Eine Fußballhochburg in Gronau-Hand
Netzwerk Gronau-Hand bekommt vom DFB für die Weiterentwicklung des Projekts „Kommen, kicken, Tore schießen!“ eine Spende von 5000 Euro. Seit 2008 findet unter diesem Motto ein Fußballwochenende für Kinder und Jugendliche jeweils am ersten Herbstferienwochenende statt. Mit der Spende soll der Abenteuerspielplatz zu einem Fußballzentrum erweitert und künftige weitere Angebote rund um das Herbstturnier angeboten werden.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Berichte über das Netzwerk Gronau-Hand

In der Stadtkasse fehlen schon im 1. Quartal rund fünf Millionen Euro
Kämmer Jürgen Mumdey teilte dem Finanzausschuss den neues Stand der städtischen Einnahmen mit. Im ersten Quartal erwartet er aus der Einkommens- und Umsatzsteuer 1,1 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Aber die Gewerbesteuer fiel im ersten Quartal um 18,6 Prozent (das sind sechs Millionen Euro) gegenüber dem Haushaltsplan zurück. Um das Minus auszugleichen musste die Stadt weitere Kassenkredite aufnehmen, im Vergleich zum Stand ein Jahr zuvor stiegen sie um 12,7  auf 84,3 Millionen. Außerdem rechnet Mumdey mit weniger Geld aus Düsseldorf:  das neue Gemeindefinanzierungsgesetz bevorzuge wieder die großen Städte mit hohen Soziallasten, daher rechne Bergisch Gladbach mit vier Millionen Euro weniger als in 2010. Immerhin hatte die Stadt vom Kreis eine Einmalzahlung für zuviel gezahltes Wohngeld in Höhe von 3,7 Millionen Euro bekommen. 1,2 Millionen davon sollen für für bislang nicht eingeplante dringende Straßensanierungen ausgegeben werden.
Quelle: BLZ offline
Weitere Informationen:
Alle Beiträge über den Etat 2011 und über die Finanznot Bergisch Gladbachs

Abbuchungsverfahren des Abwasserbetriebes bringt Stadt 30.000 Euro extra ein
Seit Jahresbeginn wird das Schmutzwasser nicht mehr über die Belkaw, sondern direkt von der Stadt eingezogen. Dafür nutzt sie allerdings nicht die ihr vorliegenden Einzugsermächtigungen, die für Grundsteuer, Abfall und Regenwasser erteilt wurden – sondern verlangte neue Ermächtigungen oder Einzelüberweisungen. 5000 Haushalte hatten das übersehen – und bekamen nun eine Mahnung – gegen eine Gebühr von sechs Euro.
Quelle: BLZ
Alle Berichte über das Abwasserwerk

Bergische Köpfe

  • Ferdinand Linzenich (54) ist nicht nur Kabarettist, sondern auch geschäftsführender Gesellschaft der Linzenich-Fitness-Gruppe – und kritisiert die städtische Bürgerschaft für die Turnerschaft 79 als wettbewerbsverzerrende Subvention der Konkurrenz, KSTA
  • Marc Schuh (21) vom TV Herkenrath ist der weltweit schnellste Sprinter im Rollstuhl und verbesserte beim Disability Athletics Challenge seinen eigenen nationalen Rekord über 100 Meter um ein Zehntelsekunde auf 14,13 Sekunden, KSTA offline
  • Gerhard Illgner (83) hat sein siebtes Buch vorgelegt: „Jeder ist anders“, KSTA
  • Heinrich Hölzl (64) und Martin H. Schmidt (73) verlassen aus Altersgründen das Kinderdorf „Die Gute Hand“ in Kürten, BLZ
  • Gunnar Sahler (18) ist der neue Vorsitzende des Kürtener Jugendparlamentes – und hat sich mit seinen Mitstreitern viel vorgenommen, BLZ offline
  • Vincenzo Parente (66) hat zunächst bei der Bergisch Gladbacher Tafel mitgemacht – und dann eine eigene Tafel für Kürten mit aufgebaut, KSTA
  • Thomas Sommer (33) vom Gourmet-Restaurant auf Schloss Lerbach wurde zum “Besten Sommelier Deutschlands” gekürt, Wein Plus
  • Wolfgang Bosbach erklärt, warum die CDU es in Großstädten traditionell schwer hat, aber nicht in der größten Stadt seines eigenen Wahlkreises, Deutschlandfunk
  • Klaus-Georg Wey wurde als Vorsitzende des AWO-Ortsvereins wiedergewählt, BLZ offline
  • Birgit Ventur, seit April 2007 evangelische Pfarrerin in Wipperfürth, wechselt nach Siegburg, BLZ
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Das BLZ-Kinder-Team aus der Evangelischen Kita Quirl hat die Papiermühle Alte Dombach auf die Eignung als Ausflugsziel hin getestet, BLZ
  • Post richtet weitere Filiale im Reise Ticket Shop von Darmendra Shikarpuri an der Hauptstraße 293-297 ein, BLZ offline
  • Kreissparkasse gibt Spenden über die PS-Lose in Höhe von 109.000 Euro an Vereine und Einrichtungen weiter, BLZ offline, die komplette Empfängerliste

Frische Videos

  • SV 09 gewinnt 1:0 gegen Erkenschwick

Die lieben Nachbarn

  • Kürten: Grundschule Bechen hat einen Schulhund, KSTA

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.