max bruch

Am Freitag, 15. November um 20:00 Uhr spielt Hubert Käppel im Bensberger Rathaus romantische Gitarrenmusik.

Hubert Käppels außergewöhnliche Interpretationen und vollendete Tongebung setzen Maßstäbe. Publikum und Kritiker erfreuen sich an seinen solistischen Konzerten sowohl mit Orchester-Begleitung als auch bei kammermusikalischer Besetzung. Der musikalische Freitagabend deckt ein romantisches Spektrum der Saitenmusik vom späten 19. Jahrhundert bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ab. Werke von Francisco Tárrega, Manuel de Falla, Joaquín Turina und Rudolf Leberl stehen bei diesem Konzert auf dem Programm.

Hubert Käüüel

Hubert Käppel

Der Bensberger Professor Käppel unterrichtet an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln die Gitarrenklasse. Als einem der wenigen deutschen Gitarristen mit weltweitem Wirkungskreis ist nach ihm das Gitarrenfestival „Koblenz International Guitar Competition Hubert Käppel“ benannt, das in diesem Jahr zum 21. Mal stattfand.

In der feierlichen Kulisse des Altenberger Doms in Odenthal trägt der WDR Rundfunkchor am Sonntag, 17. November um 14:30 Uhr Gesänge von Max Bruch vor. Begleitet wird der Profichor von einem Streichquintett aus Mitgliedern des WDR Sinfonieorchesters.

Der WDR Rundfunkchor,der für sein besonders vielseitiges Repertoire geschätzt wird, zeigt seine Facetten beim Max Bruch Musik-Festival 2013 mit der Interpretation der folgenden Programmpunkte:

  • Sieben Gesänge op. 71 für gemischten Chor a cappella
  • Streichquintett Es-Dur für 2 Violinen, 2 Violen und Violoncello
  • Kyrie, Sanctus und Agnus Dei op. 53. arrangiert für Doppelchor, zwei Sopran-Soli, Streichquartett und Orgel
Der WDR Rundfunkchor

Der WDR Rundfunkchor

Die Zuschauer können sich auf Sopran-Soli von In-Sun-Min und Sabine Kallhammer freuen. Exklusiv für diesen Abend wird der WDR Rundfunkchor von Mitgliedern des WDR Sinfonieorchesters begleitet. Zur Besetzung des Streichquintetts gehören Caroline Kunfalvi (Violine), Adrian Bleyer (Violine), Katja Püschel (Viola), Sophie Pas (Viola) und Sebastian Engelhardt (Violoncello).

Die Veranstaltung wird von dem Musikwissenschaftler Björn Dornbusch moderiert, während der neu designierte Chefdirigent Stefan Parkman den WDR Rundfunkchor hier zum ersten Mal in seiner neuen Funktion leitet. Begleitet werden die Musiker außerdem von dem Domorganisten Andreas Meisner, der dem Programm eine ganz besondere Note verleiht.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Im neu gegründeten Verein Musik- und KulturFestival GL e.V. haben sich kulturbegeisterte Bürger unserer Stadt vor einem Jahr zusammengefunden, um gemeinsam kulturelle Veranstaltungen in und für die Stadt zu veranstalten und damit die kulturelle Identität von Bergisch Gladbach zu stärken.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.