
Die Skulptur Jachad von Helmut Brands für Bergisch Gladbachs Partnerstadt Ganey Tikva
Das Geschenk der Stadt Bergisch Gladbach an die israelische Partnerstadt Ganey Tikva, die Skulptur „Jáchad“, ist fertig gestellt. Doch bevor sie bei der Firma Temafa in eine Transportkiste verpackt wird, macht das Kunstobjekt Station beim diesjährigen Stadt- und Kulturfest.
Zu besichtigen ist „Jáchad“ am Samstag, 10.09.2016, während der Öffnungszeiten der Verkaufsstände in der Fußgängerzone vor den Gebäuden Hauptstraße 180-182 (das ist gegenüber der Einmündung der Straße „Am Alten Pastorat“ bzw. der Deutschen Bank).
Das Besondere an dieser Aktion ist nicht nur die einmalige Gelegenheit, die komplette Skulpturengruppe in Bergisch Gladbach in Augenschein nehmen zu können, sondern die Bürgerinnen und Bürger können auch ein Teil dieses Kunstaustausches werden: Der Künstler, Helmut Brands, lädt alle Gäste des Stadtfestes dazu ein, sich mit einem lieben Gruß auf „Jáchad“ zu verewigen.
Die Bürgerinnen und Bürger können so ein persönliches Zeichen von Freundschaft und Verbundenheit an die Menschen in der Partnerstadt senden. – Verewigen ist nicht wörtlich gemeint, denn die Grüße per Edding-Stift werden auf Dauer verwittern, und die glänzende Oberfläche der Skulptur wird Rost ansetzen und ihr Aussehen verändern. So wie sich alles im Leben stetig ändert.

Die Skulptur Jachad von Helmut Brands für Bergisch Gladbachs Partnerstadt Ganey Tikva
„Es geht alles nur gemeinsam!“ – Helmut Brands
Der in Köln geborene Künstler, Helmut Brands, schuf für dieses Kunstprojekt im Auftrag des Ganey-Tikva-Vereins die dreiteilige Skulpturengruppe „Jáchad“, was auf Hebräisch „Zusammen“ bedeutet.
Jáchad ist eine einzigartige Skulptur, die an eines der Markenzeichen des Künstlers anknüpft: Sie stellt dreimal den „Janus“ dar, eine Kunstfigur, die 2008 entstanden ist und bis heute stetig weiterentwickelt wurde. Janus ist Mittler zwischen den Welten, Licht und Schatten, Quelle der Kraft, Freund und Friedensstifter. Jede einzelne Janus-Figur besteht aus Stahl, ist 2,50 Meter hoch und wiegt zwischen 120 und 130 Kilogramm.
Jáchad reist nach Isarel
Am 14.11. 2016 wird „Jáchad“ als völkerverbindendes Kunstwerk in Ganey Tikva auf dem Bergisch Gladbach-Square ein neues Zuhause finden.
Kontakt für Atelierbesuche bei Helmut Brands:
02202 25 15 053, 0173 7244479; www.helmutbrands.de
Atelier „BrandsWerk“, Kradepohlsmühle 1, 51469 BGL
Helmut Brands ist damit der erste deutsche Künstler, der im öffentlichen Raum in Israel eine seiner Skulpturen dauerhaft präsentieren darf – dies im Zeichen der Städtefreundschaft zwischen Bergisch Gladbach und Ganey Tikva.

Orna Ben-Ami mit dem „Schlüssel der Freundschaft” am Ganey-Tikva-Platz in Hebborn
Das Gegengeschenk aus Ganey Tikva
Im Austausch dazu stellt die israelische Eisenbildhauerin Orna Ben-Ami ihre Skulptur „A Key to Friendship“ auf dem Ganey Tikva-Platz in Bergisch Gladbach auf. Ihr Schlüssel zeigt zwei Bärte, deren Silhouetten die beiden Städte und ihre Verbundenheit symbolisieren sollen. Diese Skulptur wird am Sonntag der Öffentlichkeit übergeben.