Bergisch Gladbach  kann sich 2. beitragsfreies Kindergartenjahr nicht leisten
Die Stadt Köln hat auch ein zweites Jahr im Kindergarten beitragsfrei gestellt – und damit im Umland eine Debatte in Gang gesetzt. Dieser Standortvorteil könnte dazu führen, so die Sorge, dass sich die Zuwanderung von Kölnern nach Bergisch Gladbach abschwächt.Dennoch kann Bergisch Gladbach dem Kölner Vorbild nicht folgen, argumentieren Bürgermeister Lutz Urbach und Sozialbereichsleiter Bruno Hastricht: damit würde Bergisch Gladbach auf rund 1,5 Millionen Euro an Einnahmen verzichten – was sie sich nicht leisten kann – und was auch rechtlich nicht möglich wäre. Denn Bergisch Gladbach befindet sich – anders als das ebenfalls hoch verschuldete Köln, im Nothaushalt.
Quelle: KSTA offline
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zu den Kindergartenbeiträgen

Spitzenplatz beim Wasserpreis
Bei einem Vergleich der Bild-Zeitung der Trinkwasserpreis in deutschen Großstädten landet Bergisch Gladbach auf Platz 2. Ein Vier-Personen-Haushalt in Gladbach zahlt demnach 525 Euro im Jahr. Allerdings führt die Belkaw dafür drei Gründe an: in Bergisch Gladbach müssten über 200 Meter Höhenunterschied überbrückt werden, der Boden sei steinreich, das Leitungsnetz mit über 500 Kilometern sehr groß.
Quelle: RadioBerg, Bild

Bergische Köpfe

  • Karl Wendeler, aus Sand, von 1997 bis 1994 für die SPD im Gladbacher Stadtrat, ist im alter von 84 Jahre gestorben, BLZ offline
  • Hans J. Hoffmann liebt Oldtimer – und fährt einen Ford Skyliner, Modell Fairlane 500 Galaxie, BLZ
  • Roman Salyutov (26) aus St. Petersburg hat in Herkenrath eine neue Heimat gefunden, spielt vor allem Beethoven – u.a. am Sonntag (17 Uhr) im Rathaus Bensberg, KSTA
  • Lothar Jux, Gesundheitsberater, sorgt mit dem Stepperbike für Aufsehen, BLZ offline
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs App

Weitere Berichte

  • TuS Moitzfeld wird 50, der KSTA stellt den Verein in einem großen Porträt vor, KSTA
  • Das Projekt “Haus der kleinen Forscher” in der Caritas-Kindertagesstätte am Ferrenberg läuft prächtig – und findet Nachahmer, BLZ offline
  • Historische Nutzfahrzeuge begeben sich auf eine bergische Rallye, damit sie den Luxusautos der Bensberg Classics nicht ins Gehege kommen, aber erst am 25.9., KSTA

Die lieben Nachbarn

  • Odenthal: Interessengemeinschaft „Odenthaler Theaterwochen“ bietet unter dem Titel „Spiegelzelt junior“ acht Veranstaltungen für Kinder an, am 24.9. geht es mit dem Musical „Ritter Rost“ los, KSTA
  • Overath: Kreis weist Vorwürfe um Deponie am Lüderich als Panikmache zurück, BLZ

Das bringt das Wochenende

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.