklusion vorantreibt, ist das Buch bereits ausleihbar.

Schon seit zwei Jahren hat die Stadtteilbücherei Bensberg ein besonderes Angebot für Menschen, die nicht gut lesen können: Spezielle Bücher und DVDs, aber auch Führungen, Lesungen und das Bilderbuchkino. 

Darüber hinaus gibt es auch Fachliteratur zu den Themen Leichte und Einfache Sprache, zur Gebärdensprache sowie zu verschiedenen Themen von Behinderung. zu finden. 

In diesem Rahmen steht jetzt auch das Buch „Leichte Sprache verstehen“ in Bensberg bereit, berichtet Angelika Nelles-Rehbach, die Mitglied des Netzwerks ist und das Thema gemeinsam mit dem Team der Bücherei Bensberg vorantreibt.

Hintergrund: Das Buch „Leichte Sprache verstehen“ richtet sich an Menschen, die noch nichts über Leichte Sprache wissen und an Menschen, die mit Leichter Sprache arbeiten (wollen). Es berichtet von den Anfängen der Leichten Sprache und warum Leichte Sprache überhaupt ein Thema wurde. Das Buch fasst die aktuellen Entwicklungen zusammen, gibt viele Beispiele aus dem Alltag und erklärt, wie Texte in Leichter Sprache entstehen und welche Grundregeln Texter*innen beim Schreiben beachten sollten. 

Zu allen Artikeln gibt es auch eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Dadurch ist das Buch auch für Leichte-Sprache-Leser*innen geeignet.

Das Buch ist aus der Praxis heraus entstanden. Zahlreiche Autor*innen und Prüfer*innen für Leichte-Sprache-Texte aus dem gesamten Netzwerk Leichte Sprache e.V. (Deutschland und Österreich) haben sich an dem Buch beteiligt. Weitere Informationen zu dem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Berlin gibt es im Internet unter www.leichte-sprache.org

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.