Der Stadtrat hat in nichtöffentlicher Sitzung am Dienstag einstimmig und ohne Enthaltung beschlossen, den Eheleuten Roswitha und Erich Bethe die Ehrenbürgerwürde der Stadt Bergisch Gladbach zu verleihen.
Erich Bethe war Unternehmer und hatte sich vor allem mit dem An- und Verkauf von Hotels betätigt. Mit seiner Frau Roswitha gründete er 1996 die Bethe-Stiftung, die sich schwerpunktmäßig in der Kinder-Hospizarbeit und gegen Kindermissbrauch engagiert. Seit 2015 fördert die Stiftung Fahrten von Schulklassen zu polnischen Gedenkstätten, um einen Beitrag zum Erinnerungskultur zu leisten.
Sie unterstützt aber auch unzählige andere Projekte durch ihre Spenden-Verdopplungsaktionen: Für jeden Euro, den eine Initiative oder ein Verein für ein bestimmtes Projekt sammelt legt die Stiftung bis zu einer bestimmten Höchstgrenze einen Euro drauf.
Bekannt geworden ist die Bethe-Stiftung unter anderem durch die Umwandlung des Art & Fabrik Hotel in Wuppertal in eine Flüchtlingsunterkunft. Erich Bethe wurde in Wien geboren, versteht sich als Kölner, seine Großeltern stammen aus Wuppertal-Elberfeld, aber das Ehepaar wohnt schon lange in Alt-Refrath.
Nach § 2 der Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen durch die Stadt Bergisch Gladbach kann das Ehrenbürgerrecht Persönlichkeiten verliehen werden, die sich um das Ansehen und Wohl der Stadt Bergisch Gladbach außerordentlich verdient gemacht haben. Dabei geht es um eine Würdigung des gesamten Lebenswerkes. Die außerordentlichen Verdienste müssen zudem „weit über das übliche Maß hinausgehen”. Das ist im Fall des Stifter-Ehepaar Bethe nach Meinung aller Ratsfraktionen der Fall.
Bürgermeister Lutz Urbach sagte: „Ich habe Roswitha und Erich Bethe in den letzten Jahren immer wieder erlebt und bewundere ihr Wirken im Verborgenen. Vor allem die Unterstützung in der Flüchtlingskrise im Herbst 2015 hat mich beeindruckt. Die Stadt Bergisch Gladbach konnte hier vielfältig profitieren. Aber auch aktuell werden Projekte von dem Stifterehepaar unterstützt. Zum Wohle der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.“
Die Ehrenbürgerschaft wird in einer kleinen Feierstunde in den nächsten Wochen offiziell verliehen werden, ein Termin steht noch nicht fest.
Derzeit hat Bergisch Gladbach nur zwei Ehrenbürger: Den Fabrikanten Willibert Krüger und den Zeichner und Karrikaturisten Walter Hanel. Vor wenigen Tagen war der Ehrenbürger Franz Heinrich Krey gestorben.
Erich Bethe wurde bereits 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet, 2011 mit dem Ehrenring der Stadt Wuppertal. 2012 erhielt er gemeinsam mit seiner Frau Roswitha den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mehr Informationen: