Das Freizeitangebot für die Sommerferien in Bergisch Gladbach fällt sehr abwechslungsreich aus. Die Jugendzentren bieten spannende Workshops, die Vereine gute Sportaktionen. Aber auch Theaterfreunde, Lesratten und IT-Freaks müssen in den Ferien keine Langeweile habe.
Ein Teil der Angebot ist inzwischen ausgebucht, bitte erkundigen Sie sich auf jeden Fall bei den Veranstaltern. In der Liste ganz oben stehen einige neue Angebote, danach folgen Jugendzentren, Sportvereine, Stadtbücherei, Theas und viele mehr. Scrollt mal durch.
Radtour mit den mobilen Nachbarn
Ziel der Radtour ist der Dünnwalder Wildpark. Die Strecke ist für Familien mit Kindern geeignet
Sonntag, 30. Juli 2023, 14 bis ca. 17 Uhr
Treffpunkt: Hermann-Löns Forum, Willy-Brand-Str. 20
Mehr Infos und Anmeldung
Bauernhof zwischen Wald und Wiese
22.7., 11 Uhr
Forsthaus Steinhaus
Steinhaus 1 – 51429 Bergisch Gladbach
Anbieter: Barbara Steinrück – Bauernhof im Koffer
Was hat der Bauernhof im Wald zu suchen? Im Juli werden wir einen besonderen Blick auf die Wiesen und Obstbäume rund ums Forsthaus richten aber auch herausfinden, wie sich der Wald im Sommer anfühlt. Ein Angebot zum Beobachten, Begreifen, Ausprobieren, Verstehen, Schmecken.
Dauer: ca. 1,5 Stunden, 8 Euro pro Person
Ein Erlebnis für: Kinder (ab 6 Jahren) und Eltern/Großeltern
Anmeldung und weitere Infos finden sich hier oder bei mir auf Instagram @bauernhof_im_koffer
Weitere Termine am 16.9., 18.11.23 jeweils um 11 Uhr
Atelier für Selbermacher
Ferien-Nähkurse vom 19.7. bis 4.8., täglich von 10 bis 15 Uhr für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Anfänger sind willkommen. Es ist möglich auch einzelne Tage zu buchen.
Ein Tag kostet 45 Euro, mehr Infos auf der Website
Ingrid Barth-Kroll
Atelier für Selbermacher
Laurentiusstrasse 16, 51465 Bergisch Gladbach
E-Mail: laurentius16@ymail.com
Jugendzentren
Q1 /Innenstadt
Quirlsberg 1, 51465 Bergisch Gladbach
Ab dem 26.6.23 gibt es im Q1 Jugendzentrum ein Ferienprogramm. Für zwei Wochen machen wir den Quirlsberg mit unseren Betreuern Fee und David unsicher. Wir starten täglich um 11.00 Uhr mit einer Begrüßung und der Vorstellung unserer Aktionen.
In der Zeit vor dem Mittagessen bleiben wir meistens hier auf dem Quirlsberg, spielen, toben, basteln oder bieten euch große Ballspiele an ( Natürlich auch Fußball). Nach dem Mittagessen werden wir etwas entspannen und den Nachmittag dann für Ausflüge und größere Aktionen in der Umgebung nutzen. Der Tag endet zwischen 16 und 17 Uhr.
Letzter Tag ist der 07.07.23.
Das Programm richtet sich an alle Kinder im Alter von 8-12 Jahren. ( Ausnahmen bitte vorher absprechen) Unser Ferienprogramm wird von der Bürgerstiftung Bergisch Gladbach gefördert. Das Essen liefert uns der gemeinnützige GL Service.
Anmeldung an: info@q1-gl.de
Kontakt: Christian Kulka und Alexander Schwochow 02202/32820
Kulturrucksack NRW – Grooven & Sprayen
Jubiläum Extra lang – extra gut! Kostenfreier Workshop für 10- bis 14-Jährige
Mo.-Sa. 26.06. – 08.07., täglich 11 – 15 Uhr (nicht am 1.+2.7.),
incl. Mittagsverpflegung, Anmeldung bis 09.06.2023
Christian Kulka, Tel. 02202 – 32820, E-Mail: info@q1-gl.de.
Seid kreativ. Im Graffiti Workshop entstehen eure Bild-Ideen, und gemeinsam wird eine große Graffitiwand gestaltet. Diese Wand wird als große Kulisse bei unserem Auftritt in Szene gesetzt. Ihr lernt neue Tanzschritte im Street- und Breakdance, und zusammen mit den Tanz-Coaches kreiert ihr eure eigene Choreografie. Im Q1 habt ihr auch die Möglichkeit eure eigenen Texte mit den passenden Beats aufzunehmen. Diesmal wird ein Highlight der RAP sein. Am Samstag, den 8.7. könnt ihr die Kunstwerke, die Songs und eure Tanzshow euren Familien und Freunden präsentieren. Der Workshop ist auch für Jugendliche mit Handicap geeignet.
„Spielmobil Spielplatztour 2023“
Auch in diesem Jahr findet wieder die „Spielmobil Spielplatztour 2023“ an verschiedenen Standorten statt! Beim mobilen Spiel- und Spaßangebot können Kinder kostenlos viele unterschiedliche Spielzeuge und Freizeitangebote des Spielmobils nutzen, darunter Bobby-Cars, verschiedene Ballsportarten, Schaufeln für Sandkästen, Springseile, Jonglierbälle, Bastel- und Malmaterialien und vieles mehr.
Alle Spielorte sind frei zugänglich und jeder ist herzlich willkommen! Das Spielmobil ist nachmittags an folgenden Spielplätzen in den Stadtteilen anzutreffen:
04.06. – Forumpark
11.06. – Strunde Park
18.06. – Forum
30.07. – Beit Jala Platz
06.08. – Marienhöhe
13.08. – Zanders-Bad
20.08. – Forum
27.08. – Marienhöhe
KREA / Refrath
Kreativitätsschule Bergisch Gladbach e.V.
An der Wolfsmaar 11, 51427 Bergisch Gladbach,
Das ganze Ferienprogramm auf der Website
Kulturrucksack – NRW “OPEN SOURCE”
urban outdoor Kultur-Sommer
Kostenfreier Workshop für 10- bis 14-Jährige
Mo.-Sa. 03.07. – 08.07.2023 11 – 15 Uhr An der Wallburg (große Wiese am Spielplatz)
incl. Mittagsverpflegung. Anmeldung: Tel. 02204 – 303101 Online-Anmeldung
In diesem Projekt gibt es 5 Workshops mit Dozentinnen und Dozenten aus der Kulturszene NRW, die outdoor stattfinden: Tanz, Musik, Theater, Kunst, Video. So erfahren wir ein einmaliges Naturerlebnis mit kultureller Vielfalt. Wir stellen die Workshops am ersten Tag gemeinsam vor und am Ende gibt es eine Abschlusspräsentation auf der Wiese.
Der Workshop ist auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap geeignet.
Trickfilmwerkstatt (ausgebucht)
Workshop für 10 bis 14jährige
Datum: 10. bis 14. 7.23
Kosten: 25,00 Euro
Hier könnt ihr verschiedene Trickfilmtechniken ausprobieren, eigene Stories entwickeln, die Hauptcharaktere gestalten und Kulissen bauen.
Anmeldung und Info: E-Mail: marthe.behr@krea-jugendclub.de, Telefon: 02204/303 106 (ausgebucht)
Fun and Action
Erlebnisferienfahrt nach Dürscheid
26.6. bis 1.7. für 10 bis 14jährige
Kosten: 195,00 Euro
Info und Anmeldung: Telefon: 02204 303 106, E-Mail: marthe.behr@krea-jugendclub.de
Kurzbeschreibung zum Programm:
Bei dieser erlebnispädagogischen Ferienfahrt nach Dürscheid könnt ihr auf hohe Seilkonstruktionen klettern, Bogenschießen und andere spannende Dinge in der Natur erleben.
UFO / Bensberg
Kölner Str. 68, 51429 Bergisch Gladbach
Sommerferien im UFO
17.7. bis 4.8. für 10 bis 21jährige
Mehr Info und Anmeldung auf der Website per Mail an jugendkulturhaus@awo-rhein-oberberg.de oder oder 02204 54922,
In den letzten drei Wochen der Sommerferien, bietet das Jugendkulturhaus UFO verschiedene Projekte sowohl vor Ort als auch außerhalb an. Einige der Angebote sind nicht barrierefrei. Am besten informieren Sie sich vorher an welchen Angeboten in welchem Umfang teilgenommen werden kann.
