Alle sieben Kandidaten für den Landtag haben am Stammtisch des Bürgerportals hart gearbeitet, viele Fragen beantwortet und manchen Kampf ausgetragen. Schauen Sie sich die die ganze, in Teilen chaotische, aber sehr aufschlussreiche Debatte im Video an.
Falls Sie mehr Infos zu den Personen und ihr Programm suchen finden Sie das weiter unten.
Wir haben die gesamte Debatte live über Facebook im Internet übertragen, was von vielen Bürger genutzt und heftig kommentiert wurde. Die Übertragung war kurzzeitig unterbrochen, daher besteht auch das Video aus zwei Teilen. Schauen Sie rein – es lohnt sich, vor allem im zweiten Teil geht es zur Sache.
To protect your personal data, your connection to Facebook has been blocked. Click on Load post to unblock Facebook. By loading the post you accept the privacy policy of Facebook. More information about Instagram's privacy policy can be found here Facebook Data Policy.
To protect your personal data, your connection to Facebook has been blocked. Click on Load post to unblock Facebook. By loading the post you accept the privacy policy of Facebook. More information about Instagram's privacy policy can be found here Facebook Data Policy.
Während der Vorstellungsrunde war der Livestream für ein paar Minuten offline, daher sind zwei Beiträge nicht zu sehen. Wir dokumentieren die Worte von Anita Rick-Blunck:
„Der gerade vom Moderator beschriebene Aufschwung der FDP ist das, was wir uns auch für unser Land wünschen – der Stillstand auf den Straßen darf nicht weiter Sinnbild für den Zustand unseres Landes sein.
Die gerade beschriebenen Veränderungen auf der operativen Ebene sind mir zu wenig, es wird nur an der Gegenwart heuumfrisiert statt zu fragen, wie es mit unserem Land zukunftsgerichtet weiter geht. Wir leben nicht auf einer Insel der Glückseligen – nicht in BGL und nicht in NRW. Wenn wir unseren Wohlstand von heute auch in die nächsten Jahre hinüber retten wollen. Wir in der FDP stellen uns die Frage: Was können wir tun, um die Stärken jedes Einzelnen und unseres Landes zu stärken, damit wir auch für die Zukunft gut aufgestellt sind. Das als Überbegriff über meine Kandidatur.
Das bedeutet in erster Linie, dass es mit der Bildung so nicht weiter gehen kann. Alles wird über einen Kamm geschoren – vom Inklusionskind über das Integrationskind hin zu den Berufskollegs: Alles wird in Richtung Einheitsschule getrimmt. Und das noch mit einem Minimum an finanzieller Ausstattung. Mit einem Wort: Da muss deutlich mehr Geld rein und Ideologie raus.
Ich höre zwar, dass andere das auch so wollen. Da frage ich mich aber im einen oder anderen Fall: Warum haben die es dann in den letzten 7 Jahren nicht gemacht?!”
Alle Informationen zur Wahl finden Sie in unserem Special:
Damit Sie nichts verpassen liefern wir Ihnen alle Infos kostenlos per Mail. Dann, wenn Sie die Nachrichten gebrauchen können: jeden Morgen oder am Abend oder am Wochenende.
Hier können Sie Ihre Bestellungen abgeben.
Suche ...
Wonach suchen Sie?
10 Termin(e) gefunden
Termine des Tages
Aktueller Monat
dementia+artKunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Eine Führung für Personen mit Demenz und Angehörige. Begegnung mit Kunst und praktischem Arbeiten im Atelier.
Die Termine sind oft lange im Voraus ausgebucht. Das Kunstmuseum vereinbart aber gerne Sondertermine auf Anfrage!
Gebühr inkl.
Termindetails
Eine Führung für Personen mit Demenz und Angehörige. Begegnung mit Kunst und praktischem Arbeiten im Atelier.
Die Termine sind oft lange im Voraus ausgebucht. Das Kunstmuseum vereinbart aber gerne Sondertermine auf Anfrage!
Gebühr inkl. Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen: 7 Euro / Betreuer: 5 Euro
Anmeldung erforderlich: info@villa-zanders.de oder Telefon 02202-142356 oder 142303
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach
Kunstmuseum Villa ZandersKonrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch GladbachDie Villa Zanders beherbergt das Kunstmuseum der Stadt Bergisch Gladbach und die Artothek. Sie ist das kulturelle Zentrum der Stadt, mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Konzerten und externen Veranstaltungen.
Regelmäßig steht Bürgermeister Lutz Urbach bereit, um mit den Bürgerinnen und Bürger über deren Fragen, Sorgen und andere Anliegen persönlich zu sprechen.
Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 5. Dezember 2019
Termindetails
Regelmäßig steht Bürgermeister Lutz Urbach bereit, um mit den Bürgerinnen und Bürger über deren Fragen, Sorgen und andere Anliegen persönlich zu sprechen.
Eine vorherige Anmeldung ist bis zum 5. Dezember 2019 erforderlich. Außerdem müssen die Themen genannt werden, damit sich der Bürgermeister auf das Gespräch vorbereiten kann.
Anmeldungen werden unter der Telefonnummer der ZAB entgegengenommen: (02202) 14-2668 bzw. -2667.
Rathaus GladbachKonrad-Adenauer-Platz 1, Bergisch GladbachDas historische Rathaus beherbergt neben dem Bürgermeisterbüro einen kleinen und einen großen Ratssaal. Hier finden vor allem Trauungen statt, abe auch politische und kulturelle Veranstaltungen.
„Nachtleuchten“ von María Cecilia Barbetta - Lebensläufe und Lebensentwürfe in aktuellen deutschsprachigen Romanen
In einer Zeit des politischen Terrors in Argentinien, den die Autorin noch selbst als Kind in Buenos Aires
Mehr
Termindetails
„Nachtleuchten“ von María Cecilia Barbetta – Lebensläufe und Lebensentwürfe in aktuellen deutschsprachigen Romanen
In einer Zeit des politischen Terrors in Argentinien, den die Autorin noch selbst als Kind in Buenos Aires miterlebt hat, wächst die Unsicherheit und Unruhe unter den Menschen. Wie darin leben und überleben? Die junge Teresa hat die Idee, die Menschen mit einer
leuchtenden „Wandermadonna“ aufzusuchen.
Referentin: Dr. Ursula Pietsch-Lindt (M.A.).
Anmeldungen werden erbeten unter Tel. 02202 / 9363950 oder per E-Mail unter info@bildungswerk-gladbach.de.
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat trifft sich die Gruppe in der Psychiatrie- und Psychotherapie-Abteilung des EVK, Zimmer 134.
Leitung und Kontakt: Markus Winterscheidt, m.winterscheidt@web.de
Termindetails
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat trifft sich die Gruppe in der Psychiatrie- und Psychotherapie-Abteilung des EVK, Zimmer 134.
Leitung und Kontakt: Markus Winterscheidt, m.winterscheidt@web.de
Originalsprache mit englischen Untertiteln.
Zum Inhalt: In den 1970ern trägt sich eine außergewöhnliche Geschichte zu: Im Londoner Stadtteil Camden Town, überwiegend bewohnt von reichgewordenen Alt-Linken, möchte eine exzentrische, obdachlose alte Dame
Mehr
Termindetails
Originalsprache mit englischen Untertiteln.
Zum Inhalt: In den 1970ern trägt sich eine außergewöhnliche Geschichte zu: Im Londoner Stadtteil Camden Town, überwiegend bewohnt von reichgewordenen Alt-Linken, möchte eine exzentrische, obdachlose alte Dame namens Miss Shepherd (Maggie Smith) ihren kaputten Van in der Auffahrt von Theaterautor Alan Bennetts (Alex Jennings) Anwesen abstellen – nachdem ihr von der Stadt verboten wurde,
weiterhin auf Straßen zu parken. Bennett sagt zu, doch aus dem „kurzen“ Parken des Wagens werden 15 lange Jahre, in denen Miss Shepherd in ihrem Van vor Bennetts Haus lebt.
Die unverhoffte Nachbarschaft bringt einige Probleme mit sich, denn Miss Shepherd ist undankbar, hat einen unangenehmen Körpergeruch und verteilt gerne ihren Müll auf der Straße. Aber Mister Bennett bringt es nicht übers Herz, die Dame abzuschieben…
Der Eintritt ist frei. Getränke werden zum Selbstkostenpreis angeboten.
Sie haben Interesse, die Grünen kennenzulernen, und möchten mit den Grünen konstruktiv diskutieren? Die Bergisch Gladbacher Grünen laden interessierte Gäste herzlich ein zum Stammtisch im Wirtshaus am Bock. Es gibt keine Tagesordnung
Termindetails
Sie haben Interesse, die Grünen kennenzulernen, und möchten mit den Grünen konstruktiv diskutieren? Die Bergisch Gladbacher Grünen laden interessierte Gäste herzlich ein zum Stammtisch im Wirtshaus am Bock. Es gibt keine Tagesordnung und keine Themenvorgabe.
Kommentare