Guten Morgen, liebe Leser. Das sollten Sie wissen:
Die Anfragen von Firmen nach Gewerbeflächen hat Albert Stodko mit Hilfe des Informationsfreiheitsgesetzes erhalten und ausgewertet. Dabei sieht der Unternehmer Widersprüche, Ungereimtheiten und neue Fragen, die er in einem Offenen Brief an Bürgermeister Lutz Urbach aufwirft. Urbachs Aussagen in der FNP-Debatte stimmten nicht mit den Fakten überein, in 5,5 Jahren habe es nur 38 konkrete Anfragen über 334.100 qm Gewerbefläche gegeben. iGL
Die ehemalige Diskothek an der Johann-Wilhelm-Lindlar-Straße ist in Wirklichkeit ein Messepavillon mit filigranen Jugendstilelementen, den die Firma Köttgen für die Industrie- und Gewerbeausstellung 1902 in Düsseldorf gebaut hatte. Das entdeckte Katja Pilot, Architekturstudentin der TH Köln. Die Stadt hat die Denkmalbehörde um eine Prüfung gebeten, auf dem Gelände will die Firma Isotec bauen. KSTA, Hintergrund
Die Kreispolizei RheinBerg hat den Sprung in die sozialen Medien gemacht, die neue Facebook-Seite wird von Sheila Behlert, Gabi Bienewald und Richard Barz in der Pressestelle betreut. Sie betonen, dass die Seite nicht ständig betreut wird und „nicht für Mitteilungen, Hinweise und Anzeigen bestimmt” ist. Facebook
Dem Naturschutzbund wirft MdL Rainer Deppe vor, mit Kritik am Ausbau der S-Bahn im Thielenbrucher Moor der Planung eines zweiten Gleises für die S-11 zu schaden. Wer Pendler für den Nahverkehr gewinnen wolle, dürfe nicht gleichzeitig den Ausbau der S-Bahn verhindern, so der CDU-Politiker. KSTA, s.a. Presseschau 19.7.
Wie stark die Stellung der CDU in der Region ist zeigte sich beim ersten Besuch von NRW-Innenminister Herbert Reul bei der Kreispolizei. Er traf sich mit Landrat und Bundestagskandidat Hermann-Josef Tebroke, den beiden Landtagsabgeordneten Holger Müller und Rainer Deppe sowie dem Polizeibeiratsvorsitzender Klaus-Dieter Becker. Reul versprach, die dezentrale Struktur der Polizei im ländlichen Raum zu erhalten. iGL, s.a. KSTA 18.8.
Bergische Köpfe
Ulrike Plath, Chorsängerin in Schildgen, lieferte die Idee zum Lied „Die Lutherin tanzt”, das der Frauenchor der Andreaskirche zum Reformationsjubiläum singt. KSTA
Marc Schuh zeigte auch im 200m Wettbewerb der paralympischen Weltmeisterschaften in London eine starke Leistung. iGL
Die lieben Nachbarn
Kürten gibt eine Reihe von Gutachten in Auftrag, welchen Einfluss das geplante Gewerbegebiet in Spitze auf die Tier- und Pflanzenwelt, die Verkehrssituation und die Versickerung von Regen- und Oberflächenwasser hätte. KSTA
Rösrath bekam die volle Wucht des Unwetters am Mittwochnachmittag ab, 20 Bäume fielen um; in Bergisch Gladbach wurden keine Schäden gemeldet. KSTA
Das könnte Sie interessieren
Die Naturarena hatte Anträge für die Genehmigung von Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche sehr kurzfristig gestellt, das stößt beim des rheinisch-bergischen Naturschutzbeirats auf Kritik. KSTA
Ein Stellwerkproblem in Düsseldorf behinderte am Mittwochvormittag den S-Bahnverkehr, die Bahn ließ die Pendler lange uninformiert. KSTA
Eine herrenlose Ziege ist in Herkenrath aufgetaucht. KSTA
Südstaaten-Flair und ungewohnte Töne bei „Klänge der Stadt“: Wo es sonst eher klassisch zugeht, ist echter New Orleans Jazz angesagt mit den „Old Time Oldies MC-81“. iGL
Blitzer: Kaule, Klutstein, Franz-Heider-Str., Jägerstr.
Meistgeklickt: Hotel Boskamp
Das bringt die Woche
Alle Ferientermine für Kinder und Jugendliche
23.7. 17:00 Open Air: Michael Antony Austin, vor der Gnadenkirche
24.7. 11:30 Malzeit im Café, Himmel un Ääd
25.7. 19:00 Kreisparteitag FDP wählt Landratskandidaten, Kreishaus
28.7. 20:00 Escht Kabarett, Engel am Dom, Gnadenkirche
30.7. 17:00 Open Air: 78 Twins, vor der Gnadenkirche
30.7. 19:00 Klänge der Stadt: New Orleans im Engel am Dom.
Aktuelle Ausstellungen:
„Freunde treffen sich – revisited”, Kunstmuseum Villa Zanders
„Lebenslinien oder die Beweglichkeit des Seins”, EVK (bis 4.7.)
„Stadtansichten”, Rathaus Bensberg (bis 31.12.)
Margret Knieps: Sommeraquarelle, Himmel un Ääd (bis 10.7.)
Volker Börkewitz: Winderjammern, Himmel un Ääd (11.7. – 26.8.)
Lena Kürten: Farbenfrohe Acryl-Bilder, Mittendrin (bis Okt.)
Wlodek Stopa & Szymon Zwoliński: Zeichen setzen, Kreishaus (bis 18.8.)
Gustavo Dalinha: Turbulenzen in Papier, Thomas Morus Akad. (bis 17.8.)
Karl Kaufhold: „Stimmungsvolle Landschaften“, Annahaus (bis Okt.)
AdK: ARToRT, Technologiepark Bergisch Gladbach (26.6. bis 7.10.)
Alle Ausstellungen in GL
Hier finden Sie weitere Termine der nächsten Wochen und Monate
„Der Tag in Bergisch Gladbach”: Wir schicken Ihnen die Presseschau morgens früh um 7 nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablet. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Freitags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen. Sie finden das Bürgerportal auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors: