Nur knapp verpasst hat das Kinderdreigestirn der Stadt Bergisch Gladbach das „große“ Dreigestirn. Deren Jungfrau Angelika (Knechtel) ist bekanntlich die Wirtin der Gaststätte „Zum Postwagen“. Dort wird traditionell der karnevalistische Frühschoppen durchgeführt, zu dem sich viele Stammgäste einfinden. Aber auch Karnevalisten aus Nah und Fern finden es toll in gemütlicher Atmosphäre, verkleidet oder nicht, bei diesem Ereignis dabei zu sein.

So fand sich auch das diesjährige Kinderdreigestirn mit seiner Equipe um die Mittagszeit im Postwagen ein.

„Platz ist in der kleinsten Hütte“ rief der Moderator des Tages, Torsten Keil, auf ein wenig mehr zusammen zu rücken – und es klappte. Sowohl das Dreigestirn nebst Prinzenführerin Birgit Cohnen, als auch die Fahnenträger und das Tanzkorps „Wibbelstätzje“, als auch die TSG Rot-Weiss fanden Platz.

Kurzerhand bestiegen Prinz Max II und Jungfrau Jana-Merit die Theke um von dort aus die Jecken zu begrüßen. Lediglich Bauer Tim passt nicht drauf: Sein Federbusch wäre kaputt gegangen. So lugte er zwischen den beiden anderen auf einem Stuhl stehend auf die Närrinnen und Narren.

Trotz des knappen Raums meisterten sowohl die Wibbelstätzje, als auch die TSG es und führten ihre Tänze vor. Das begeisterte Publikum lohnte es mit einem noch weit in die Nachbarschaft zu hörenden dreifachen „Bänsberg Alaaf!“ – „Postwagen Alaaf!“ und „Gläbbisch Alaaf!“

Weitere Informationen:

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.