Am 29. März fand der Auftakt der traditionellen Konzertreihe in der Realschule Im Kleefeld statt. Die Klassen 6a, 7a und die Musik-Kurse (Wahlfach 10. Klasse bzw. Wahlpflichtfach 7. Klasse) boten den Familienangehörigen und interessierten Gästen fetzige Interpretationen deutscher Titel wie „Alles nur in meinem Kopf“ oder „Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf“ bis hin zu englischsprachigen Hits wie „Rollin’ in the deep“ oder „Price Tag“.

Absolutes Highlight war der Udo-Jürgens-Hit „Ich war noch niemals in New York“. Solisten, Chöre und Instrumentalisten begeisterten ihr Publikum.

+ Anzeige +

Zum ersten Mal wurde der über 100 Jahre alte Konzertflügel nach seiner Renovierung, die mit Hilfe von Elternspenden und dem Förderverein durchgeführt wurde, in einem Konzert bespielt.

Im Laufe des Frühjahrs werden mehr als 200 der 500 Schülerinnen und Schüler der Realschule unterschiedliche Konzerte unter der Leitung von Stefanie Everding, Sarah Kuhlenbeck und Thomas Rethmann in der Aula des Schulzentrums bestreiten:

  • Triple-Rock
    20. April 2012, 13:30 Uhr, Schulband und Extrachor 8-10 in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Realschule in Köln Sülz und der Realschule Rösrath; Eintritt frei
  • Soloabend
    22. Mai 2012, 19:00 Uhr, Konzert der Solisten; Eintritt frei
  • Schulkonzert
    Der Höhepunkt folgt mit dem großen dreitägigen Schulkonzert: 15. Juni, 19:00 Uhr/ 16. Juni, 17:00 Uhr/ 17. Juni, 16:00 Uhr.

Es werden kostenlose Eintrittskarten vergeben, da die Konzerte sonst überfüllt sind. Die Karten können ab dem 2. Mai 2012 über die Homepage  bestellt werden.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv auf diese Konzertreihe vorbereitet und sogar ein komplettes Probenwochenende eingelegt – trotz des üblichen Schulalltags mit Arbeiten, Tests und Hausaufgaben. Die Gäste des ersten Konzerts waren überzeugt: Die Mühe hat sich gelohnt!

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.