Cross / Gronau
Mühlheimer Str. 211, Bergisch Gladbach – Gronau
Mail: team@cross-gronau.de
Whatsapp: 0157 8053 3942
Instagram: Jugendzentrumcross

Büchereien
Stadtbücherei im Forum
Hauptstr. 250, Bergisch Gladbach
SommerLeseClub, Escape Games, Kreatives und mehr
ab 19.6.23 bis 19.8.23 (mit Abschlussparty)
Noch keine Pläne für die Sommerferien? Das ändert sich mit dem Ferienprogramm der Stadtbücherei. Am Montag, den 19. Juni 2023 startet wieder der Sommerleseclub. Teilnehmende jeden Alters können Geschichten lesen, hören, sich darüber austauschen und bewerten. Teilnehmen kann man einzeln oder im Team, analog oder digital. Damit genügend neuer Lesestoff vorhanden ist, wurden exklusiv für den SLC neue Bücher eingekauft.
Die traditionelle Abschlussparty des Sommerleseclubs findet in diesem Jahr am 19. August im „Cineplex-Kino“ in Bensberg statt. Die Stadtbücherei hat eine Vorstellung ausschließlich für die Teilnehmenden des Sommerleseclubs gebucht und zum Film gibt es dann auch einen klassischen „Kino-Snack“.
Weitere Informationen zum Sommerleseclub gibt es auf der Webseite der Stadtbücherei und des Sommerleseclubs.
Zusätzlich bietet die Stadtbücherei während der Ferien eine riesige Auswahl an Mitmachaktionen : Mitratekrimi, Yoga für Kinder, Escape Games, Flaschengarten basteln, Gamingaktionen und mehrere Bilderbuchkinos für die Kleinsten. Einen Überblick, ob die Aktionen in der Stadtbücherei im Forum oder in den beiden Stadtteilbüchereien stattfinden, bekommt man auf der Veranstaltungsseite der Stadtbücherei. Da die Mitmachaktionen schnell ausgebucht sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung auf der Veranstaltungsseite.
Kulturrucksack NRW – Gestalte dein Bullet Journal!
Kostenfreier Workshop für 10- bis 14-Jährige
Di. 04.07.2023 / 9 – 12 Uhr und Fr. 07.07.2023 / 9 – 14 Uhr
Anmeldung bis 26.06.2023 und weitere Informationen:
Frau Klünter, Tel. 02202 – 142884 E-Mail: info@stadtbuecherei-gl.de oder online
Wusstet ihr, dass man Bücher ganz einfach selber binden und kleine Kunstwerke erschaffen kann? An zwei Tagen zeigen wir euch wie. Mit professioneller Unterstützung einer Buchbinderin und einer Künstlerin gestaltet ihr euer eigenes Bullet Journal. Dabei lernt ihr die Basics für einfaches, kreatives Gestalten von Büchern und Heften kennen. Hat das Projekt dein Interesse geweckt? Du bist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf dich! Der Workshop ist auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap geeignet. Präsentation: ab 10.07.2023 auf der Webseite der Stadtbücherei
Bilderbuchkino „Die spinnen, die Großen“
Fr. 30.06.2023 um 16 Uhr
Alter: ab 3 Jahren
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bitte rechtzeitig anmelden über das Anmeldeformular.
Mit Erwachsenen hat man so seine Not: Sprünge auf dem Trampolin finden sie toll, aber wehe, man übt Saltos auf dem Sofa. Im Urlaub darf man nach Lust und Laune mit Papa im Wasser planschen, aber zuhause in der Badewanne versteht er plötzlich keinen Spaß mehr. Wie soll einer diese Logik verstehen!
Das Bilderbuch „Die spinnen, die Großen“ von Franziska Gehm beschreibt auf herrlich komische Weise Situationen im ganz alltäglichen Familienchaos. Gemeinsam lesen wir die Geschichte und schauen uns dazu die Illustrationen von Nikolai Renger an der Leinwand an.
