Ende 1950 kaufte die Deutsche Wohnungsbaugesellschaft den damaligen Hof Kippekausen und baute dort über 850 Wohnungen. 1961 wurde Richtfest gefeiert. Nun startet ein Erinnerungsjahr, in dem mit wechselnden Veranstaltungen „60 Jahre Parksiedlung“ gefeiert werden soll.

Auf Veranlassung des Bundeswohnungsbau-Ministerium und des Wiederaufbau-Ministerium NRW kaufte Ende 1950 die bundeseigene „Deutsche Wohnungsbaugesellschaft“ das Gelände des ehemaligen Hof Kippekausen. Hier wurde nach den städtebaulichen Plänen des Architekt Gall aus München als Demonstrativ-Maßnahme die Siedlung Kippekausen errichtet.

+ Anzeige +

Zielsetzung des Architekten war es, „den Menschen ein ruhiges und erholsames Wohnen zu sichern“. Es wurden über 850 Wohnungen für 3.500 Menschen gebaut.

Am 1. September 1961 war es so weit, das Richtfest konnte gefeiert werden. Aus diesem Anlass übergab Bundeskanzler Konrad Adenauer hier auch die 6-millionste Neubauwohnung. Anwesend waren außerdem Bundeswohnungsbau-Minister Paul Lücke, NRW Ministerpräsident Franz Meyers, Bürgermeister und Stadtdirektor der Stadt Bensberg sowie andere Ehrengäste. Das Richtfest fand unter freiem Himmel statt. Nach der Rede Adenauers besuchte er die Familie in der 6-millionsten Wohnung am Burgherrenweg.

Der Bürger- und Heimatverein Refrath e.V. möchte am Samstag, 4. September um 17 Uhr mit einem Festakt an das Ereignis vor 60 Jahren erinnern.

Mehrere namhafte Politiker haben ihre Teilnahme schon zugesichert. Aber auch die Bürger dieser Siedlung sind herzlich eingeladen. Der Festakt findet vor der Kippekausener Motte am Burgplatz statt und anschließend ist bei einem Imbiss und Getränken ausreichend Gelegenheit um sich auszutauschen.

Wegen der Corona-Pandemie konnte kein großes Fest geplant werden, deshalb haben wir beschlossen, „60 Jahre Parksiedlung“ über ein Jahr lang zu feiern.

  • Ende November 2021 findet in der Zeltkirche und anschließend vor der Motte die Adventsfeier des BHV Refrath statt, zu der jeder eingeladen wird.
  • Ende August 2022 wird mit dem Burgherrenfest unter Beteiligung des BHV das Festjahr in der Siedlung ausklingen.
  • Kleinere Veranstaltungen werden unter dem obigen Motto in der Grundschule, den Kitas und der Kirchengemeinden abgehalten.

Weitere Beiträge zum Thema:

Wie Refrath auf einen Schlag 3.000 neue Einwohner bekam

Vor 60 Jahren entstand die Parksiedlung Kippekausen. Zum Richtfest 1961 kam Bundeskanzler Konrad Adenauer nach Refrath. Wo seither 950 Wohnungen stehen, befand sich erst eine Fluchtburg und dann lange Jahre ein Hofgut.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. An diese Zeit erinnere ich mich noch gut. Es war die goldene Zeit für die Familie und die, welche eine gründen wollten. Gut es war auch einfacher aber was man heute erlebt, ist eine nicht zufriedene stellende Fürsorge für die kleinste Zelle im Staat. Das kann und darf nicht so bleiben.