Belkaw und RheinEnergie geben Schwarzen Peter zurück
Der Versorger RheinEnergie und seine Tochterfirma Belkaw haben empört die Aussage zurückgewiesen, möglicherweise hätten ihre mangelhafte Datensätze zum Chaos bei der Abrechnung der Abwassergebühr geführt.
Quelle: BLZ offline
Weitere Informationen:
Alle Berichte über die Abwasser-Gebühren

Bergische Köpfe

  • Ingbert Kolfenbach und Willi Tschanter (67) waren einst Konkurrenten, jetzt eröffnen sie gemeinsam die Tankstelle in Katterbach neu, BLZ offline
  • Joachim Daubenbüchel ist Spielzeughändler in Bensberg – und sorgt sich über das Aussterben des Fachhandels, KSTA offline
  • Heinrich Hölzl und Martin Schmidt wurde der Abschied vom Kinderdorf  “Die gute Hand” in Biesfeld durch eine ganz besondere Zirkusvorstellung etwas leichter gemacht, KSTA, BLZ
  • Elmar Mai ist Rösrather, Diplom-Biologe, Journalist und Fernsehgärtner. Jetzt hat er auch noch einen Naturreiseführer zur Dominikanischen Republik vorgelegt, KSTA
  • Guido Lazotta (45) ist Polizist und neuer Chef der Overather CDU, BLZ
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Fußballergebnisse vom Wochenende

  • SV 09 spielt im letzten Spiel der Saison 2:2 gegen und sichert sich daamit den Klassenerhalt, KSTA

Weitere Berichte

  • Blinden- und Sehbehindertenverein des Rheinisch-Bergischen-Kreises veranstaltete Skatturnier für Blinde und Sehende im Bensberger Rathaus, KSTA
  • Sechs Pferde bei einem Brand in Ottoherscheid verendet, KSTA, BLZ
  • Im Kardinal-Schulte-Hauses ging es beim Kultur-Dinner der Thomas-Morus-Akademie um Maibräuche und Marienfest, BLZ offline
  • Schulkonzert “Filmklassiker” in der Realschule Im Kleefeld ein großer Erfolg, alle drei Vorstellungen ausverkauft, iGL
  • Tölzer Knabenchor eröffnet den Kultursommer in Altenberg, BLZ

Die lieben Nachbarn

Das bringt die Woche

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.