Kraftvoller Auftakt in die Session 2014
Im Gladbacher Rathauses wurde das noch regierende Dreigestirn 2013, Prinz Rolf I., Jungfrau Ulla und Bauer Ulrich von den Schlader Botze gewürdigt, dann wurde das Dreigestirn der Session 2014 vorgestellt: Prinz Frank II., Bauer Rainer und Jungfrau Angelika von der KG Fidele Böschjonge. Bürgermeister Lutz Urbach zeichnete Zugleiter Helmut Kraus mit der silbernen Ehrennadel aus. Martin Gerstlauer, Präsident der Vereinigung zur Erhaltung und Pflege des heimatlichen Brauchtums, kritisierte Überlegungen, das Martinsfest umzubennenen.
Quelle: iGL, KSTA, BLZ

Noch mehr Karneval

+ Anzeige +

  • Kölner wollen ihren Karneval zum Weltkulturerbe erklären lassen, dabei stammt der halbe Kölner Karneval (Bauer Michael Bernecker, Cat Ballou, Die Klüngelköpp, Die Paveier) aus Bergisch Gladbach, KSTA
  • RheinBerg-Galerie, Kreissparkasse und KSTA veranstalten am 15. Februar ein Casting für karnevalistische Jugendtanzgruppen, Bewerbungsfrist läuft am 11.12. aus, KSTA
  • Heute auf dem Programm: Karnevalsfete im Klausmann, ab 15:11 Uhr
  • Karnevalsportal: Alle Termine, Akteure, Veranstaltungsorte
  • Alle Beiträge zum Gläbbischer Karneval

„Wir für Bergisch Gladbach“: Freiwillige räumen Spielplätze auf
Unter Führung von Gabriele Gieraths vom neuen Verein “Wir für Bergisch Gladbach” brachten jeweils rund 30 Helfer die Spielplätze in Refrath am Zaubersee und am Kahnweiher, an der Peter-Walterscheidt-Straße in Hand, an der Mutzer Heide und am Gerberweg in Bensberg in Schuss. Unter den Helfern waren Mitarbeiter von drei Gartenbaufirmen sowie Jugendliche des  SV 09 Bergisch Gladbach, FC Bensberg und SV Refrath.
Quelle: BLZ
Weitere Informationen:
26 Fragen an Gabriele Gieraths
Alle Beiträge zu „Wir für Bergisch Gladbach“

Bergische Köpfe

  • Timo Schulte, Pascal Zahn und Benjamin Willmes erläutern am Rande des Aufbaus des Refrather Weihnachtsmarktes, warum sie das Fest rund um die Weihnachtspyramide gerettet haben:

    .

Weitere Berichte

  • Mahnwache zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 vor dem ehemaligen Stella-Werk in Heidkamp, wo die Nationalsozialisten kurzeitig ein „wildes KZ“ unterhalten hatten, KSTA, Linksammlung zum Thema/FB
  • Martinsmarkt und verkaufsoffener Sonntag lockte viele Besucher in die Innenstadt, KSTA, Fotos KSTA, BLZ
  • SV 09 gewinnt 2:0 gegen den Bonner SC, Liveticker RedDevils, KSTA
  • FC Bensberg gewinnt 3:1 gegen Homburg-Bröltal II, Facebook
  • Angehenden Erzieher des Berufskollegs gestalten Zirkusprogramm mit Kindern der Kitas Bensberg und Bechen, BLZ
  • Die Firma „Wünsch’s Fleischspezialitäten“ und die Krüger GmbH & Co. KG wurden für ihre Fleisch- bzw. Kaffeeprodukte mit dem Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2013 ausgezeichnet, BLZIm Bereich Kaffee/Tee gab es landesweit nur eine Auszeichnung: Sie erhielt

Nachgetragen

  • Johanna Saul-Krickeberg übernimmt Leitung des Bensberger AmtsGerichts von Michael Macioszek, KSTA, s.a. Presseschau 9.11.2013

Das bringt der Tag (und der Rest der Woche)

  • Montag: Martinszüge in den Grundschulen An der Strunde, Mohnweg, Paffrath, Gronau, Moitzfeld
    Uhrzeiten, Zugwege und alle weiteren Martinszüge in dieser Woche
  • Montag, 15:11 Uhr: Karnevalsfete im Klausmann, Bensberg; alle Karnevalstermine
  • Montag, 15:30 Uhr: Klaus Hachmann erläutertGeheimnisse des “Abendmahls” von Leonardo da Vinci, Bergische Residenz Refrath, Dolmanstraße 7, Anmeldung: Ruf 02204  9290
  • Dienstag, 10:15 Uhr: SGV-Wanderung “Durch die Schluchter Heide”, Busbahnhof, Anmeldung Montag zwischen 18 und 20 Uhr bei Margarete Mehler 02202 30 82
  • Dienstag, 14:30 Uhr: Vortrag von Gertrud Brück-Gerken über “St. Martin – das Leben eines (un)bekannten Heiligen”, Caritastreffpunkt Anna-Haus, Schmidt-Blegge-Straße, Eintritt 3,50 Euro inklusive Kuchen
  • Dienstag, 15 Uhr: Karnevalistischen Nachmittag mit einem Programm der “Spätlese”, Refrather Treff, Steinbreche 30, Anmeldung unter 02204 67814
  • Dienstag, 17 Uhr: Beschwerdeausschuss, Rathaus Bensberg
    Tagesordnung und Dokumente
  • Dienstag, 18:30 Uhr: Wirtschaftsforum der Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) zum Thema “Die Energiewende als Chance für den Mittelstand”, Bundesanstalt für Straßenwesen, Brüderstraße 53. Anmeldung 02204 97630
  • Dienstag, 20 Uhr: Geigerin Byol Kang und Pianist Boris Kusnezow spielen bei den Meisterkonzernten Beethovens Sonatenzyklus, Bergischer Löwe, Eintritt ab 19,10 Euro
  • Mittwoch, 17 Uhr: Volker Hein liest im Rahmen der Bergischen Erzählkonzerte aus dem Bilderbuch von Susanne Opel-Götz “Ab heute sind wir cool”, Stadtbücherei, Eintritt frei
  • Mittwoch, 19:30 Uhr: Karin Supthut stellt das Leben von Clara Schumann in einer Lesung vor, Kirche Zum Heilsbrunnen
  • Donnerstag, 17 Uhr: Integrationsrat, Rathaus Gladbach
    Tagesordnung und alle Dokumente
  • Donnerstag, 19:11 Uhr: Öffentliche Generalprobe der Strunde Pänz, Brauhaus Am Bock, Eintritt frei, alle Infos
  • Sonntag, 11 Uhr: Ursula Abels stellt neue CD mit eigenen Märchen vor, für Kinder ab sechs Jahre, Jugendliche und Erwachsene, Puppenpavillon Bensberg, Eintritt frei, Reservierung unter 02204 54636
  • Alle Termine

Aktualisierung: Was der Tag bringt

Wie funktioniert das hier? Was ist eigentlich Twitter? Was bringt mir das?

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.