
Stadt legt Verhandlungen mit Rheinenergie auf Eis – Gespräche mit Schwäbisch Hall
Im Verhandlungsmarathon um die neue Ausrichtung der Versorgung mit Strom, Gas und Wasser hat die Stadt das Angebot von Belkaw-Eigentümer Rheinenergie für noch nicht gut genug befunden. Daher soll dieser Verhandlungsstrang eingefroren werden und statt dessen mit anderen Interessenten gesprochen werden, die als strategische Partner für eigene Stadtwerke in Frage kommen. Dabei hat nach Informationen des KSTA nur mit die Stadtwerke Schwäbisch Hall ein Angebot vorgelegt, das zudem finanziell nicht so gut ist wie das der Rheinenergie. Gegen die Kölner spricht bislang vor allem, dass sie sich weigern, auf die Forderungen des Stadtrates nach einer Mehrheitsbeteiligung und die Beschränkung auf das Stadtgebiet einzugehen. Der Lenkungsausschuss hat sich für diese vorläufige Abfuhr in Richtung Rheinenergie ausgesprochen, am Dienstag soll der Rat das bestätigen und sich auf den 15. Oktober vertagen.
Quellen: KSTA, iGL, BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zum Thema Stadtwerke
Inklusionsquote steigt im Kreis deutlich an
Der Kreistag fordert von der Landespolitik, den möglichen Übergang von Kindern aus Förderschulen in Regelschulen nicht nur vorzuschreiben, sondern auch zu finanzieren. Inzwischen besuchen 21,9 Prozent der 1800 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Regelschulen, bei der Untergruppe der Kinder mit Lern- und Entwicklungsstörungen sind es sogar 27,5 Prozent. Sollte bei einer der Förderschulen (Wilhelm-Wagener Schule und Sprach-Förderschule in Bergisch Gladbach) die Mindestschülerzahl unterschritten werden, müsse sie aufgelöst werden, stellte die Kreisverwaltung klar.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
Alle Beiträge zur Inklusion
Bergische Köpfe
- Detlef Koenig (55) verlässt nach zwei Jahren als Geschäftsführer die Holding der Evangelischen Kliniken Rheinland, das Konzept des Klinikverbundes hat sich offenbar nicht bewährt, BLZ
- Johannes Rundholz, der die Geschicke von Zanders jahrzehntelang mit gestaltet hat, feiert 100. Geburtstag, BLZ
- Berthold Kalsbach, Beigeordneter in Rösrath, geht nach 24 Jahren in den Ruhestand, KSTA
Berichte und Termine zur Bundestagswahl
- Die Bundestagskandidaten der vier etablierten Parteien diskutieren auf Einladung des Kölner-Stadtanzeigers kontrovers über Schul- und Familienpolitik; zudem wünscht sich Peter Ludemann (FDP) eine Anbindung an das Merheimer Kreuz, Wolfgang Bosbach (CDU) mehr Geld für die Kommunen, Michael Zalfen (SPD) mehr Kunstrasenplätze und Kreisverkehre und Maik Außendorf (Grüne) mehr erneuerbare Energien; Linke und AfD waren nicht eingeladen, KSTA
- Im neuen ARD-Deutschlandtrend liegen die Parteien bei folgenden Werten: CDU 40 Prozent, SPD 28, Grüne 10, Linke 8, FDP 5, AfD 2,5, Piraten 2,5, ARD
- Linken-Fraktionschef Tomas Santillan legt im Streit über Überwachungskameras in Wahlbüros nach, Website
- Freitag, 14 Uhr: NRW-Ministerpräsidenten Hannelore Kraft (SPD) spricht auf dem Konrad-Adenauer-Platz, dazu gibt es Waffeln und Kaffee, Einladung per Facebook
- Freitag, 18 Uhr: Politischer Stammtisch des Bürgerportals mit Michael Zalfen (SPD) zum Thema “Steuern und soziale Gerechtigkeit”, Einladung per Facebook, alle iGL-Stammtische zur Wahl
Weitere Berichte
- Nach der Klagedrohung von Unternehmern im Gewerbegebiet an Buchholzstraße, Britanniahütte und Hermann-Löns-Straßein Gronau über monatelanger Straßensperrungen denkt die Stadtverwaltung jetzt über eine neue Planung nach, KSTA
- Strukturreport der Bezirksregierung Köln warnt vor Abzug der Arbeitsplätze aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis in die Rheinmetropolen, iGL
