Das Außengelände des Kombibads Paffrath bleibt geöffnet.

Das Kombi-Bad in Paffrath startet an diesem Samstag, das Freibad im Milchborntal folgt am Montag. Auch die städtischen Bäder leiden unter Personalmangel und steigenden Kosten. Daher wurden die Öffnungszeiten etwas eingeschränkt und die Preis erhöht.

Nach einem bisher eher wechselhaften Frühling stehen nun auch die Freibäder in Bergisch Gladbach in den Startlöchern und hoffen auf viele Sonnenstunden. Die Becken sind mit frischem Wasser gefüllt, die im Verborgenen installierte Technik funktioniert einwandfrei und auch die Freiflächen und Liegewiesen wurden einladend zurechtgemacht.

Ganz sorgenfrei kann Manfred Habrunner, Geschäftsführer der Bäderbetriebsgesellschaft, dennoch nicht die Pforten im Kombibad Paffrath und im Freibad Milchborntal öffnen. „Wir freuen uns dank unserer intensiven Bemühungen über viele neue und tatkräftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Leider ist unser Personalstamm dennoch nur knapp besetzt, daher werden wir den Badbetrieb in diesem Sommer zunächst nur mit Einschränkungen stemmen können.“

Im Kombibad Paffrath öffnet das Freibad pünktlich zum Wochenende am Samstag, den 3.6.2023. Außer an Feiertagen ist das Bad wie gewohnt von 10 – 20 Uhr geöffnet.

Wie bereits in den Vorjahren praktiziert, wird das Hallenbad ab einer Tagestemperatur von 25 Grad getrennt vom Freibad betrieben. „Ein Wechsel als Freibadbesucher in das Hallenbad und umgekehrt wird an diesen Tagen nicht möglich sein“ erklärt Manfred Habrunner.

Das Freibad Milchborntal öffnet seine Tore Anfang kommender Woche ab Montag, den 5.6.2023. Hier gilt es, die eingeschränkten Öffnungszeiten zu beachten. Bei trockenem Wetter hat das Bad dann von 13 – 20 Uhr geöffnet.

„Ich empfehle allen Badegästen, sich vorab über die Webseite zu informieren. Unsere Freibadampel gibt ihnen schnell Auskunft.“ erläutert Manfred Habrunner weiter.

Eintrittspreise maßvoll erhöht

Die Eintrittspreise mussten aufgrund der Kostenentwicklung maßvoll um ca. 50 Cent angepasst werden. Erwachsene zahlen in Paffrath für eine Tageskarte 6,50 €, Kinder und Jugendliche 4,50 €. Im Freibad Milchborntal kostet der Eintritt 5,00 € für Erwachsene und 4,00 € für Kinder und Jugendliche. Für Kleinkinder bis 3 Jahre werden 1,00 € fällig.

Wer Interesse an einer Mitarbeit als Rettungsschwimmer und Wasseraufsicht hat, kann sich gerne auf der Webseite der Bäder informieren.

Alle Informationen unter www.baeder-gl.de

Mehr zum thema

Die schönsten Biergärten in GL

Zur neuen Saison wollen wir unseren Biergarten-Führer neu an den Start bringen. Einige bekannte und geliebte Adressen sind verschwunden, neue dazu gekommen. Aber Sie haben einen besseren Überblick, was in den Stadtteilen los ist und was wirklich gut ist – daher bitte wir um Ihre Hilfe.

Viele Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien

Das Freizeitangebot für die Sommerferien in Bergisch Gladbach fällt sehr abwechslungsreich aus. Die Jugendzentren bieten spannende Workshops, die Vereine gute Sportaktionen. Aber auch Theaterfreunde, Lesratten und IT-Freaks müssen in den Ferien keine Langeweile habe. Unsere Auflistung wird laufend ergänzt, bei einigen Angeboten muss man sich frühzeitig anmelden.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

4 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Eine „maßvolle Erhöhung“ um rund 10%. Da fehlen einem echt die Worte.

    Als Eltern von jungen Kindern würde ich mir Öffnungszeiten wünschen, die dem Klimawandel, der in aller munde ist, gerecht werden. Also Tageszeiten, in denen die Außen-Temperatur für Kleinkinder noch auszuhalten ist und die UV-Belastung niedrig ist.

    1. Ich finde auch , das es gerade für Mütter/Familien mit kleinen Kindern wünschenswert ist das die Freibäder schon morgen öffnen , damit sich diese, außerhalb des zu erwartenden Ansturms am Nachmittag, in Ruhe dem Schwimmen widmen können
      Dies gilt übrigens auch für Senioren und beeintrechtigte Personen.
      Dies sollte doch möglich sein, vor allem da man für dieses „ruhige“ Klientel keine zusätzlichen „Sicherheitskräfte“ benötigt.

      1. Stimmt, den Gästen kann man ja einfach nur aufschließen. Die meisten Angestellten wohnen ja sowieso dort.

    2. Wieso fehlen Ihnen die Worte? Energie gibt’s umsonst, Betriebsmittel auch, die Gehälter der Angestellten bleiben dauerhaft, wie sie sind? In welchem Paralleluniversum soll das funktionieren?