Alle
ADFC
AdK
Agentur für Arbeit
Aktion neue Nachbarn
Altenberger Dom Verein
AMG Albertus Magnus Gymnasium
Amnesty International
Andreas Hahner, Fotograf
Andreaskirche
Arbeitskreis Ambulanter Pflegedienste
Arbeitskreis der Religionen und Kulturen
Arbeitskreis Deutsch-Französische Freundschaft
Arbeitskreis „Partnerschaft mit Luton und Runnymede“
Atelierhaus Grube Weiß
AWO
Barbara Steinrück - Bauernhof im Koffer
Basement 16
Begegnungsstätte Mittendrin
Bensberger Kammerorchester
Bergischer Geschichtsverein
Bergisches Museum für Bergbau,Handwerk und Gewerbe
Berufskolleg Bergisch Gladbach BKGL
Bethanien Kinder- und Jugenddorf
Betreuungsstelle der Stadt
bib international college
Big Band Bergisch Gladbach
Bistro Weyer's
BKSB Berufskolleg kaufmännischer Schulen
Blasorchester Dürscheid
Blinden- und Sehbehindertenverein des Rheinisch-Bergischen-Kreises
Buchhandlung Funk
Buchmühle Eventlocation
BUND
Bündnis 90 / Die Grünen
Bürger- und Heimatverein Refrath
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Bürgerverein Rommerscheid
Café Richtig
Caritas Rhein Berg
CBF
CDU
Chor tonart e.V.
Chor tonGLeiter
Cineplex Bensberg
Conrad's Couch
Cornelia Schwöppe
Dietrich Bonhoeffer Gymnasium (DBG)
Dr. Roman Salyutov
DRK
Eine Welt Stiftung
Elternverein Hebborn-Rommerscheid e.V. - Kita Wilde Wiese
Ensemble 07
Ev. Kirchengemeinde Bensberg
Evangelische Altenpflege
Evangelische Andreaskirche und Kath. Bildungswerk
Evangelische Gemeinde Refrath
Evangelische Kantoreien Stadtmitte und Hand
Evangelische Kirche Bensberg
Evangelische Kirche Bergisch Gladbach
Evangelisches Krankenhaus EVK
FAIRsuchen Schildgen Gruppe
Fairtrade Steuerungsgruppe Bergisch Gladbach
Familienzentrum Flicflac
FDP
Feuerwehr Bergisch Gladbach
FHDW
FiB - Familienbildung und Sportverein
FINTE Bündnis für Fraueninteressen
Förderverein der Kitas Kaule und Friedhofsweg e.V.
Förderverein des Evangelischen Krankenhauses
Förderverein des Lions Club Bergische Löwinnen
Frauenberatungsstelle
Frauenchor der Andreaskirche
Frauenclub ALMA
Frauengemeinschaft St. Nikolaus
Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach
Freundeskreis Gartensiedlung Gronauer Wald
Freundeskreis Kirchenmusik am Heilsbrunnen
FWG Freie Wählergemeinschaft Bergisch Gladbach
Galerie Schröder und Dörr
Galerie+Schloss e.V.
Ganey-Tikva-Verein
Gasthaus Paas
Gesangverein Harmonie Bensberg-Kaule
Gesellschaft Erholung e.V.
GFO Kliniken
GGS Moitzfeld
Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach
Gnadenkirche
Grosse Bensberger Karnevalsgesellschaft
Gymnasium Herkenrath
Haus der Musik
Heilig-Geist-Kirche, Hand
Heimatklänge Nussbaum
Herz Jesu Kirche Schildgen
Himmel un Ääd
Hits fürs Hospiz eV
Hospiz - Die Brücke e.V.
Hospiz am Quirlsberg
IBH Bensberg
IG Refrather Handel
IG Stadtmitte
Inclusionsbeirat der Stadt
Initiative "Ökumenisch unterwegs", Bensberg
Initiative Klimagerecht Leben
Inklusionsbeirat der Stadt
Integrationsrat Bergisch Gladbach
Integrative Kindertagesstätte Giraffenbären e.V.
Integrierte Gesamtschule Paffrath, IGP
Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg
Internationale Akademie für Musik Köln IAFM
Johann Peter Müller
Johannes-Gutenberg-Realschule
Kath. Jugendagentur
Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholische Familienbildungsstätte
Katholische Jugendagentur
Katholische Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH
Katholische Kirchengemeinde St. Joseph und St Antonius Bergisch Gladbach
Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius
Katholische und evangelische Kirchengemeinden
Katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Katholisches Bildungswerk
Katholisches Familienzentrum St. Marien
Kindergartenmuseum
Kinderhilfswerk terre des hommes - Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach
Kirche zum Frieden Gottes
Kirche zum Heilsbrunnen
Kirchenchor St. Nikolaus
Kita Heilige Drei Könige
Kita Robin Hood
Kita St. Laurentius
Kleine Werkstatt
Klimafreunde Rhein-Berg
KöB Herz Jesu Kirche
KÖB Herz Jesu Schildgen
Kolping International, Katholischer Sozialverband
KonzertChor Bergisch Gladbach
Kreativitätsschule und Krea-Jugendclub
Kreisjägerschaft Rheinisch Bergischer Kreis e.V.