- Eltern nutzen zunehmend die Möglichkeit, ihr Kinder auch ohne Gymnasialempfehlung am NCG anzumelden, berichtet Schulleiterin Mertens-Billmann in der ersten Ausgaben der “NCG-Elternzeit”
- Beim Spiel des SV 09 am Sonntag gegen Borussia Freialdenhoven in der Mittelrheinliga treffen mit den Trainern Dietmar Schacht und Wilfried Hannes zwei Fußball-Legenden aufeinander, KSTA
- Polizei warnt vor Trickbetrügerin, die sich gegenüber einer Bergisch Gladbacherin am Telefon als Staatsanwältin ausgab und Geld einforderte, KSTA
- Polizei warnt im Rheinisch-Bergischen-Kreis vor Teerkolonnen, die für unsachgemäße Arbeit unangemessene Preise verlangen, KSTA
Die lieben Nachbarn
- Köln: Polizei arbeitet fieberhaft an der Aufklärung eines äußerst brutalen Überfalls in der S-11 an der Haltestelle Blumental, BLZ
Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)
- Freitag bis Sonntag: 1. Lerbacher Winzerfest mit 22 bodenständigen deutschen Winzern, Website
- Freitag, 14 Uhr: NRW-Ministerpräsidenten Hannelore Kraft (SPD) spricht auf dem Konrad-Adenauer-Platz, dazu gibt es Waffeln und Kaffee, Einladung per Facebook
- Freitag, 18 Uhr: Politischer Stammtisch des Bürgerportals mit Michael Zalfen (SPD) zum Thema “Steuern und soziale Gerechtigkeit”, Einladung per Facebook
- Freitag, 18 Uhr: Vernissage von “Mosaik und Wein”, Maison La Pompette, Reuterstraße 122
- Freitag, 19:15 Uhr: Vortrag von Gertrud Brück-Gerken “Goethe und die Frauen”, Bücherei St. Severin-Sand, Herkenrather Straße 8, Eintritt 2 Euro
- Freitag, 20 Uhr: Vortrag “Die mosaische Unterscheidung”, Philosophische Praxis Achenbach, Albert-Dimmers-Straße 49, Anmeldung unter 02202 59646
- Freitag, 20:30 Uhr: Galeriekonzert “Max Bruch und Leonard Bernstein – Zwei große Romantiker ihrer Zeit” mit Senne Coomans, Klarinette, Tatjana Rediko, Violoncello und Roman Salyutov, Klavier, Villa Zanders, Eintritt zehn Euro
- Samstag, Tag der offenen Tür mit sehr vielen Aktionen bei der Kreispolizie RheinBerg, Hauptstraße 1
- Samstag, 10:30 Uhr: Aufakt zu einem siebenteiligen Eltern Seminar “Starke Eltern – Starke Kinder” der Kindertagesstätte Heilsbrunner Hosenmätze, Olpensgut 20, Kosten: 30 Euro. Information und Anmeldung unter 0157 1 94 09 03 oder familienzentrum@heilsbrunnen.de
- Samstag, 11.30 Uhr: 22. Reibekuchenfest zugunsten notleidender Kinder, Broicher Feld 20, Schildgen
- Samstag, 20:30 Uhr: Nexxt Level spielt im Bistro Weyers, Peter-Bürling-Platz in Refrath
- Sonntag, 10:30 bis 22:00 Uhr: Saisoneröffnung der HSG Refrath/Hand mit großem sportlichen und kulinarischem Programm in der Sporthalle der IGP, Paffrath
- Sonntag: Märchenfestival im LVR-Freilichtmuseum Lindlar, bis 18 Jahre kein Eintritt, Erwachsene 8 Euro
- Sonntag, 11 Uhr: Ruth Legelli (Flöte) und Fabiana Trani (Harfe) spielen Werke von Fürstenau, Debussy, Bach, Liebermann und Rota, Service-Residenz Schloss Bensberg
- Sonntag, 11 Uhr: Letzte Führung mit Petra Oelschlägel durch die Ausstellung “Wahlverwandtschaften, Papier und Fotografie”, ab 12 Uhr Finissage mit Gesprächsrunde der beteiligten Künstler, Villa Zanders
- Sonntag, 12 Uhr: Astrid Mühlenbrock vom Bergischen Naturschutzverein führt durch das Milchborntal, Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Freibad, Anmeldung 02202 244847
- Sonntag, 15:15 Uhr: Bergisch Gladbach 09 gegen Borussia Freialdenhoven, Krüger-Jugendsportzentrum, Handstraße
- Sonntag, 19 Uhr: Elisen-Chor, MGV Sängertreu Sand, Singgemeinschaft Hoffnungsthal, Männer-Quartett Herkenrath, Bergischer Singkreis Moitzfeld und MGV Sängerchor Heiligenhaus treten beim Konzert “Max Bruch und der Romantik” auf, Aula des Schulzentrums Herkenrath, Eintritt 6/10 Euro
- Die aktuellen Standorte der mobilen Blitzanlagen der Polizei
- Alle Termine
Aktualisierung: Was der Tag bringt
Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?