Seit Jahrzehnten läuteten die Turmbläser der Big Band hoch oben auf dem Rathausturm das Weihnachstsfest ein, bis Corona kam. Nachdem die Tradition im vergangenen Jahr ausfiel wurde jetzt eine Lösung gefunden, die Menschenansammlungen verhindert und dennoch weithin zu hören und noch weiter zu sehen ist. Wir übertragen das Konzert live.

Bereits zweimal hatten Gnadenkirche und Evangelisches Krankenhaus ein „Fensterkonzert“ der besonderen Art organsiert: Ein Saxophon-Ensemble hatte auf dem Dach des Rundbaus des EVK Adventslieder gespielt, die in der Innenstadt und weit darüber hinaus gut zu hören waren.

Dieses Modell nutzen jetzt auch die Mitglieder der Big Band Bergisch Gladbach für das traditionelle Turmblasen am Heiligen Abend: Ab 16.30 Uhr spielen sie für eine halbe Stunde weihnachtliche Blasmusik, teilt die Stadt mit. Zudem überträgt das Bürgerportal live auf der Webseite und auf Facebook.

Das Minikonzert schließt an den Open-Air-Familiengottesdienst der Gnadenkirche an, der zuvor im Kirchgarten oberhalb des Gotteshauses gefeiert wird. Für die sehr kurzfristige Organisation hatten sich Stadtverwaltung, Evangelisches Krankenhaus, Gnadenkirche und Big Band Bergisch Gladbach zusammengeschlossen.

„Es war uns wichtig, dass sich keine Menschenmengen auf dem Konrad-Adenauer-Platz versammeln, das wäre unter den derzeitigen Pandemie-Vorzeichen nicht zu verantworten“, sagt Ordnungsbehörden-Leiterin Ute Unrau. Nun können sich die Zuhörerinnen und Zuhörer bequem im gesamten Stadtzentrum aufhalten und sich ohne Ansteckungsgefahr musikalisch auf das Fest einstimmen lassen.

Pfarrer Thomas Werner von der evangelischen Gnadenkirche ist mit Herzblut dabei und hat nicht nur für die „Bühne“ auf der Dachterrasse des Rundbaus gesorgt, sondern auch für akustische Verstärkung mit einer leistungsfähigen Lautsprecheranlage.

Sie wird, wie bei den Saxophon-Konzerten, von Jerome Larroque und seiner Firma JL Media gestellt wird. „So tragen wir die Musik auch in die Häuser“, kündigt Pfarrer Werner an, „je nach Windrichtung wird man das Konzert bis nach Sand, Rommerscheid und Hebborn hören können. Wer dann das Fenster öffnet, lässt Weihnachten in sein Wohnzimmer.“ Im Livestream des Bürgerportals kann man weltweit dabei sein.

Traditionell spielen die Turmbläser auf dem kleinen Turm des historischen Rathauses am Marktplatz.

Nicht von ungefähr ist auch das Zeitfenster zwischen evangelischem Gottesdienst im Kirchgarten und katholischer Christmette im Stadion gewählt, betont Pfarrer Werner: „Damit schlagen die Turmbläser eine schöne ökumenische Brücke.“  

Martin Frings, Big-Band-Mitglied und Koordinator der Turmbläser, hat auf die Schnelle noch alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Musiker zusammenzutrommeln und auf den Turm zu bringen. „Wenn es auch schöner für unser Publikum wäre, gemeinsam auf dem großen Platz der Musik zu lauschen, freuen wir uns trotzdem, dass wir an Heiligabend spielen können. Damit führen wir die gute Tradition fort, die auch in Zeiten von Corona nicht in Vergessenheit geraten soll.“

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

3 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Vielen Dank, Ich freue mich schon.

    Das Saxophon-Konzert war vorm Gasthaus Paas gut zu hören und die Leute haben dort genügend Abstand gehalten.

  2. Die Idee mit den Turmbläsern auf dem EVK war toll wir haben das Fenster geöffnet und konnten es in der gronauer Waldsiedlung sehr gut hören. Auch unsere Kinder haben sich sehr gefreut! Vielen Dank für solches Engagement!

    1. Was Sie gehört haben war das Saxophon-Konzert; die Turmbläser spielen an Heiligabend – also eine weitere Gelegenheit, die Fenster zu öffnen und Weihnachtslieder zu hören!