Kreiskatholikenrat
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Kulturamt des Rheinisch -Bergischen Kreises
Kulturkirche Herrenstrunden
Kunstmuseum Villa Zanders
Lesekreis "Lesezeichen"
Linden-Apotheke
Lions Bergisch Gladbach / Bensberg
Literaturhaus Köln
LuGeV - Landschaft und Geschichte eV
LVR Industriemuseum
Max-Bruch-Musikschule
Mobile Nachbarn Schildgen
Musik- und Kulturfestival e.V.
Nicolaus Cusanus Gymnasium (NCG)
Obst- und Gartenbauverein Refrath
Ortsring Sand
Papiermuseum Alte Dombach
Partout-Kunstkabinett
Pfarrei St. Joseph und St. Antonius
Pfarreiengemeinschaft Bergisch Gladbach West
Pfarrgemeinde St. Johann Baptist
Pfarrgemeinschaft St. Joseph und St. Nikolaus
Piccolo Puppentheater
Postillion
Private Initiative
PROgymnasium
Pütz-Roth
Q1
Quirl
QuirlSingers
RBB Rheinische Bläserphilharmonie Bensberg
RBW Rheinisch-Bergische-Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Realschule im Kleefeld
Refrather St. Georgspfadfinder
Refrather Treff GmbH
Rheinisch Bergischer Naturschutzverein RBN
Rheinisch-Bergischer Kreis (RBK)
Rheinische Hundeschule
RKP-Beratungsbüro für das Bergische Land
Roland Vossebrecker
Runder Tisch Heidkamp
Schildgener Film Treff
Schulmuseum Bergisch Gladbach
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald SDW
Selbsthilfegruppe "Mein Darm und ich"
Selbsthilfegruppe für Schwerhörige
Selbsthilfegruppe HörBar e.V.
Seniorenbeirat
Seniorenbüro
Seniorenunion der CDU
Service Residenz, Schloss Bensberg
SHG Liebevoll ICH
Sinngewimmel
SMARCB1 – Krebsforschung für junge Menschen
SPD Bergisch Gladbach
SPD Rhein-Berg
Sportverein Rafrath von 1926 eV
St. Clemens Paffrath
St. Joseph, Moitzfeld
Stadt Bergisch Gladbach
Stadtbücherei
Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Städtepartnerschaftsverein Beit Jala
Stadtteilbücherei Bensberg
Stadtteilbücherei Paffrath
Stadtverband Eine Welt
Stadtverband musikausübender Vereine Bergisch Gladbach e.V.
Stadtverkehrsgesellschaft
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung - Jugendamt
Staubwolke Refrath
Strundetal e.V.
Theas-Theater
Theater im Puppenpavillon
Thomas-Morus-Akademie
Tinnitus Selbsthilfegruppe
Trostteddy
TS 79
TuS Schildgen 1932 e.V.
TV Refrath - Running Team
TV Refrath 1893 eV
UFO Jugendkulturhaus
Veedelsevent
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Ganey Tikva - Bergisch Gladbach e.V.
Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Pszczyna
Vesperteam der Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg
VHS
Vinzenz-Pallotti-Hospital
Wir für Bergisch Gladbach eV.
Wort & Kunst e.V.
Zur Quelle der Strunde
Zytologieschule Bensberg
Hallo,
An dieser Stelle erstmal ein großes lob an alle ehrenamtler !
Ich hab selbst angehörige gepflegt ohne selbst darin ausgebildet zu sein und ziehe vor jedem der dies tut den Hut. Ich würde diesen Kurs sehr gerne selbst machen um besser , fachgerechter helfen zu können. Wenn es die möglichkeit noch gibt.
Vg
Hallo Wirrkopf,
danke für Dein Interesse an der Tätigkeit eines Pflegediensthelfers. Wie dessen Tag abläuft, hängt vom Arbeit- oder Auftraggeber bzw. der betreuten Patientin/des betreuten Patienten ab. Es gibt nach meinem Kenntnisstand bei dieser Tätigkeit keinen festen Tagesablauf. Sicherlich ist es ein Unterschied, ob man zuhause einen Familienangehörigen pflegt, im Rahmen der Nachbarschaftshilfe tätig wird oder als Mitarbeiter eines Pflegedienstes mehrere Patienten „abzuarbeiten“ hat.