Im Anschluss basteln wir etwas, das große und kleine Familienmitglieder bestimmt gut gebrauchen können! Übrigens: Wer am Sommerleseclub teilnimmt, kann für die Teilnahme an der Familienzeit sein Logbuch stempeln lassen.
Beim Schreiben bist du frei
Termine: 17. Juli / 18. Juli / 20. Juli / 21. Juli / 24. Juli jeweils ab 10 Uhr
Ferien-Schreibwerkstatt der Stadtbücherei im Forum
Abschlussveranstaltung am 26. Juli ab 17 Uhr
Alter: 9 bis 13 Jahre
Kosten: 15,00 Euro
Info und Anmeldung über die Website der Stadtbücherei.
Fragen und verbindliche Anmeldungen für die begrenzten TeilnehmerInnenplätze bitte per E-Mail an Andrea Görgen unter info@stadtbuecherei-gl.de.
Spieletester in der Stadtbücherei: Deine Meinung zählt!
Termine ab 10 Jahren: Dienstag, 27.7.2023 und Mittwoch, 19.7.2023 von 13 bis 16 Uhr
Termine ab 12 Jahren: Dienstag, 01.8.2023 von 13 bis 16 Uhr
Jeden Monat treffen sich Kinder und Jugendliche ab 10 oder 12 Jahren in der Stadtbücherei um digitale Spiele auszuprobieren und zu bewerten. In den Sommerferien gibt es gleich drei Termine für die „Spieletester“.
Zur Unterstützung und für Tipps an den drei Teststationen sind die erfahrenen Spieletester Maike und Timon wieder dabei. Gespielt wird jeweils auf der Playstation und der Nintendo Switch, PC-Spiele und Apps für Smartphone und Tablet wechseln sich ab. „Wichtige Bewertungskriterien sind immer der Spielspaß, die Steuerung oder auch die Alterseinstufung“, erklärt Bibliothekarin Samantha Klünter. Für besondere Spannung sorgt, dass neben aktuellen Spielen auch das ein oder andere noch nicht veröffentlichte Spiel gespielt werden kann.
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist barrierefrei.
Wer über die nächsten Termine der Spieletester per Mail informiert werden möchte, kann sich unter info@stadtbuecherei-gl.de mit dem Stichwort „Infos Spieletester“ registrieren lassen.
Da die Plätze begrenzt und die Ferientermine schnell ausgebucht sind, empfiehlt sich eine
Anmeldung über die Webseite der Stadtbücherei.
Die Stadtbücherei bittet auf die Altersfreigabe der Veranstaltung zu achten.
Aus Jugendschutzgründen können bei Terminen ab 12 Jahren keine jüngeren Personen teilnehmen.
Stadtteilbücherei Bensberg
Schlossstraße 46-48, Bergisch Gladbach
Wissen zum Anfassen: Bauen und Wohnen
Do. 29.06.2023 10 – 14.30 Uhr
Stadtteilbücherei Bensberg und Bergisches Museum
Ein Angebot für Kinder im Grundschulalter.
Eltern oder Betreuungspersonen sind ebenfalls willkommen.
Das Angebot ist kostenlos.
Auf der ganzen Welt gibt es ganz unterschiedliche Arten zu wohnen: in Wolkenkratzern, Zelten, Höhlen, auf dem Wasser oder im Eis. Nicht nur Menschen bauen Häuser, auch Tiere haben verschiedene Behausungen. Wie Menschen und Tiere ihr Zuhause bauen und dort wohnen, möchten wir zusammen herausfinden. Wir achten auf Barrierefreiheit. Sollte Ihr Kind Unterstützung brauchen, sprechen Sie uns gerne vorher an.

Sportvereine
TuS Moitzfeld
Platzer Höhenweg 60, 51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 8835 E-Mail: elmar.schneiders@tus-moitzfeld.de / Website
Jugendfußball-Camp 28. bis 30. Juni (ausgebucht) / 2. bis 5. August
Ort: Klein Elektrotechnik Arena an der Erdenburg, Platzer Höhenweg 60, 51429 Bergisch Gladbach
Zeit: täglich von 9:00 bis 15:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 139,00 Euro.
online-Anmeldung
Das Camp ist vorgesehen für 6- bis 14-jährige Mädchen und Jungen.
