Kreisparteichef Rainer Deppe, Stadtparteichef Thomas Hartmann, Tanja Urbach, Spitzenkandidat Lutz Urbach und Fraktionschef Peter Mömkes. Foto: Christian Buchen
Mit einem eindeutigen Ergebnis hat die Mitgliederversammlung der CDU Bergisch Gladbach am Donnerstagabend ihren Kandidaten für das Bürgermeisteramt bestimmt – und gefeiert:
Lutz Urbach ist Kandidat für das Bürgermeisteramt in #gl1 CDU-Mitglieder wählten ihn mit 132 von 136 Stimmen.
— Bürgerportal (@i_GL) 16. Januar 2014
Herzlichen Glückwunsch! Lutz Urbach ist mit 132 Stimmen (97%) zum Bürgermeisterkandidaten der CDU GL gewählt! #gl1 pic.twitter.com/kNhtWdEB5W
— Christian Buchen (@christianbuchen) 16. Januar 2014
Danach stellten die CDU-Delegierten die Kandidaten für die Wahl des Stadtrates am 25. Mai auf. Bei den Direktkandidaten für die einzelnen Wahlkreise finden sich sechs, die bislang nicht für die CDU im Rat sind. Die gesamte Liste:
- Schildgen: Friedhelm Schlaghecken
- Katterbach-West: Petra Holtzmann
- Katterbach-Ost: Harald Henkel
- Paffrath Nord/Nußbaum: Josef Willnecker
- Paffrath/Süd: Bernd de Lamboy (bislang nicht im Rat)
- Hand-West: Rudolf Pick
- Hand-Ost: Diana Heidberg-Schwettmann (bislang nicht im Rat)
- Hebborn Dr. Michael Metten
- Stadtmitte-Ost/Romaney: Rolf-Dieter Schacht
- Sand: Oliver Renneberg (bislang nicht im Rat)
- Stadtmitte-West: Alexander Voßler (bislang nicht für die CDU im Rat)
- Heidkamp-Ost: Hans-Josef Haasbach
- Gronau-Ost/Heidkamp-West: Angelika Bilo
- Gronau-West: Claudia Casper (bislang nicht im Rat)
- Refrath-Nord: Peter Mömkes
- Refrath-West: Manfred Kühl
- Refrath-Lustheide: Robert Martin Kraus
- Refrath-Mitte/Kippekausen: Hermann-Josef Wagner
- Refrath-Frankenforst: Elke Lehnert
- Bensberg-Süd/Kaule: Lennart Höring
- Lückerath: Mechtild Münzer
- Bensberg-Mitte: Birgit Bischoff
- Moitzfeld: Lutz Schade (bislang nicht im Rat)
- Bensberg-Süd/Bockenberg: Karl-Adolf Maas
- Bärbroich/Ehrenfeld: Christian Buchen
- Herkenrath/Herrenstrunden: Dr. Johannes Bernhauser
Die Reserveliste der CDU wird natürlich von Lutz Urbach angeführt, vor Fraktionschef Peter Mömkes – und gibt so einen Einblick über die Rangordnung innerhalb der CDU. Die komplette Liste:
- Lutz Urbach
- Peter Mömkes
- Josef Willnecker
- Elke Lehnert
- Lennart Höring
- Hans-Josef Haasbach
- Petra Holtzmann
- Michael Metten
- Christian Buchen
- Birgit Bischoff
- Harald Henkel
- Rolf-Dieter Schacht
- Rudolf Pick
- Mechtild Münzer
- Robert Kraus
- Johannes Bernhauser
- Friedhelm Schlaghecken
- Hermann-Josef Wagner
- Angelika Bilo
- Karl-Adolf Maas
- Manfred Kühl
- Claudia Casper
- Bernd de Lamboy
- Oliver Renneberg
- Lutz Schade
- Diana Heidberg-Schwettmann
- Alexander Voßler
- Karl Gerhard Stappert
- Karlheinz Kockmann
- Roswitha Lawrenz
- Martin Lucke
- Elvi Reudenbach
- Jörg Weber
- Reinhard Elzer
- Gabriele von Berg
- Frank Werheid
- Sebastian Werner
- Silvia Knoob
- Oliver Griess
- Regina Kraus
- Marc van de Meerendonk
- Robert Wullen
- Ursula Kolloch
- Wolfgang Göbels
- Wolfgang Kohlschmidt
- Andrea Gerlach
- Birthe Gerling
- Lars Thomas
- Peter Thormeyer
- Anke Klasen
- Harry Schülgen
- Kurt Molitor
- Michael Paul
Einige Kandidaten eröffneten gleich den Wahlkampf, auf Twitter und Facebook:
Jetzt geht der Wahlkampf richtig los. Zum 3. Mal hat die @cdu_gl mich für den Stadtrat aufgestellt. #freumich #gl1 pic.twitter.com/0PiglKoKzV
— Lennart Höring (@lennarthoering) 17. Januar 2014
Schließlich galt es, die Kandidaten für den Kreistag zu nominieren. Hier gab es tatsächlich eine Überraschung: mit 89 zu 33 Stimmen setzte sich die CDU-Mitgliederversammlung über das Votum des Ortsteilverbandes Schildgen hinweg und stelle Diego Fassnacht auf, der Johannes Rupprich verdrängt. Alle Nominierungen:
- Schildgen: Diego Faßnacht
- Paffrath/Hand: Klaus-Dieter Becker
- Gronau/Heidkamp/Hand-Ost Elvi Reudenbach
- Stadtmitte/Hebborn/Heidkamp Volker Dam
- Stadtmitte-Ost/Sand: Peter Lautz
- Refrath-Nord/Mitte/Kippekausen: Sylvia Wöber-Servaes
- Refrath-West/Lustheide: Ulrich Heutz
- Bensberg-Süd/Frankenforst: Uli Heimann
- Bensberg: Wilmund Opladen
- Moitzfeld/Herkenrath: Gisela Knapp
Weitere Informationen:
- Die Kandidaten der SPD
- Die Kandidaten der Grünen
- Die anderen Parteien haben ihre Kandidaten noch nicht aufgestellt
- Die Wahlergebnisse in den Wahlkreisen von 2009
Alles ok in GL! Schau mal die Links.
Hier zum Belkaw deal der Anwalt
http://www.rundschau-online.de/rhein-berg/stadtverwaltung-cdu-fraktion-verteidigt-freihaendige-vergabe,16064474,15273536.html
https://in-gl.de/2011/10/29/presseschau-28-29-10-2011/
Und hier die Frau vom Anwalt geht für die CDU in Hand an den Start.
http://www.nwzonline.de/kirche/buerger-beten-fuer-ein-gutes-ende_a_6,1,1962833325.html
Deutschland korrekt
Augen zu und durch! Was hätten sie jetzt anders machen sollen? Vor den Wahlen bleiben die Fäuste im INneren doch meistens in der Tasche,das war schon ein geschickter Schachzug des Regierenden in Sachen eigener Machterhalt. Ansonsten habe ich die Bilanzberichterstattung über die Regierungszeit von LU hier und in der BLZ aufmerksam gelesen, vielleicht nicht als einziger. Daher was die 97% angeht: Hauptsache bei den Wahlen im Mai sieht es dann etwas anders aus. Was man so sieht und hört, könnte es ja einen recht lebendigen Wahlkampf geben.Das wäre doch schon mal was. Demokratie muss spannend bleiben, sonst entschläft sie irgendwann ganz still und keiner hat es gemerkt.
97% ein Ergebnis das man sonst aus der DDR oder der Sowjetunion kennt.