Wir Malteser übernehmen mit unserem Angebot den Part des Ausbilders. Dabei wird den Teilnehmern eine fundierte theoretische Ausbildung geboten und praktische Übungen (nicht am Patienten) durchgeführt. Der „Echteinsatz“ erfolgt dann während des Praktkums. Dort lernt man den Tagesablauf des Praktikumbetriebs kennen; vermutlich ist der von Pflegedienst zu Pflegedienst unterschiedlich.
Mit freundlichen Grüßen >>> U. Kraus
Na gut, der richtige Ton wurde hier wohl nicht so ganz perfekt getroffen. :o)
Mich würde aber mal interessieren, wie der Arbeitstag eines Helfers nach 19 Tagen Ausbildung aussieht. Vielleicht kann mal jemand die zukünftigen Verantwortungsbereiche auflisten.
Guten Tag Ercan,
Hast Du die Überschrift zu dieser Website gelesen??? Sie heißt „Bürgerportal BERGISCH GLADBACH“ und nicht „Augsburg“, „Hindukusch“, „Anatolien“ oder „Südafrika“.
Was in anderen Regionen Deutschland oder der Welt geschieht, ist zwar (manchmal) interessant, gehört m. E. aber nicht in das Bürgerportal unserer Heimatstadt, sofern kein direkter Bezug dazu besteht.
MfG >>> U. Kraus
„Zivildienst bei den Maltesern – eine tolle Herausforderung!
von Günter Gsottberger aus Neusäß
Zivi… mehr als nur ein Job! Die Malteser in Stadt und Landkreis Augsburg beschäftigen derzeit rund 75 Zivildienstleistende und sind somit eine der größten Zivildienststellen im süddeutschen Raum. Die Einsatzmöglichkeiten als Zivildienstleistender sind vielfältig.
In Augsburg sind der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung, der Hausnotrufdienst und vielfältige Betreuungsdienste für behinderte oder ältere Menschen eine gute Gelegenheit das Umfeld und die tägliche Arbeit einer sozialen Einrichtung an der Basis kennen zu lernen und gleichzeitig der Verantwortung der Gesellschaft gegenüber gerecht zu werden. Die Malteser suhen auch derzeit wieder Zivildienstbewerber, die sich sinnvoll engagieren möchten.
„Wir bieten jungen Männern eine tolle Möglichkeit sich persönlich weiter zu entwickeln und auch ihre Chancen auf eine spätere Einstellung bei einem Arbeitgeber zu erhöhen, da diese oft Wert darauf legen, dass eine bestehende Wehrpflicht erfüllt wurde“, so Günter Gsottberger, Vize-Chef der Augsburger Malteser.“
Hallo Ercan,
krtischen Auseinandersetzungen mit dem Thema „Pflegedienste“ stehe ich positiv gegenüber. Allerdings sollte sie auch fundiert sein. Deshalb folgende Anmerkungen:
1. Vom 28.03.2011 (Ausbildungsbeginn) bis 15.04.2011 (Ausbildungsende) sind weitaus mehr als zwei Wochen. Lediglich das sich an fundierte theoretische und praktische Ausbildung anschließende Praktikum dauert 14 Tage.
2. Die Malteser in Bergisch Gladbach sind alle ehrenamtlich tätig. Wir beschäftigen keine hauptamtlichen Mitarbeiter und auch keine Zivis. Du bist ebenfalls herzlich eingeladen Dich in Deiner Freizeit für die Mitbürgerinnen und Mitbürger einzusetzen.
3. Aus welchem Grund sich jemand für die Kursteilname entscheidet, wird im Einzelgespräch vorab von uns geklärt. Es kann durchaus vorkommen, dass wir Bewerber um einen Teilnehmerplatz ablehnen. Ob man sich mit dem Zetifikat in der Hand für eine berufliche Laufbahn oder eine Pflege im Familienkreis entscheidet, können und müssen wir nicht prüfen oder gar verantworten.
4. Solltest Du persönlich (also nicht vom Hôrensagen) Pflegedienste in Bergisch Gladbach kennen, die ihre Mitarbeiter ausnutzen, dann nenne Ross und Reiter.
Die Bergisch Gladbacher Malteser verwehren sich gegen die ihnen gegenüber getroffene unqualifizierte Aussage – eine Entschuldigung an dieser Stelle wäre m.E. angebracht.
Es grüßt
Ulrich Kraus, Pressesprecher Malteser-GL
In zwei Wochen zum Pflegediensthelfer, gehen der Malteser die Zivis aus.
Nach der Ausbildung, kann man als billige Arbeitskraft 24 Stunden pflegen.
Sehr menschlich die Malteser.