Keramik-Mücke

„Kunst passiert“ heißt die Herbstausstellung der Kleinkünstler der „Kleinen Werkstatt“ in Hand. Die Vorbereitungen für die Ausstellung am kommenden Wochenende laufen, in der Corona-Pause ist tatsächlich einiges passiert. Auch die Besucher der Ausstellung dürfen sich aktiv an der Kunst beteiligen.

Am kommenden Wochenende zeigen die Künstler aus dem Umfeld der „Kleinen Werkstatt“, dass sie in der langen Phase mit eingeschränktem kulturellen Leben nicht untätig waren. Die Arbeiten sind abwechslungsreich aus Holz, Metall, Beton und Keramik erstellt worden. Es gibt farbenfrohe Malerei, und Gedichte.

+ Anzeige +

Die Künstler ließen ihrer Phantasie freien Lauf; im Gegensatz zu früheren Ausstellungen gab es in diesem Jahr kein vorgegebenes Thema.

Die Besucher der Ausstellung werden hier und da gebeten, sich mit Ideen einzubringen. Wer möchte, darf Kunst zerstören oder – je nach dem, wie man es sieht – durch Zerstörung Neues schaffen.

Andere möchten sich vielleicht mit Farbbeuteln an irgend einem Problem abarbeiten und sie Masken „ins Gesicht“ werfen? Nur zu! Kunst passiert auch auf diese Weise. Die anwesenden Künstler sind dabei behilflich.

Hier eine Auswahl der Werke:

Wem danach der Sinn nach Ruhe und Besinnlichkeit steht, der kann sich an beiden Tagen poetische Texte und Gedichte vortragen lassen, untermalt mit klassischer Musik. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Kunst passiert: Samstag und Sonntag, 11. und 12.9., jeweils von 13 bis 19 Uhr
Kleine Werkstatt, Franz-Hitze-Str. 26, Bergisch Gladbach

An beiden Tagen ab 17:00 Uhr: Birgitta Schmitz-Hussain liest poetische Texte, untermalt mit klassischer Musik

Anmeldung: 02202 9644919 (Anrufbeantworter)

Die Ausstellung findet unter Beachtung der zur Zeit geltenden Coronaschutzvorschriften statt: Einhaltung der 3G-Regeln, FFP2-Masken in Innenräumen.

Weitere Beiträge zum Thema

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.