Zuviel Freibäder, zu wenig Sporthallen – und kein Geld
Für 60.000 Euro hat sich die Stadt eine Studie zur “kommunalen Sportentwicklungsplanung” geleistet, der Abschlussbericht liegt jetzt vor. Zentrales Ergebnis: Weil kein Geld vorhanden ist,  sollten “die vorhandenen Möglichkeiten und Ressourcen” besser genutzt werden. So sollten die Vereine besser kooperieren. Zudem gebe es ein Überangebot bei den Freibädern, aber eine Unterversorgung bei Fußballplätzen und Hallen. Kritik gibt es für den  Stadtsportverband: der sei “relativ konservativ strukturiert” und überlasse die Modernisierungsimpulse den größeren Sportvereinen.
Quelle: KSTA offline

Hundesteuer soll erhöht werden
Neben der Umbenennung der Agnes-Miegel-Straße (abgelehnt, siehe Presseschau vom 25.3.) befasste sich der Haupt- und Finanzausschuss auch mit der Erhöhung der Hundesteuer:  Die Verwaltung  schlägt eine Erhöhung von elf Prozent vor. Damit würde ein normaler (erster) Hund 100  Euro kosten, ein als „gefährlich“ eingestufter Hund 672 Euro.
Quelle: KSTA, BLZ

Bergische Köpfe

  • Benedikt Jaschke (35) verlässt nach fünf Jahren als Generaldirektor das Schlosshotel Lerbach, und wechselt nach Rom, BLZ
  • Jane Palmer gibt Nachhilfeunterricht für die Bands der Max-Bruch-Musikschule, KSTA offline
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Aufstand am Gymnasium Herkenrath: Schüler protestieren gegen Versetzung des Vertrauenslehrers, mitten in den Abiturprüfungen, KSTA
  • Nur 90 Mitglieder (bei 2000 Musikschülern) hat der Förderverein der Max-Bruch-Musikschule, und er leistet in der öffentlichen Finanznot dennoch Großes, KSTA offline
  • Der Wanderbus fährt ab dem 22.4. wieder, allerdings im 2-Stunden-Takt, BLZ.
    Mehr zum Thema in unserem Wanderportal
  • Studie zeigt die sensiblen Punkte der Gronauer Waldsiedlung auf, KSTA, s.a. Presseschau 25.3.2011
  • Mannheimer Streichquartett spielten im Bergischen Löwen Werke aus der Romantik, KSTA
  • Die Taxi-Preise steigen, BLZ
  • Beim “Equal pay day” in der RheinBerg-Galerie machten Frauen auf Benachteiligungen im Beruf aufmerksam, BLZ offline

Frische Videos

  • Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Beit Jala, Kala Piel bei Youtube

Das bringt das Wochenende

  • Die Müllsammlungen gehen weiter, am Samstag in Gierath und Lückerath, KSTA, alle Termine in den Ortsteilen
  • Samstag, 14  und 15.30 Uhr: Theater-AG der GGS An der Strunde führt das Musical “Das geheime Leben der Piraten” auf,  Aula des Schulzentrums “Im Kleefeld”. Eintritt frei
  • Samstag und Sonntag, 19.30 Uhr: Oberstufen-Theater-AG des NCG zeigt die englische Farce „Der nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn, Aula an der Reuterstraße, mehr Infos
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. *soifz* wegen der Hundesteuer. OK, ich muss nur 50% zahlen – noch – aber ich finde die so wahnsinnig unfair. Soll mir jetzt bitte keiner mit Hundekot kommen. Katzen und Vögel koten nämlich auch. *nochmalsoifz*