OHG

MINT-EC-Schulen müssen sich alle drei oder vier Jahre einer strengen Re-Zertifizierung unterziehen. Das Otto-Hahn-Gymnasium hat sich in diesem Verfahren behauptet und kann weiter vom nationalen Excellenz-Schulnetzwerk profitieren. Nach der Corona-Pause startet jetzt auch die Vortragsreihe „Naturwissenschaften live am OHG“ wieder.

Das Otto-Hahn-Gymnasium in Bensberg besitzt einen Schwerpunkt im Bereich der Förderung des experimentellen Arbeitens und der frühzeitigen Heranführung an die Naturwissenschaften und ist eine der wenigen Schulen in NRW, die bereits in der Klasse 5 die Fächer Chemie, Biologie, Physik und Informatik unterrichten. Die Profilbildung im MINT-Bereich hat bereits 2007 zur Aufnahme in das nationale Excellenz-Schulnetzwerk des MINT-EC geführt, womit das OHG die einzige Schule im Rheinisch-Bergischen-Kreis mit dieser Zertifizierung ist.

+ Anzeige +

2010 wurde das OHG für seinen MINT-Schwerpunkt u. a. mit dem 6. Platz beim Siemens Stiftung Award für MINT-EC-Schulen ausgezeichnet und belegte damit den zweibesten Platz aller MINT-EC-Schulen in NRW.

Hintergrund: MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und hervorragendem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Schulprofil. Ziel ist es, die Leuchtturm-Schulen bei ihrer Entwicklung zu MINT-Talentschmieden mit hochkarätigen Angeboten für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen zu fördern. Mehr Infos

MINT-EC-Schulen müssen sich alle 3 bis 4 Jahre einem strengen Re-Zertifizierungsverfahren unterziehen. Das OHG konnte sich in diesem Verfahren Anfang 2022 als MINT-EC-Schule behaupten und wird nun erfreulicherweise weitere vier Jahre von den Aktivitäten im nationalen Excellenz-Schulnetzwerk profitieren.

Hierzu zählen u. a. Veranstaltungen, Workshops für Schülerinnen und Kolleginnen und zahlreiche Kooperationen zu außerschulischen Unternehmen und wissenschaftlichen Instituten. Ferner ist das OHG berechtigt, im MINT-Bereich besonders aktiven Schüler*innen im Abitur das sogenannte MINT-Zertifikat auszustellen.

Im Gutachten zur Wiederzertifizierung heißt es: „Ihre Konzepte zur Motivation und Förderung sind vielfältig und bieten Schüler*innen diverse Möglichkeiten zur Orientierung im MINT-Bereich.“ Und weiter: „Das OHG ist eine sehr gute MINT-EC-Schule mit hohem Qualitätsniveau, das stets bestrebt ist, sich weiterzuentwickeln.“

Mit „Mission Erde“ startet Vortragsreihe neu

Diese Auszeichnungen haben das OHG immer schon motiviert, weiter an der MINT-Profilierung zu arbeiten. Ein Beispiel ist die im Jahre 2007 initiierte Vortragsreihe „Naturwissenschaften live am OHG – Dialog Schule – Wirtschaft – Forschung“: Dieses Projekt kann inzwischen als ein Highlight an unserer Schule bezeichnet werden.

Hochdekorierte Gastreferenten sprechen über Entwicklungen der aktuellen Forschung in den Naturwissenschaften. Die Vorträge richten sich an interessierte Zuhörer zwischen 10-99 Jahren. Die Sinnhaftigkeit, Faszination und gesellschaftliche Relevanz der MINT-Fächer sollen den Schülerinnen, Eltern und Lehrerinnen nähergebracht werden.

Wir legen bei der Einladung der Wissenschaftler Wert darauf, dass die Vorträge verständlich, lehrreich und dennoch unterhaltsam sind. Seit 2007 konnten inzwischen mehr als 100 renommierte Wissenschaftler zu uns ans OHG eingeladen werden. Ein Höhepunkt in dieser Reihe war u. a. sicher der Gastauftritt des Nobelpreisträgers Prof. von Klitzing im Jahr 2015.

Nach einer längeren Corona-Pause soll unsere Reihe NW-live am OHG nun wiederbelebt werden. Wir haben hierfür den sehr renommierten Meeres-Fotografen und Umweltschützer Robert Marc Lehmann gewinnen können, der am 31. März 2022 um 17 Uhr in der Aula des OHG vor Schüler*innen seinen Vortrag „Mission Erde“ mit zahlreichen beeindruckenden Bildern präsentieren wird.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.