Bergische Köpfe

  • Ulrich Gerlach, Zimmermeister mit Betrieb am Birkenhöhenweg will sich im Verein „Wir für GL” engagieren und repariert zum Einstand die Holzbrücke im Lerbacher Wald, die Stadt muss nur das Material bezahlen, KSTA/BLZ
  • Andreas Hecker ist Chefarzt am EVK und berichtet über seinen Berufsalltag, KSTA
  • Marco Henrichs hat sich als Veranstalter des Mukoviszidoselaufs in Bergisch Gladbach in einem Geflecht aus Neid, Konkurrenz und politischen Empfindlichkeiten verheddert; neben Laufveranstalter Jochen Baumhof war auch Bürgermeister Lutz Urbach beteiligt, KSTA/BLZ, Kommentar KSTA, s.a. iGL 4.8.2013
  • Stephan Brockmeier, seit 10 Jahren Redakteur der BLZ in Bergisch Gladbach, stellt seinen Lieblingsort vor: die Kirmes, BLZ
  • Gisela Müller-Veit (65) geht nach 23 Jahren als Leiterin des Fachbereichs Planen und Bauen in den Ruhestand, KSTA, s.a. iGL 31.7.2014
  • Manfred Haesemann, Rechtsanwalt, trifft in Rio nach 46 Jahren den Schulfreund und Künstler Klaus Schneider, der 1968 am NCG mit seiner Abiturrede für Aufsehen gesorgt hatte, BLZ

Weitere Berichte

  • Kreisveterinär prüft Ponykarussell auf der Kirmes intensiv und findet keinerlei Beanstandungen; JUC bietet am Sonntag zwei Stunden lang kostenloses Reiten an; Grüne halten an Mahnwache fest, iGL, KSTA/BLZ
  • Fahrgeschäfte “High Impress” und die “Villa Wahnsinn” sind zum ersten Mal auf der Kirmes in Bergisch Gladbach, BLZ, alle Beiträge zur Kirmes
  • Bürgermeister Lutz Urbach setzt 500 Euro für Hinweise zur Wiederbeschaffung der gestohlenen Bürgermeisterkette aus, iGL, KSTA/BLZ
  • Alfons Höderath und 3. und 4. Klasse der GGS Katterbach wirken bei TV-Beitrag über Schulmuseum Katterbach mit, der heute ab 20.15 Uhr im WDR zu sehen ist, BLZ
  • Zahl der Insolvenzen in Rhein-Berg liegen 2014 bislang unter Vorjahresniveau, BLZPolizei warnt vor Betrügern, die sich als Messerschleifer ausgeben, iGL, KSTA
  • Bereits im ersten Winter des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren musste Bensberg hungern, BLZ/KSTA44 Absolventen der Katholischen Krankenpflegeschule Bergisches Land legen in Bensberg Abschlussprüfung ab, BLZ

In eigener Sache: Die Presseschau erscheint nun als morgendlicher Newsletter „Der Tag in BGL“ und wird erst nachmittags auf der Website freigeschaltet. Hier erfahren Sie mehr uns können den Newsletter bestellen. Wenn Ihnen eine tägliche Mail zuviel ist, Sie aber dennoch nichts verpassen möchten, können Sie auch den Newsletter „Die Woche in BGL“ bestellen, der Samstags mit den wichtigsten Beiträge der Woche erscheint.

Die lieben Nachbarn

  • Kürten: illegal ans öffentliche Netz angeschlossener Brunnen könnte für die zweimalige Verkeimung des Trinkwassers mit Koli-Bakterien im Bereich Delling und Lange Gasse/Selb sein, BLZ

Das bringt der Rest der Woche

  • Freitag, 20 Uhr: Vortrag Gerd B. Achenbach: “Woher wir kommen, wohin wir gehen. Auch das Neugeborene ist nicht nur Anfang, sondern Fortsetzung”, Philosophische Praxis, Albert-Dimmers-Straße 49, Gebühr 15/25 Euro mit Bewirtung, Anmeldung: post@Gerd-Achenbach.de, 02202 59646
  • Samstag, 9:15 Uhr: Radtour des ADFC zur Aktion „Einkaufen mit dem Fahrrad“, Treffpunkt Rewe City, Hauptstraße 170 (Hinterausgang)
  • Samstag: 10 Uhr Schaustellermesse, 12 Uhr Eröffnung der Laurentiuskirmes (bis Dienstag), alle Infos zur Kirmes
  • Samstag, 16 Uhr: Sommerfest der Vereinigung zur Erhaltung und Pflege heimatlichen Brauchtums, Wagenhalle in der Ferdinandstraße
  • Sonntag, 18 Uhr: „Geschmacksverstärker“ zeigen Revue “Das Grunze Mampfen”, Gemeindesaal der Kirche zum Frieden Gottes, Martin-Luther-Straße 11, Eintritt zehn Euro, Anmeldung unter 02202 378 88. Alle Infos zum Stück
  • Sonntag, 17 Uhr:  Roman Salyutov (Klavier) und der Kunstpfeifer Hans Martin Werner spielen Werke von Bach, Mozart, Vivaldi, Rodrigo und Piazzola, Ratsaal Bensberg
  • Sonntag, 17 Uhr: Doppekonzert mit Johna und der Udo Klopcke Band beim Quirls Open-Air, vor der Gnadenkirche
  • Alle Ferientermine für Kinder und Jugendliche

Ausblick auf die kommende Woche

+ Anzeige +

  • Dienstag, 19:30 Uhr: Vortrag von Isabelle Malz (Stiftung Kunstsammlung NRW) zum Thema „Die Aktionen von Joseph Beuys“, Villa Zanders
  • Dienstag, 23 Uhr: Abschluss der Laurentiuskirmes mit Feuerwerk
  • Mittwoch, 18:30 Uhr: Start des Kurses „Literatur und Schreibkultur“ mit Marina Linares, Kath. Bildungsforum, Laurentiusstr. 4-12, Anmeldung unter 02202 93639 -33
  • Donnerstag, 19:30 Uhr: Zu Besuch bei Freunden in Polen – Klaus Farber berichtet über Städtepartnerschaft zu Pszczyna, ADRA-Cafe, Hauptstr. 362
image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.