Bergisch Gladbachs Sportvereine leisten im Bereich der Integration eine ebenso wichtige wie gute Arbeit. Daher weisen wir auf ein besonderes Spiel am Dienstag Abend hin, dass ein Projekt des Netzwerk Gronau-Hand ( SV Bergisch Gladbach 09, der Blau-Weiss Hand, die Stadtverwaltung und andere)  aus den Herbstferien fortsetzt.

Eine ganze Woche lang hatten über fünfzig Kinder und Jugendliche aus Hand und Gronau am Fußballcamp teilgenommen, darunter viele, die aus Einwanderer-Familien stammen. Nach intensivem Training auch in den Wochen nach dem Camp wird es am Dienstag in der Belkaw-Arena ernst:

  • Um 18:30 Uhr spielt eine Mädchenmannschaft vom 1.FFC Bergisch Gladbach gegen die E-Jugend vom SV Bergisch Gladbach 09.
  • Um 19.30 Uhr spielt eine Auswahl von Jugendlichen – größtenteils mit Migrationshintergrund – in der Belkaw-Arena gegen die B2-Bezirksliga-Mannschaft der SV Bergisch Gladbach an.

Der Trainer der B2 des SV Bergisch Gladbach, Ex-Nationalspieler Thorsten Legat, freut sich auf das Match:

“Ich weiß, dass die Jungs hart trainiert haben und alles geben werden. Es wäre schön, wenn das Spiel von vielen Bergisch Gladbachern besucht wird, denn das hätten die Jungs verdient. Wer die Integration in Bergisch Gladbach stärken und hierfür ein Zeichen setzen möchte sollte sich am Dienstag die Zeit nehmen in die Belkaw-Arena zu kommen. Er wird mit einem interessanten und leidenschaftlichen Spiel belohnt werden.”

Jürgen Dillenburg, Abteilungsleiter Jugendfußball beim SV Bergisch Gladbach, und Frank Buchwald, Jugendleiter von Blau Weiss Hand, schlagen in die gleiche Kerbe:

“Alle reden immer von Integration, aber hier wird sie gelebt”.

Integration ist auch eines der Kernthemen des neuen Präsidenten von Bergisch Gladbach 09, Patrick Esser:

“Ich freue mich, dass dieses Spiel aus Sicht von 09 den Auftakt bildet für das Projektjahr Sport & Integration, welches unser Verein im Jahr 2011 ausrichten wird. Neben der bestmöglichen sportlichen Förderung, die bei uns betrieben wird, gibt es für alle Vereine auch einen sozialen Auftrag. Diesem kommen wir gerne nach, weshalb es auch selbstverständlich war, dass unsere B2 das Spiel angenommen hat.”

Weitere Informationen:

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.