SPD stellt sich mit Dienstaufsichtsbeschwerde vor Zalfen
SPD-Ratsherr Michael Zalfen hatte die Vorauswahl der Stadt in Sachen Pflaster für die Fußgängerzone kritisiert, worauf der Projektbeauftragte Jürgen Kurz und Stadtbaurat Stephan Schmickler dem leitenden Angestellten eines Betonwerks dabei berufliche Interessen unterstellten. Gegen diesen Vorwurf geht die SPD jetzt mit einer offiziellen Dienstaufsichtsbeschwerde vor.  In einem Brief an Bürgermeister Lutz Urbach von SPD-Fraktionschef Klaus Waldschmidt heißt es mit Bezug auf Zalfens Ausführungen:

„Dies als Belehrung, die man nicht brauche, zu disqualifizieren, verbunden mit persönlicher Diffamierung eines Ratsmitglieds, stellt eine inakzeptable Entgleisung dar.“

Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Zalfen: Sachkundige Anmerkungen zum Pflaster in der Fußgängerzone
Alle Berichte über das Pflaster für die Fußgängerzone

Zorn widerspricht Müller und Deppe
Der SPD-Kreisvorsitzende Gerhard Zorn hält die Aussage der CDU-Landtagsabgeordneten Rainer Deppe und Holger Müller für falsch, die Kommunen in Rhein-Berg bekämen Jahr 6,9 Millionen Euro weniger von der rot-grünen Landesregierung. Tatsächlich seien es nur 2,1 Millionen Euro.
Quelle: KSTA offline

Bergisch Gladbachs atomare Vergangenheit
Bergisch Gladbach war nicht nur bis Mitte der 90er Jahre Sitz von Interatom, es gab sogar Pläne, hier eine Kernforschungsanlage anzusiedeln. Doch die ging dann nach Jülich – und wir bekamen das Kinderdorf Bethanien.
Quelle: KSTA

Bergische Köpfe

  • Axel Becker zieht nach Reise in die neue Partnerstadt Beit Jala eine positive Bilanz, Interview im KSTA
  • Klaus Hasbron-Blume und Heinrich Mersmann gründen in Rösrath den Verein “Lebenswertes Sülztal”, BLZ offline
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Stadtbücherei verzeichnetet 2010 mehr als 340.000 Ausleihen. Dabei besitzen nur 6113 Bergisch Gladbacher einen Leseausweis, Cityweb
  • Tote an Paffrather Angelteich gefunden, KSTA

Frische Videos

Die lieben Nachbarn

  • Rösrath: Eltern kämpfen für eine Gesamtschule, RadioBerg
  • Odenthal: Infotafeln und Treppen an der Burg Berge mussten wieder entfernt werden, Naturschutz, BLZ
  • Overath: Rund 80 Menschen demonstrieren gegen Kernkraft, KSTA

Das bringt der Tag

  • Podiumsdiskussion auf Einladung der CDU zur Zukunft der Bensberger Innenstadt
    Mit Bürgermeister Lutz Urbach und Vertretern der lokalen Unternehmen,
    19.30 Uhr, Ratsaal Bensberg
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.