Es gibt professionelles Nachwuchs-Fußballtraining nach den neuesten Empfehlungen des DFB inkl. Mittagessen und Getränke.
Jeder Teilnehmer erhält zusätzlich ein Nike-Trikot, Hose und Stutzen, einen Trainingsball und eine Trinkflasche. Unter den Teilnehmern wird ein Gutschein für ein Paar Nike-Fußballschuhe verlost.
Blau-Weiß Hand
Kostenfreies Lauftraining
in den ersten 3 Ferienwochen mit Michael Möller
Weitere Informationen in dieser Datei zum Download

TuS Schildgen
EMIL’s Soccercenter, Zum Scheider Feld 31, 51467 Bergisch Gladbach, Website
An fast jedem Tag gibt es vom 26.6. bis zum 5.8. viele sportliche Aktivitäten, die alle in der Sporthalle des TuS Schildgen im EMILs Soccercenter stattfinden.
Kinderturnen
1. Ferienhälfte, immer dienstags um 17:00 Uhr, für Kinder jeder Altersklasse
14. Juli Korfball zum Ausprobieren für 4 bis 6jährige
Für Erwachsene und ältere Jugendliche gibt es ein breit gefächertes Programm von Yoga über Wirbelsäulengymnastik und FitnessMix bis zu Jumping. Nur für die Jumping-Stunden ist eine Anmeldung www.tus-schildgen.de/jumping notwendig; ansonsten kann man einfach spontan vorbeikommen und mitmachen.
Viele Angebote sind für die Mitglieder des TuS Schildgen kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen bar bei der Übungsleitung. Den “Stundenplan” und Genaueres zu den Preisen findet man auf der Homepage des TuS Schildgen.
Tischtennisverein TV 59
Spielstätte: Sporthalle Feldstrasse der Kaufm. Berufsschule Heidkamp. Website https://ttv59.de/impressum/
In der 2. Hälfte der Sommerferien (18.07. – 04.08.) bietet der Tischtennisverein 1959 Bergisch Gladbach (TTV59) ein kostenloses Ferienprogramm für Tischtennisinteressierte an.
Tischtennis lernen
Jeden Dienstag und Freitag von 18 Uhr bis 19:30 Uhr sind Jugendliche von 8 bis 17 Jahren willkommen, um unter Aufsicht Tischtennis zu erlernen.
Für fortgeschrittene Spieler wird das Programm an das jeweilige Können angepasst.
Mitbringen sollte man lediglich einen Schläger (kann auch gestellt werden), Sportkleidung und Hallenschuhe.
Im Anschluss können die Erwachsenen von 19:30 – 22:00 Ihr Geschick unter Beweis stellen.
Anfängern steht eine große Hobbygruppe unter Leitung eines Übungsleiters bereit.
Anmeldungen nicht erforderlich.
FlicFlac
TS 79 Bergisch Gladbach
Langemarckweg 24, 51465 Bergisch Gladbach, Tel.: (02202) 95 28 0, Website www.TS79.de
Badminton Verein Bergisch Gladbach 2004 e.V.
Badminton-Intensiv-Woche: In der Woche lernen die Teilnehmer neben viel Spaß und Spiel:
- Grundlagen im Sport
- richtiges Aufwärmen
- Faktoren beim Sport wie Gesundheit, Kondition, Technik, Taktik, Psyche
- Einführung in die Badminton-Regeln
- die Grundtechniken der Schläge
- die Lauftechniken und die Anwendung der Techniken
- und ein jährlich wechselndes Zusatzthema
Material und Ausrüstung: Es werden Hallenschuhe mit heller Sohle benötigt.
Badmintonschläger können geliehen werden.
Termin und Zeiten:
Mo.24.7. bis Fr.28.7.23, jeweils von 9 -11 und von 14 – 17 Uhr.
