In diesem Jahr findet an Weiberfastnacht die Amtsenthebung des Bürgermeisters in Bensberg wieder statt. Ganz nach dem Motto „Su wie fröher, nu noch schöner“ hat sich der Bürgermeister für den traditionellen Sturm auf das Rathaus etwas Neues einfallen lassen. Dadurch kann es kurzfristig zu Verkehrsproblemen kommen.
Nach zwei Jahren Pause ist es nun wieder so weit: Die Jecken der Stadt werden versuchen, die Macht an sich zu reißen und den Bürgermeister mitsamt seiner Verwaltung zu entmachten. Damit es ihnen aber nicht zu leicht gemacht wird, verwirrt Bürgermeister Frank Stein durch einen ganz besonderen Trick die Närrinnen und Narren und verlegt den Ort des Kampfes kurzerhand vom Wilhelm-Wagener-Platz am Rathaus Bensberg auf die Schlosstreppe in der Bensberger Innenstadt.
In diesem Jahr werden die Bensberger Garde Schwarz-Weiß e.V. sowie die KG Harlekins e.V. die Entmachtung des Stadtoberhaupts anführen. Ob dies den gewünschten Erfolg haben wird, können sich alle Bürgerinnen und Bürger ab 11:11 Uhr live in der Schloßstraße anschauen.
Geboten wird neben der Entmachtung auch ein kleines Bühnenprogramm, das durch das Festkomitee Bensberger Karneval organsiert wird.

Die an der Amtsenthebung beteiligten Jeckinnen und Jecken bitten um Verständnis, falls der Verkehr an diesem Tag in Bensberg etwas zähflüssiger laufen sollte. Denn trotz der karnevalistischen Umtriebe wird die Schloßstraße für den Autoverkehr weiter zugänglich sein, und auch ein Markt wird – wenn auch mit eingeschränktem Angebot und in veränderter Aufstellung – stattfinden.
Die Karnevalszüge 2023 in Bergisch Gladbach
Fast 7000 Jecke ziehen zum Straßenkarneval mit 284 Wagen und Tanzgruppen durch Bergisch Gladbachs Stadtteile, voraussichtlich deutlich mehr als 100.000 Menschen werden ihnen zujubeln. Wir listen alle Details auf, erinnern an das Glasverbot und erklären, wo Jecke mit Behinderung einen geschützten Platz mit guter Sicht finden. Alaaf!