Am Mittwoch gibt es in der Gnadenkirche ein Konzert der ganz besonderen Art. Das Ensemble Avram spielt seine ganz eigene Mischung aus religiösen und weltlichen Gesängen aus Judentum, Christentum und Islam – eine Mischung von Klassik, Weltmusik, Jazz und Klezmer.

Das Ensemble führt Musiker verschiedener Stilrichtungen zusammen, die mit ihrer Musik dazu beitragen wollen, Vorurteile abzubauen.

Die als Solisten bereits bekannten Musiker verarbeiten Lieder der großen Mystiker aus Ost und West mit Elementen aus Klassik, Weltmusik, Klezmer und Jazz zu phantasievollen Klangbrücken, welche die zum Teil fremdartigen musikalischen Landschaften der einzelnen Religionen miteinander verbinden. So wird spürbar, wieviel musikalische Verwandtschaft zwischen den Kindern Abrahams besteht.

Die Mitwirkenden sind:

Schirin Partowi –Gesang, Konzept –
Mit einem persischen Vater und einer deutschen Mutter wuchs Schirin Partowi bereits in einem liberalen, interkulturellen Umfeld auf. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Politologie und an der Folkwang Universität der Künste Musiktheater und klassischen Gesang. Die Altistin ist eine ausgewiesene Konzert-, Oratorien-, und Opersängerin.

Murat Çakmaz – Ney
Aus einer türkischen Musikerfamilie stammt Murat Cakmaz. Mit 14 Jahren begegnete er dem Instrument, das ihn bis heute am meisten fasziniert: der Ney. Er perfektionierte sein Spiel bei den großen Ney-Lehrmeistern in der Türkei.  Heute widmet er sich ausschließlich Projekten, die den kulturellen Dialog in den Vordergrund stellen.

Markus Wienstroer – Gitarre
Markus Wienstroer begann mit sieben Jahren Geige zu spielen. Mit elf war er Jungstudent am Robert Schumann Institut in Düsseldorf. Mit der Gitarre begann seine Karriere, die ihn mit Musikern wie Westernhagen oder Joe Cocker zusammenbrachte.

Kai Bettermann – Sprecher
Kai Bettermann absolvierte sein Schauspielstudium in Ulm. Er arbeitet als Dozent für Schauspiel und Maskenspiel am Theaterpädagogischen Zentrum in Münster. Seit sieben Jahren ist er Dozent für Körperpräsenz und Stimme.

Konstantin Wienstroer – Kontrabass
Konstantin Wienstroer begann im Alter von sechs Jahren mit dem Geigenspiel. Von 1992 bis 1996 studierte er an der Folkwang-Universität in Essen Kontrabass und ist Folkwang-Preisträger. Seine Musikprojekte sind weit gefächert.

Nora Thiele – Percussion
Nora Thiele wuchs in Leipzig auf und kam früh in Berührung mit Klassik, Jazz und moderner Musik. Sie begann mit 16 Jahren, sich mit Handtrommeln und außereuropäischer Musik zu beschäftigen. Nach dem Abitur studierte sie ethnische Perkussion, Schlagzeug und Klavier.

Rhani Krija – Percussion
kam in Marokko zur Welt. Schon immer schlug sein Herz für Percussion- Instrumente. Als Teenager spielte er mit bekannten Größen der traditionellen marokkanischen Musikszene. Heute macht er Projekte mit vielen bekannten Musikern und tourt mit Sting durch die Welt.

Matthias Kurth – Gitarre, Oud
Matthias Kurth studierte Gitarre am ArtEZ Conservatorium in Arnhem/NL. Neben Rock interessiert ihn Jazz und er improvisiert gern. Kurth spielt elektrische und akustische Gitarre und seit 2010 die arabische Kurzhalslaute, Oud.

Peter Ehm – Klarinette
Peter Ehm nahm mit acht Jahren Akkordeon-Unterricht. An der Musikhochschule in Nürnberg lernte er Klarinette und Saxophon.
Über 30 Jahre war er Mitglied beim Philharmonischen Orchester Gießen. Neben Klassik interessierte er sich schon immer auch für andere Musikrichtungen.auch für andere Musikrichtungen.

Mittwoch, 28.9., 19.30 in der Gnadenkirche

Eintritt: 22,- Euro,  ermäßigt 15,- Euro Vvk.: 20,- Euro
Vvk.- Tel.: 02202 – 3 28 20 (Q1) und 02202 – 3 80 37 (Gemeindebüro Gnadenkirche)
Kinder bis 14 Jahren Eintritt frei!

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.