Zielgruppe: Der Kurs ist für alle Badmintoninteressierte gedacht, vom Anfänger bis zum Profi, von 6 Jahre bis ins hohe Erwachsenenalter
Ort:
Sporthalle der kaufm. Berufsschule Heidkamp
Feldstraße,
51465 Bergisch Gladbach
Ansprechpartner, Trainer und Anmeldung
Uwe Pütz (A-Trainer-Lizenz des DSB bzw. DBV)
0171-2818117 oder post@bv04.net
FIB Familienbildung und Sportverein
Das FIB bietet in Bensberg und Dellbrück in den Ferien für jeden Geschmack etwas . Schon mit den Allerkleinsten bietet die Babymassage eine schöne Auszeit. Bewegter wird es bei „Fit mit Baby“. Eine Möglichkeit, auch in den Ferien informiert zu bleiben, bietet das Online-Angebot „Mutterschutz, Elterngeld“.
Wer den Sommer draußen genießen möchte, besucht mit der ganzen Familie einen Steinbruch oder trifft sich zum gemeinsamen Boulespiel. Trotz Urlaub fit bleiben und sich auspowern gelingt mit Bodyworkout, Faszientraining, Aquafitness und Zumba.
Kurze Qigong- und Tai-Chi-Kurse bieten eine gute Möglichkeit Neues zu entdecken und auszuprobieren. Bei diesen und auch beim Hatha Yoga und einem Rückenfitnesstraining die gesunde Bewegung im Vordergrund.
Info und Anmeldung: www.fibev.de oder 02204-404450
Museen
Papiermuseum
LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach, 51465 Bergisch Gladbach
Upcycling-Workshop: Fahrradschlauch
Mi. 28.06.2023 | 11 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr
Nach einer Kurzführung durch die Ausstellung Must-have stellen wir aus kaputten Fahrradschläuchen neue Dinge her: Schlüsselanhänger, kleine Portemonnaies oder Gürtel.
Kosten: 5 € pro Kind.
Alter: 8 – 12 Jahre.
Anmeldung erforderlich im LVR-Ticketshop – oder bei kulturinfo Rheinland 02234 / 9921555.
Kulturrucksack NRW – Aus Müll wird Kunst Upcycling mal anders
Di.-Sa. 18.07. – 22.07.2023 10 – 15 Uhr
Kostenfreier Workshop für 10- bis 14-Jährige
Anmeldung bis 07.07.2023 und weitere Informationen:
Frau Commandeur Tel. 02202 / 93668-0, E-Mail: beatrix.commandeur-im@lvr.de
Wie entstehen aus Müll und Abfallmaterialien Kunstwerke und Kreatives? Hier sind eure besonderen kreativen und künstlerischen Fähigkeiten gefragt. Der Workshop bietet dafür Techniken und Hilfestellungen, um künstlerisch tätig zu werden. Auch der ressourcen-schonende Umgang mit knappen Materialien ist Thema. Der Abschluss des Projektes wird ein Tag im museumseigenen Repair- und Erklärcafé sein. Die Ergebnisse werden präsentiert und die erworbenen Kenntnisse an andere interessierte Besuchende weitergegeben. So werdet ihr Expertinnen / Experten für die eigenen künstlerischen und kreativen Fähigkeiten.
Präsentation und Repaircafé/Erklärcafé: Sa. 22.07.2023, 10 – 18 Uhr
Kindheit in der alten Dombach um 1850
Freitag 23.6. um 11:00 Uhr / Dienstag 27.6. um 11:00 Uhr / Mittwoch 5.7. um 11:00 Uhr
Donnerstag 13.7. um 11:00 / Freitag 21.7. um 11:00 Uhr / Mittwoch 26.7. um 11:00 Uhr
Dienstag 1.8. um 11:00 Uhr
Führungen für Kinder
Die Papiermacherkinder Gertrud und Johann Berg wohnen und arbeiten in der Papiermühle. Bei dem Rundgang erfahren die Kinder, wie Gertrud und Johann leben und welche Arbeiten sie in der Mühle verrichten. Im Anschluss an die Führung kann jeder einen Bogen Papier schöpfen und die Entstehung einer Papierbahn auf der Labor-Papiermaschine verfolgen.
Kosten: 2 € pro Kind, 3,50 € für Erwachsene.
Anmeldung erwünscht unter: LVR-Ticketshop oder kulturinfo rheinland, Tel. 02234 / 9921555.
