Immer am 1. Juli-Wochenende (der 1. Sonntag nach Peter & Paul) findet die Moitzfelder Kirmes, die “Platzer Kirmes” statt. Am kommenden Wochenende, vom 30. Juni bis zum 2. Juli ist es auf dem Dorfplatz am Rotdornweg wieder soweit. 

Mit den Wirren des 2. Weltkrieges war die Platzer Kirmes zunächst verloren gegangen. In der Nachkriegszeit kümmerten sich die ortsansässigen Wirte und Vereine (z.B. Moitzfelder Schachverein) wieder abwechselnd um die Ausrichtung der Platzer Kirmes. Wegen mangelnder Festwiese und zu hoher finanzieller Risiken drohte die Platzer Kirmes jedoch aus dem Terminkalender von Moitzfeld zu verschwinden.

+ Anzeige +

Wenige Jahre ruhte die Kirmes, bis die Gründungsmitglieder der Dorfgemeinschaft (1975) diesen Brauch ab 1976 wieder belebten. Seitdem findet jedes Jahr die Platzer Kimes mit großem Erfolg wieder statt und dies sogar auf dem „eigenen Dorfplatz” von Moitzfeld am Rotdornweg.

Die Dorfgemeinschaft Moitzfeld hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Tradition zu pflegen; und so sind jedes Jahr nicht nur alle Moitzfelder Bürger mit Freunden, Bekannten und Verwandten herzlich zur Kirmes eingeladen, sondern auch die Bevölkerung aus der Region. Gemeinsam verbringen wir ein paar fröhliche gesellige Stunden auf unserer Freiluftkirmes in Moitzfeld, um uns alle vom Alltag zu erholen.

Unser Ziel ist es, diese Art von Kirmes zu erhalten:

  • ohne großes Festzelt
  • ohne Eintritt und mit moderaten Preise für Speisen & Getränke

Als gemeinnnütziger Verein geht es uns nicht darum, großartige Gewinne zu erzielen – alle Vereinsmitglieder helfen beispielsweise natürlich umsonst –, sondern darum, einmal im Jahr Jung und Alt in entspannter Atmosphäre zusammenzubringen. Gleichzeitig nutzen wir Gewinne, um unsere satzungsgemäßen Aufgaben zu finanzieren.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Peter Freyaldenhoven

Vorsitzender Dorfgemeinschaft

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

1 Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.