Das super-gelbe Sonnenplakat und die Werbetafeln an den Einfallstraßen unserer Stadt kündigen es unübersehbar an: es ist Kirmes in Bergisch Gladbach. Pünktlich zur Laurentiuskirmes ziehen die Schausteller mit ihren bunten Wagen und Attraktionen wieder in unsere Stadt und das schon seit 172 Jahren. Die ersten Aufzeichnungen in unserem Stadtarchiv stammen von 1842!
Auch in diesem Jahr wird es eine Schaustellermesse in Bergisch Gladbach geben. Das ist auf eine Idee unseres Kreisdechanten Norbert Hörter von St. Laurentius zurückzuführen, der damit das Patronatsfest der Pfarrei St. Laurentius hervorheben möchte, denn das ist der Ursprung der Laurentiuskirmes.
Messe, Frühstück, Fassanstich und Freifahrtschips zur Eröffnung am Samstag
Die neunte Schaustellermesse wird am Samstag, den 9. August 2014, um 10 Uhr in St. Laurentius gefeiert. Alle Schausteller und auch alle Gemeindemitglieder und Kirmesfreunde sind ganz herzlich hierzu eingeladen.
Alle Infos zum Streit über das Ponykarussell finden Sie hier
Nach der Messe lädt der Schaustellerverein zu einem kleinen Frühstück vor der Kirche ein. Eine schöne Gelegenheit, die Schausteller einmal persönlich kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Impressionen von der Laurentiuskirmes 2013 von Marcus Ruhkiek/Pars pro toto
Um 12 Uhr eröffnet unser Bürgermeister Lutz Urbach gemeinsam mit Wolfgang Bosbach, Landrat Dr. Hermann-Josef Tebroke, Kreisdechant Norbert Hörter dann, wie gewohnt, die diesjährige Laurentiuskirmes auf dem Konrad-Adenauer-Platz.
Begleitet von Böllerschüssen wird auf dem Konrad-Adenauer-Platz, vor dem Riesenrad, traditionell das Bierfass angestochen und St. Laurentius wird es weithin mit seinem Glockengeläut verkünden. Es ist wieder Kirmes in unserer Stadt: das größte Familienfest in Bergisch Gladbach.
Kostenlos werden Fahrchips verteilt, von den Schaustellern gespendet. Ein besonderer Leckerbissen für die vielen jungen Kirmesfans. Sie wissen, es lohnt sich vorbeizuschauen: und der Schaustellerverein lädt alle Kirmesfreunde herzlich ein dabei zu sein.
Zur Info: Parkplatz Buchmühle ist gesperrt, hier stehen die Wohnwagen der Schausteller Busspur am Konrad-Adenauer-Platz bleibt bis Mittwoch gesperrt Busse fahren bis zum 13.8. Ersatzhaltestelle An der Gohrsmühle an Wochenmarkt wird am Samstag und Mittwoch in die Fußgängerzone verlegt Die Kirmes können Sie auch mit der Webcam der Stadtverwaltung verfolgen
Impressionen von der Laurentiuskirmes 2013 von Christine Wurth
Süßwarenstände locken mit duftenden Mandeln, türkischem Honig und leuchtend roten Paradiesäpfeln. Getränke- und Imbissstände sind beliebte Treffpunkte für kleine Verschnaufpausen und ein Schwätzchen unter Freunden. Schießbuden fordern Jung und Alt zum Duell, Ringe- und Ballwerfen stellen Geschicklichkeit und Konzentration auf die Probe, Entchenangeln, Schweinchenbahn, Miniscooter, Ponybahn und Kinderkarussell lassen Kinderaugen leuchten und nie genug bekommen.
Brandneu: Villa Wahnsinn
Farbenprächtige Buden und Fahrgeschäfte verzaubern die Kirmesbesucher, überraschen mit kleinen und großen Attraktionen und entführen Jung und Alt in die Welt der eigenen Phantasie.
Über den Wolken schweben im Riesenrad, 38 m hoch; um die eigene Achse wirbeln im Break Dance; grenzenlose Freiheit genießen auf der Route 66, dem Autoscooter, in schwingenden und schaukelnden Gondeln durch die asiatische Bergwelt sausen auf der Schlittenfahrt; eine Hausparty feiern mit der ganzen Familie in der brandneuen Villa Wahnsinn; alle tauchen gemeinsam ein in das Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Die Riesenkrake Octopussy ist in diesem Jahr zwar nicht dabei, doch dafür kommt das Fahrgeschäft HighImpress.
Die Laurentiuskirmes 2013 im Zeitraffer. Ein Video von Cseh Krisztian.
Ordnungsamt und Schausteller arbeiten Hand in Hand
Auch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes von Bergisch Gladbach können sich dem Kirmeszauber nicht entziehen. Sie sorgen schon seit vielen Jahren für die Auswahl und optimale Platzierung aller Kirmesgeschäfte: Großfahrgeschäfte brauchen, aufgrund ihres Gewichts, einen besonders festen Untergrund, Schweinchenbahn und Kinderkarussell benötigen einen sicheren Platz, damit auch die kleinsten Besucher gefahrlos ihren Spaß haben können, Getränke- und Imbissstände müssen möglichst gleichmäßig über den Platz verteilt sein, damit niemand verhungert oder verdurstet auf seinem Kirmesrundgang.
Lesen Sie mehr: Alle Infos über den Streit um das Ponykarussell Hinter den Kulissen der Kirmes Fotos und Videos von der Kirmes 2013 Alle Beiträge zum Thema Kirmes
So sorgen Stadtverwaltung und Schausteller seit 172 Jahren für eine bürgernahe Kirmes im Herzen unserer Stadt, zweimal im Jahr. Bergisch Gladbach ist der Tradition Kirmes eng verbunden und pflegt sie liebevoll.
Damit das Parken kein Abenteuer wird, stehen rund um den Kirmesplatz ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Am Dienstag sorgt das Feuerwerk für einen spektakulären Abschluss
Und dann, am Kirmesdienstag, dem 12. August, heißt es wieder: Abschied nehmen. Den versüßen uns auch in diesem Jahr wieder die Schausteller. Mit einem spektakulären Feuerwerk bedanken sie sich bei allen Kirmesfreunden, verabschieden sich von Bergisch Gladbach und freuen sich auf eine neue Saison im nächsten Jahr und alle Gladbacher freuen sich heute schon auf ihre beiden großen Kirmessen.
Machen Sie mir - und schicken Sie uns Ihre besten Kirmesfotos: Wir sammeln wieder die schönsten Fotos von der Kirmes ein und veröffentlichen sie in einer Galerie. Sie können uns die Fotos per Mail (info@in-gl.de) schicken - oder sie bei Facebook, Instragram, Twitter, Flickr teilen. Dann denken Sie aber bitte an das Stichwort #gl1 - sonst finden wir nicht alle Fotos.
Fotos aus 20 Jahren Kirmes-Geschichte – Sie können jedes Foto anklicken:
Guten Tag,
Könnten Sie mir bitte mitteilen, wann das Feuerwerk am Dienstagabend beginnt?
Vielen Dank, beste Grüße
Günter Vogelfänger
Gegen 22 Uhr.