
Das Filmfestival verbindet die Themen Kultur, Migration und Integration. Spätestens seit „Soul Kitchen” und „Maria, ihm schmeckt’s nicht” weiß die Kinowelt, dass dies kein Widerspruch sein muss. Die Organisatoren wollen das Interesse am Thema wecken und den Informationsstand verbessern – und Schranken und Vorurteile abbauen.
Denn mehr als 9.000 Einwohner mit Migrationsgeschichte leben in Bergisch Gladbach; viele haben ihre Erfahrungen mit den Werten der alten und neuen Heimat gemacht.
Die Projektleitung haben Martina Siebenmorgen vom Integrationsbüro und Petra Weymans vom Kulturbüro der Stadt. Unterstützt werden sie vom Integrationsrat der Stadt, dem Puppenpavillon Bensberg und der Brunotte Filmtheater GmbH.
Ein Hauch von Berlinale-Feeling soll nicht fehlen: Begleitend zu den Beiträgen stehen kompetente Filmpaten für Gespräche vor oder mit dem Publikum zur Verfügung.
„Nahaufnahme” – das Programm in Bergisch Gladbach
Montag, 10. Oktober
- Kino-Center Schlosspassage
19:30 Uhr Eröffnung, mit Bürgermeister Lutz Urbach und dem Vorsitzenden des Integrationsrates Bülent Iyilik
Alya
Deutschland 2009 – Regie: Su Turhan – Darsteller: Pegah Ferydoni, Mehdi Moinzadeh, Saskia Vester, Timur Isik, Türkiz Talay, Sesede Terziyan – Länge: 85 Min., FSK: ab 12 Jahren. Eine Liebesgeschichte zwischen Freiheitswillen und traditionellen Familienstrukturen – einfühlsam, zurückhaltend und ohne erhobenen Zeigefinger erzählt. Im Anschluss: Möglichkeit zur Diskussion
Dienstag, 11. Oktober
- Almanya – Willkommen in Deutschland
Kino-Center Schlosspassage, 19.30 Uhr
Deutschland 2010, Regie und Buch: Yasemin und Nesrin Samdereli – Prädikat: besonders wertvoll -, 97 Min., FSK: ab 6 Jahren. Humorvolle Erzählung des Exodus einer türkischen Familie nach Deutschland in den 60er Jahren – mit autobiographischen Zügen der Autorinnen. Eine große kultur- und generationenübergreifende Familiengeschichte. Im Anschluss: Möglichkeit zur Diskussion
Mittwoch, 12. Oktober 2011:
- Plum sucht einen Freund – Puppenspiel für Kinder ab drei Jahren
Theater im Puppenpavillon & Piccolo Puppenspiele, 10 Uhr
Auch Puppen haben bisweilen Identitätsprobleme: Plum ist ein kleiner Zwilch, eine Mischung aus einem Zwerg und einem Knilch. Warum er erst einsam ist und dann doch noch einen Freund findet, erfahren die kleinen Zuschauer im Bensberger Puppenpavillon. - Little Alien
Kino-Center Schlosspassage, 19.30 Uhr
Österreich 2009 – Regie: Nina Kusturica – Länge: 94 Min., – FSK: ohne Altersbeschränkung. Teenager auf dem Weg in die Freiheit: Gejagt von den Grenzbehörden, aber auch begierig, im fremden Land ihre unbeschwerte, selbst bestimmte Jugend zu leben. Ein Film mit dokumentarischen Zügen. Im Anschluss: Möglichkeit zur Diskussion
Donnerstag, 13. Oktober 2011
- Iss Zucker und sprich süß
Kino-Center Schlosspassage, 19.30 Uhr
Deutschland, 2005/2006 – Regie: Renate Bernhard und Sigrid Dethloff – Länge: 60 Min. – Dokumentarfilm
Zwangsheirat, Heiratsimport, Heiratsverschleppung – auch jungen Leuten, die in Deutschland aufgewachsen sind, droht oft genug dieses Schicksal. Ein Film auch über Eltern, die mit den alten Moralvorstellungen nicht brechen können und entweder ihre Kinder oder das Ansehen in ihrer Gemeinschaft verlieren. – Im Anschluss: Gespräch mit der Autorin Fatma Sonja Bläser, die auch im Film zu Wort kommt
Freitag, 14. Oktober 2011
- Ist Gelb die schönste Farbe der Welt? – Puppenspiel für Kinder ab drei Jahren
Theater im Puppenpavillon & Piccolo Puppenspiele, 10 Uhr
Unterschiedliche Hautfarben gibt es nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den Töris. Besonders der gelbe Töri mischt die Andersfarbigen kräftig auf . . . - Die Klasse
Kino-Center Schlosspassage, 19.30 Uhr
Frankreich 2008 – Originaltitel: Entre les murs – Regie: Laurent Cantet – Prädikat: besonders wertvoll – Länge: 128 Min., FSK: ohne Altersbeschränkung. Spielfilm um eine Schule in einem Pariser Migrantenviertel: Ein engagierter Lehrer vermittelt nicht nur Wissen, sondern versucht mit unkonventionellen Methoden auch soziale Werte aufzubauen und Toleranz auf beiden Seiten zu erreichen.- Im Anschluss: Möglichkeit zur Diskussion
Eintritt für die Abendvorstellungen: fünf Euro
Sondervorstellungen für Schulen und Kindergärten
Eine kostenfreie Schulvorstellung des Abendfilms ist jeweils am Vormittag nach Voranmeldung möglich.
Ansprechpartner: Brunotte Filmtheater GmbH, Herr Brüggehagen, Tel.: 02204 40090010.
Auch die Vorstellungen im Puppenpavillon Bensberg für Kindertagesstättengruppen sind kostenfrei.
Anmeldung erforderlich bei Gerd Pohl, Tel.: 02204 54636.
Migration und Integration.
in einer zeit der Zeitlosigkeit.
k-p.Merz
köln