Am 27. Mai 1924 traf sich in Bergisch Gladbach eine Gruppe begeisterter Fotoamateure und gründete die „Vereinigung der Fotofreunde“. Damit war der Grundstein für eine jahrzehntelange erfolgreiche Vereinstätigkeit gelegt, die nur durch den zweiten Weltkrieg unterbrochen wurde.
1948 wurden die Aktivitäten wieder aufgenommen und in den kommenden Jahrzehnten unter wechselnder Leitung weitergeführt. So wurden Farblichtvorträge, Dia-Überblendschauen, Video-Kurzfilme und Bilderausstellungen zu den Vereinsjubiläen präsentiert. Aufgrund fortschreitender Technik im digitalen Bereich und Einstellung der Filmaktivitäten nannte sich der Klub schließlich im Jahr 2005 „Fotofreunde Bergisch Gladbach“.
Klubziel ist es, den engagierten Hobbyfotografen zum bewussten Sehen und Gestalten seiner Bilder hinzuführen. Interessierten bietet der Klub vielfältige Aktivitäten: Autorenabende zur Diskussion eigener Bilder, Fotowettbewerbe und Workshops zu bestimmten Themen sowie gemeinsame Fototouren.
Zum Erfahrungsaustausch trifft man sich alle 14 Tage um 19 Uhr im Klublokal „Gronauer Tannenhof“, Robert-Schumann-Straße 2. Gäste sind jederzeit willkommen.Weitere Informationen: www.fotofreunde.info
Jubiläumsausstellung „SehReisen“ vom 27. Mai bis 4. Juli 2014
Einen Querschnitt des fotografischen Schaffens der derzeitigen Klubmitglieder zeigt die Bilderschau zum 90jährigen Klubbestehen im Foyer des Kreishauses in Bergisch Gladbach, Am Rübezahlwald 7. Präsentiert werden Fotos mit Motiven aus der Region und aller Welt.
Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu besichtigen: montags bis donnerstags von 8.30 bis 18 Uhr, freitags von 8.30 bis 14 Uhr. Vernissage ist am Dienstag, dem 27. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Kreishausfoyer.