Workshop: „Wasser bewegt! Wasserkraft und Wassernutzung in der Papiermühle“
Donnerstag, 6.7., 11:00-13:00 und 14:00-16:00 Uhr
Wie nutzte man das Wasser und seine Kraft in der Papiermühle? Nach einem Rundgang durch die Alte Dombach bauen Mädchen und Jungen aus verschiedenen Materialien kleine Wasserräder, die anschließend gleich ausprobiert werden können. Dafür bitte Gummistiefel mitbringen!
Kosten 5 € pro Kind, 6–10 Jahre
Anmeldung erforderlich im LVR-Ticketshop – oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555
Workshop: „Kreatives Papierschöpfen“
Mittwoch, 12.7., 11:00-13:00 und 14:00-16:00 Uhr
Wir stellen eigene handgeschöpfte Papiere her. Den Papierbrei dafür werden wir selber ansetzen. Wir experimentieren mit Materialien, Formen und Farben. Da es natürlich nass hergehen kann, sollte entsprechende Kleidung angezogen werden.
Für Kinder 5-10 Jahre
Kosten 5€ pro TN
Anmeldung erforderlich im LVR-Ticketshop – oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555
Ferienaktion: Druckwerkstatt
Dienstag, 18.7., 11:00-13:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Ihr sammelt erste Erfahrungen mit dem Hoch- und Tiefdruck. Jedes Kind druckt eigene selbstgestaltete Bilder.
Kosten: 5 € pro Kind
Alter: 8-12 Jahre
Anmeldung erforderlich im LVR-Ticketshop – oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555
Erzähltheater: Das neugierige kleine BLAU und die Papiermühle
Dienstag, 25.7., 11:00-13:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr
Die Kinder erwartet eine fantasievolle und kunstpädagogische Aktion. Mit der Geschichte über „Das neugierige kleine BLAU und die Papiermühle“ bindet das interaktive Erzähltheater die jungen Zuschauer spielerisch mit ins Geschehen ein. Dabei geht es um die Papiermühle, das Papiermuseum und vieles mehr. Im Anschluss an die Geschichte gibt es eine kunstpädagogische Aktion „Gestalten mit Papier und Pappe“. Dabei entstehen Figuren und Objekte aus Papier und Pappe und die Geschichte wird durch selbstgestaltete Bildtafeln fortgeführt und erweitert.
Kosten: 5 € pro Kind
Alter: 6-10 Jahre
Anmeldung erforderlich im LVR-Ticketshop – oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555
Workshop: Zaubertricks selber machen
Mittwoch, 2.8., 11-13 und 14-16 Uhr
Ihr möchtet zaubern lernen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Euch. Nachdem wir zuerst einige Requisiten selber basteln, lernen und üben wir die Zaubertricks, damit wir sie richtig gut vorführen können.
Von 8 – 12 Jahren, Kosten 4 €
Anmeldung erforderlich im LVR-Ticketshop – oder bei kulturinfo Rheinland 02234 – 9921 555
Familienbildungsstätte
Laurentiusstr. 4-12 | 51465 Bergisch Gladbach
Telefon 02202 93639-0 | Telefax 02202 93639-55
goebel@fbs-gladbach.de
Spaß in der Sandküche!
Am Dienstag, 27. Juni, von 10:00-12:15 Uhr sind noch Plätze frei.
(Alle anderen Tage sind ausgebucht.)
Unser Ferienangebot für Familien mit Kindern zwischen 1,5 und 10 Jahren
Teilnahmegebühr 8,00 € Erw./ mit Kind
„Sandküche“ heißt das Angebot, das Kinder zum vertieften Spiel einlädt. Einen Raum zur Bewegung zwischen Strohballen für Zwischendurch und ein Kaffee für die erwachsenen Begleiter:innen gehören mit zum Programm. Alle haben eine entspannte Zeit.

