Katholische Kirche lässt Schule in Bärbroich abreißen
Die katholische Gemeinde als Besitzer hat beschlossen, die 120 Jahre alte Schule in Bärbroich abzureißen, um Platz für drei Einfamilienhäuser in Erbpacht zu schaffen. Für das Baugrundstück wurde schon vor zwei Jahren ein Bebauungsplan verabschiedet, der Abbruch im Januar 2010 genehmigt und jetzt ordnungsgemäß angezeigt. Dennoch zeigen sich die Bärbroicher enttäuscht – weil ihr Dorf immer mehr Einrichtungen verliert.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge aus/über Bärbroich

Urbach verweigert sich weiterem Spardiktat bei freiwilligen Leistungen
Im Rathaus beginnen bereits die Vorbereitungen für den Haushalt 2012 – in dem die Stadt unter dem Regime des Nothaushaltes eigentlich erneut zehn Prozent aller freiwilligen Leistungen einsparen. Das sei aber nicht mehr möglich, argumentiert Bürgermeister Lutz Urbach im Interview mit dem KSTA:

“Wir sind uns einig, dass es keinen Sinn macht, jedes Jahr zehn Prozent dieser Leistungen zu streichen. Es muss jedem einleuchten, dass es einen Punkt gibt, ab dem nicht mehr gespart werden kann, ohne die Substanz nachhaltig zu zerstören. Und von dem sind wir gar nicht mehr weit entfernt.”

Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zur Finanznot der Stadt Bergisch Gladbach

Aus für die “Sterneküche” in der Refrather Grillhütte
Nachdem es der neue Betreiber Jan Nöhre am Vortag noch dementierte scheint es jetzt definitiv, eine Mitarbeiterin und die Stadt Bergisch Gladbach bestätigen, dass Nöhre um die Auflösung des langfristigen Mitvertrages gebeten haben. Offenbar kam das ambitionierte Konzept bei den Refrathern nicht, nur wird mal wieder ein neuer Pächter und ein neues Konzept gesucht.
Quelle: KSTA
Weitere Informationen:
Alle Beiträge über die Refrather Grillhütte

48.000 Euro für die Jugendarbeit in schwierigen Stadtteilen vom LVR
Zur Bekämpfung der Folgen von Kinderarmut erhält Bergisch Gladbach vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) über einen Zeitraum von drei Jahren Fördermittel in Höhe von 48.000 Euro aus externen Stiftungsgeldern. Das Projekt ist beim Stadtteilmanagement angegliedert, das wiederum Akteure in Gronau, Hand und Bockenberg bei der Vernetzung und Kooperationsprojekten unterstützt.
Quellen: Pressemitteilung LVR, FB-Gruppe “Politik in Bergisch Gladbach”

Bergische Köpfe

  • Sebastian Retz und Christian Danne bauen schlichte gute Möbel, BLZ
  • Heidi Klum und ihr Geschäftsimperium werden in der FAZ portraitiert
Kennen Sie schon die iGL App für das iPhone?
Ab sofort kostenlos im App Store von Apple.
Alle Informationen zu Gladbachs erster App.

Weitere Berichte

  • Ingenieure von Tower Automotive aus Gronau zeigen auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) ihre Innovationen, BLZ
  • Neue Publikation des Bergischen Geschichtsvereins schildert die Geschichte der Gladbacher Holzmühle im Strunddorf, KSTA
  • Kita St. Joseph feiert 25. Gebrutstag, BLZ
  • Stadtverwaltung lässt sich große Jugendbefragung knapp 10.000 Euro kosten, KSTA
  • Markus Haxter und Lutz Urbach kochten mit 25 Kindern der Grundschule Hand Bio-Pasta, Cityweb
  • Die Linken nominieren ihren Kandidaten für die Landratswahl erst am 20.9. – und suchen noch jemanden, der sich neben Jessica Seifert aufstellen lässt, TMSantillan in “Politik in BGL”

Das bringt der Tag

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Diese Presseschau gibt den Stand am Morgen wieder. Tagsüber kommen laufend Nachrichten herein. Die greifen wir in unserem Twitterkanal i_GL auf – doch das ist etwas für Spezialisten. Aber ab sofort können Sie die Kurznachrichten hier bequem verfolgen. Falls Sie die Presseschau schon morgens lesen lohnt es sich also, im Laufe des Tages noch mal vorbei zu schauen. Falls Sie selbst twittern und ihre Meldungen hier erscheinen lassen wollen: markieren Sie ihre Tweets mit #gl1. Das reicht.



Zur Erklärung:

  • Alle Meldungen in umgekehrt chronologischer Reihenfolge, die aktuellsten ganz oben.
  • Automatische Aktualisierung alle 15 Minuten. Wenn Sie mit der Maus über den Kasten fahren erscheint rechts ein Schieberegler, man kann auch mit den Pfeiltasten nach unten scrollen.
  • RT steht für ReTweet ( Meldungen, die nur weitergeleitet wurden), hinter @ folgt der Absender. “RT @ksta_rbo” steht also für eine Meldung des KSTA, die aufgegriffen und an die eigenen Leser weitergeleitet wurde.

Sie wollen mehr über Twitter wissen?
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.