Neue Hoffnungen für die Jugendzentren
Die Stadtverwaltung hat sich offenbar doch noch von ihrem Plan gelöst, vier der sieben Jugendzentren in Bergisch Gladbach zu schließen und einen Großteil der Jugendarbeit den Schulen aufzuerlegen. Fachbereichsleiter Bruno Hastrich berichtete im Stadtentwicklungsausschuss, nach den Abstimmungsgesprächen mit der Arbeitsgemeinschaft der Freien Träger werde die Verwaltung in den nächsten Tagen dem interfraktionellen Arbeitskreis einen neuen Vorschlag zuleiten. Nach BLZ-Informationen sollen alle Jugendzentren erhalten bleiben. Die letzte Entscheidung werde aber der Kreis als Aufsichtsbehörde fällen.
Quelle:
BLZ
Weitere Informationen:
Droht der Jugendhilfe der Kahlschlag?
Alle Berichte über die Jugendarbeit

SPD-Ratsfraktion fordert die Gründung neuer Stadtwerke
Fast 10 Jahre nach dem Verkauf der Belkaw gibt es ernste Zweifel, ob dieser Schritt für die Stadt so vorteilhaft war. Die SPD-Ratsfraktion fordert nun, die Gründung neuer Stadtwerke zu prüfen. 2014 laufen wichtige Verträge aus, aber Bürgermeister Lutz Urbach ist an dem Thema längst dran.
Quellen: BLZ, Pressemitteilung SPD (noch nicht online)

+ Anzeige +

Weitere Berichte aus der Lokalpolitik

  • Was eine Stadtentwicklungsgesellschaft bringen soll, KSTA, Kommentar
  • Armin Laschet stellt sicher der CDU Basis im Rheinisch-Bergischen Kreis vor, aber nur 70 Interessierte kommen,  BLZ, KSTA, Kommentar KSTA
  • Tomas M. Santillan (Linke):  Stadtverwaltung setzt eigene Prioritäten und ignoriert Beschlüsse des Stadtrats
  • Odenthal: Lärmaktionsplan soll Krach von Autos und vor allem Motorrädern eindämmen, KSTA

Erzählprojekt trägt erste Früchte

Presseschau

Das Erzählprojekt „Das Bergische Land – Land der Erzähler“ von Stefan Kuntz und Karl Feldkamp zeigt erste Ergebnisse. Nachdem sich der Arbeitskreis seit rund einem Jahr trifft konnten nun die ersten zwei Erzähler ihre Kunst zum besten geben: In der Refrather Kreativitätsschule trugen Nicol Adler und Lothar Hlavensky „Geschichten aus Refrath und Umgebung“ vor. Das Projekt ist nach wie vor für neue Teilnehmer offen.
Quelle:
KSTA
Weitere Informationen:

Land der Erzähler,
Beitrag vom 4.1.2010

Leseprojekt trägt viele Früchte
Die Sommerleseaktion der Stadtbücherei war ein großer Erfolg, jetzt konnten rund Teilnehmer ihre Urkunden aus der Hand von Bürgermeister Lutz Urbach in Empfang nehmen.

Erzählkonzerte sollen noch mehr Früchte einfahren
Die “Bergisch Gladbacher Erzählkonzerte” gehen am Sonntag in der Villa Zanders in eine neue Runde.  Ab 17 Uhr wird das musikalische Märchen „Sophia, die Tochter des Königs“ aufgeführt, von Kindern der 4a der GGS Gronau, einer Querflötistin, einer Pianistin und Erzähler Ulrich Steiner. Unterstützt wird das Projekt nicht nur von der Stadtverwaltung, sondern auch von der Stadtverwaltung, dem Verleger Klaus Heider, dem Musikpädagogen Klaus Heider und der Max-Bruch-Musikschule. Weiter Aufführungen sind geplant:

  • 29. Oktober, um 17 Uhr im Rittersaal der Katholischen Schule Frankenforst:Leo Timmers’ „Tiefseedoktor Theodor“, mit dem Schulchor sowie Beate Kremer (Querflöte), Sebastian Kierdorf (E-Bass), Klaus Heider (Keyboard), Volker Hein (Erzähler)
  • Sonntag, 14. November, 15 Uhr, im Ratssaal BensbergJanoschs’ „Der Josa mit der Zauberfiedel“, mit Ulrich Steiner (Erzähler), „Die Quiertschfidelen“ (junge Streicher der Max-Bruch-Musikschule)
  • Donnerstag, 16 Dezember, 16 Uhr„Das Weihnachtsmannkomplott“ von Ute Krause, vorgestellt von Ulrich Steiner und den Schülern der Musikschule unter der Leitung von Klaus Heider
  • Wiederholungen der Aufführungen sind geplant, Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

Quelle: KSTA, Cityweb

Weitere Berichte

  • Der Bücherschrank als Tauschbörse, Interview mit Initiator David Roth, BLZ
    Ein Bücherschrank auf dem Marktplatz, Bericht vom 7.9.2010
  • Deutsche Pflegeheim Fonds kauft neues Pflegeheim in Herkenrath für 7,6 Mio. Euro, pm
  • VHS-Theatergruppe „Spieltrieb 11 / 88“ umfasst (fast) alle Generationen, BLZ
  • „Frau Höpker bat zum Gesang“, und in der Thomas-Morus-Akademie kamen gleich hundert Sänger, KSTA, Interview mit Katrin Höpker
  • Lanxess fördert Förderunterricht mit 600.000 Euro – und schickt zum Beispiel Lena Löll in die Hauptschule Ahornweg, KSTA
  • „Die Welt in Kinderhände, wir kneten uns die Welt, so wie sie uns gefällt“: Ein Gemeinschaftsprojekt des  Awo-Kindergartens Margaretenhöhe und den CBT Seniorenheims, BLZ
  • Wupsi zieht Bilanz 2009: Mehr Fahrgäste, weniger Zuschüsse, KSTA
  • Flugsportverein Bergisch Gladbach begeistert bei den Flugtagen in Wipperfürth, AE
  • Unbekannte spicken Fußweg in Schildgen mit Nägeln, KSTA
  • Am Samstag beginnt die Kirmes in Refrath, Refrath Online

Bergische Köpfe

  • Margret Schwartmann fühlt sich als Praktikantin im Altenberger Buchladen ganz zu Hause, KSTA
  • Myung-Hee Lee hat in der Igeler Mühle einen Tempel der Won-Buddhisten errichtet, BLZ
  • Henrike Wiemer ist für ein Austauschjahr in Schweden – und berichtet in der BLZ selbst von ihren Erfahrungen

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.

Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?

Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.