Theas Theater
Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach
Theater-Workshop – Schauspiel Sommer Ensemble
Montag, 03.07. – Freitag 07. 07., jeweils 10 -15 Uhr
Abschlusspräsentation Freitag um 14 Uhr
Teilnehmeralter: 9 – 15 Jahre
Teilnehmerzahl: 14 max
Workshopgebühr: 175 Euro
Anmeldung bis zum 19.06.23: www.theas.de
Es ist Sommer. Zeit für Freizeit, die Dinge, die uns interessieren und neue Abenteuer zu betreten. Du hast Lust im Sommer in die Welt der Schauspielerei einzutauchen und mit neuen Gesichtern neue Erlebnisse zu sammeln, dann komm in unser „Schauspiel Sommer Ensemble“. Wir werden gemeinsam erleben, worauf es im Schauspiel ankommt, spielerisch Techniken erlernen und gemeinsam spannende Geschichten auf die Bühne bringen.
Am Ende unseres Workshops stehen wir gemeinsam auf der Bühne und zeigen allen, die wir gerne mit dabeihaben möchten, was wir in dieser Woche erschaffen haben.
Dozentin: Mandy Kieroth, Schauspielerin mit über 10 Jahren theaterpädagogischer Erfahrung

FHDW
Fachhochschule der Wirtschaft, Hauptstraße, Bergisch Gladbach
MINT-Summercamp 23
Kreativ das Programmieren von Spielen erleben
26. bis 30. Juni – Für Schüler ab der 9. Klasse
Eine Institution für Programmier-Talente ist das MINT-Summercamp, das auch in diesem Jahr wieder vom zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg und der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) veranstaltet wird. In der ersten Woche der Sommerferien – können wieder Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse kreativ werden und im Team mit anderen Gleichaltrigen aus der Region ein eigenes Spiel programmieren. Das kann ein Quiz sein oder auch ein Game-Klassiker wie Pong oder Snake, der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit neuen Features versehen wird.
Die Teilnahme am Summercamp ist wie immer kostenlos.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich
Die notwendige technische Ausstattung stellt die FHDW bereit und zum Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat, das sich später gut in jeder Bewerbungsmappe macht. Für Verpflegung ist natürlich auch gesorgt.
Viele weitere Informationen zum MINT-Summercamp und zur Anmeldung gibt es im Internet.
IT-Kampagne „DO IT“
Mit der IT-Kampagne „DO IT“ bietet die Fachhochschule der Wirtschaft in NRW gemeinsam mit ihrem Partnerinstitut bib International College ab heute jungen Menschen die Gelegenheit, kostenlos und unverbindlich in die IT-Welt einzusteigen. Mit dabei ist der IT-Youtuber „The Morpheus“.
Termine:
Montag 5.6. von 14:00 bis 16:00 Uhr Excel
Mittwoch 7.6. von 14:00 bis 17:00 Uhr Workshop Sensorik und WordPress
Samstag 10.6. 10:00 bis 16:00 Uhr Uhr Workshop Websiete Bauen
Dienstag 13.6. von 14:00 bis 16:00 Worshop Power Point
Mittwoch 14.6. von 11:00 bis 14:30 Campus Day IT
Mittwoch 14.6. von 14:30 bis 17:00 Uhr Morpheus live an der FHDW
Montag 19.6. von 14:00 bis 16:00 Workshop Word
Mehr Info zur Kampagne in diesem Beitrag.
Ferienkalender der Stadt
Der Ferienkalender der Stadt enthält neben den Freizeitangeboten in Bergisch Gladbach auch Ferienangebote in Köln und Rösrath. Ein Blick hinein lohnt sich.
Sehr geehrte Damen und Herren ich lese euch gerne ! Aber ihr habt gestern noch für Sachen in den Sommerferien für kinder und Jugendliche raus geschickt !!! Was auch schön Ost nur das man sich kaum noch wo anmelden kann da kein Platz mehr da ist oder die Anmeldung schön lange aus gelaufen ist ! Dadurch würde ich sie bitten das nächste mal vielleicht Zahlen zu veröffentlichen. Vielen lieben dank
Liebe Frau Rüßmann, soweit die Veranstalter Anmeldefristen angegeben oder zurückgemeldet haben, das Angebot bereits ausgebucht sind, haben wir das vermerkt. Wir haben diesen Beitrag zum ersten Mal vor gut zwei Wochen veröffentlicht und darauf hingewiesen, dass man sich so schnell wie möglich anmelden sollte. Gleichzeitig tragen wir immer noch Angebot nach, die erst jetzt bei uns ankommen.