Guten Morgen, liebe Leser. Das sollten Sie wissen:
Die Herkunft der Keime im Heborner Trinkwasser ist nicht aufzuspüren, eine dauerhafte Chlorung aber auch nicht durchzuhalten. Daher wird der Chlorgehalt jetzt Schritt für Schritt reduziert. Dabei hofft das Kreisgesundheitsamt, dass die Keime nicht zurück kehren. Das Wasser werde „engmaschig” kontrolliert. iGL
Zum zweiten Mal ist ein Geldautomat der Commerzbank in Bergisch Gladbach gesprengt worden. In der Bensberger Schlossstraße entstand hoher Sachschaden, die Täter kamen aber nicht an das Geld heran. Dabei handelt es sich um den 107. Fall in diesem Jahr in NRW. Die Banken könnten mehr zum Schutz der Anwohner machen – die Erfolgsquote der Banden ist noch immer hoch. iGL, KSTA/BLZ
Das Mietniveau in GL ist von der Landesregierung als hoch eingestuft worden; daher sind bis zu 25 Prozent Tilgungsnachlässe bei einem 1,1 Mrd. Euro großen Landesprogramm für Sozialwohnungen möglich. Dennoch gehen in NRW pro Jahr gehen 10.000 Sozialwohnungen verloren: 2015 gab es noch 477.000, 1979 waren es 1,6 Millionen. KSTA/BLZ
Die Gemeinnützige Wohnungs-Genossenschaft Köln rechtsrheinisch (GWG) hat alle 170 Wohnungen der Dormagener Baugenossenschaft in Rösrath übernommen. KSTA/BLZ
Beim Kölner-Stadtanzeiger stehen neue Sparmaßnahmen an; nach einem Bericht von Udo Vorkötter, der selbst lange eine Führungsposition im DuMont-Verlag hatte, könnte die eigene Produktion der überregionalen Seiten eingestellt und von der Konkurrenz zugekauft werden. Entscheiden sei bereits, dass KSTA und Express aus einer Redaktion kommen sollen. Horizont
Bergische Köpfe
Michael Metten, der neue Fraktionschef der CDU, erläutert im ausführlichen Interview, wie er zum Flächennutzungsplan steht, wie sein Verhältnis zu Bürgermeister und zum Koalitionspartner SPD ist, was er von Korruptionsvorwürfen hält und wie er in Zeiten des Rechtspopulismus engagierte Bürger für die Kommunalpolitik gewinnen will. Dabei plädiert er für vollen Einsatz in begrenzter Zeit – und kündigt schon seinen eigenen Rückzug an. iGL
Das könnte Sie interessieren
Die Herkenrather Kirchturmspitze in einer Schneelandschaft auf einem Foto von Christopher Arlinghaus ziert den diesjährigen Lions-Adventskalenders 2016. Mit dem Erlöse wird ein Suchtpräventionsprogramm der katholischen Erziehungsberatung, die Tafel und das Projekt „Wildes Lernen“ unterstützt. KSTA/BLZ
Indus beteiligt sich mit 50 Prozent an der ZweiCom GmbH in Jagstzell, einem Spezialisten für die Entwicklung und Produktion von Komponenten für die Glasfaserinfrastruktur. Pressemitteilung
Die Überwachungskamera am Rathaus Stadtmitte wirft nach Meinung des Linken-Stadtrates Tomas M. Santillan zahlreiche Fragen auf. iGL
Die Bürgerinitiative Schlodderdeichs Wiese weist in einer fristgerecht eingereichten Stellungnahme zum FNP auf zahlreiche Unstimmigkeiten beim geplanten „Sondergebiet Gesundheitsdienste” hin. iGL
Blitzer stehen heute hier: Altenberger-Dom-Straße, Hermann-Löns-Straße, Reiser
Der meistgeklickte Link gestern: Radfahrer gründen ProVelo
Das bringt die Woche
Dienstag
15:00 Seniorenkino zeigt „The Danish Girl”, Schlosspassage Bensberg
Mittwoch
15:00 Michael Metten stellt sich bei der Senioren-Union vor, Tannenhof
19:00 Bewerber für CDU-Bundestagskandidatur stellen sich vor, Herzogenhof Odenthal
Donnerstag
19:30 Reinhold Neven Du Mont im Gespräch mit R. Joppich, Preussische Turnhalle
Sonntag
10:00 Refrather Herbstlauf, Königsforst
11:00 Verleihung der Montanus-Plakette, Rathaus
12:11 Flöcktoberfest im Heidkamper Kultursaal
Ausblick
24.10. 19:30 „UNERHÖRT“ – 10 Jahre Kunst in Atelierhaus & Galerie A24
26.10. 19:00 Bewerber für CDU-Bundestagskandidatur stellen sich vor, Ratssaal Bensberg
26.10. 19:15 SPD wählt Kandidaten für die Bundestagswahl, Kreishaus
27.10. 18:30 Eröffnung des Oktoberfestes im Technologiepark
28.10. 20:00 Jubiläumstour der Paveier, Gaffel im Bock
29.10. 18:00 Kammermusikabend mit dem Mori Trio, Franz Liszt-Akademie
29.10. 20:00 Paveier live, Gaffel am Bock
30.10. 17:00 „Mission possible“: Organ meets Hollywood, Heilsbrunnen
31.10. Eröffnung der Heidkamper Kulturtage (bis 20.11.)
„Der Tag in Bergisch Gladbach”: Wir schicken Ihnen die Presseschau morgens früh um 7 nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablet. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Freitags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen. Sie finden das Bürgerportal auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors: