Lucie Misini ist Stadträtin der Linken. Sie gehört zu Macchiato-Fraktion und setzt sich mit Leidenschaft für klassische linke Ziele ein. Jetzt tritt sie für ihre Partei zur Bundestagswahl an.
Misini stammt aus Tschechien geboren, in Teplice, und folgte 2001 ihrem zukünftigen Mann nach Deutschland. Die 37-Jährige holte in Deutschland den Realschulabschluss und Abitur nach und studierte in Bielefeld und Köln Jura. Private Gründe, so Misini, führten dazu, dass sie das Studium nicht zu Ende führen konnte. Jetzt arbeitet sie selbstständig in der Marktforschung und ist stolze Besitzerin eines Toy Terriers
Seit 2008 ist sie Mitglied der Linken, seit 2014 Ratsfrau und eine der beiden Linken in der gemeinsamen Fraktion mit der Bürgerpartei.
Genug der Vorrede. Lernen Sie die Kandidatin in unserem Fragebogen ein Stück näher kennen.
Wie starten Sie in den Tag? Mit einer Tasse Latte Macchiato und einer Zigarette.
Was wollten Sie als Kind werden? Pilotin
Und was sind Sie geworden?
Ein Mensch, der Menschlichkeit vor Kapital stellt, der nicht egoistisch ist, dessen größter Traum es ist, dass es allen Menschen auf dieser Erde gut geht, dass niemand mehr hungern muss, weil ein paar wenige Reiche immer reicher werden wollen.
Wohin laden Sie Kollegen am liebsten ein? In meinen Garten.
Wohin gehen Sie gerne mit Familie und Freunden? Schön Essen und Trinken.
Wohin gehen Sie, wenn Sie ganz für sich sein wollen?
Auf den Friedhof zu meinem Schwiegervater und meinem Opa.
Wenn Sie dabei sein wollen, melden Sie sich unter info@in-gl.de! Wie immer haben Mitglieder unseres Freundeskreises den ersten Zugriff auf die knappen Plätze. Alle Termine (und schon gelaufene Gespräche im Livestream):
- 4.9. Bürgergespräch mit Hermann-Josef Tebroke
- 6.9. Bürgergespräch mit Nikolaus Kleine
- 11.9. Bürgergespräch mit Roland Hartwig
- 13.9. Stammtisch XXL mit den Bundestagskandidaten, Wirtshaus am Bock
- 18.9. Bürgergespräch mit Maik Außendorf
- 20.9. Bürgergespräch mit Lucie Misini
- 22.9. Bürgergespräch mit Christian Lindner
Wie sieht für Sie ein perfekter Tag aus?
Ein Tag, an dem man mal nicht hört, dass wieder einmal Menschen im Mittelmeer ertrunken sind, nur weil sie von einem besseren Leben geträumt haben, ein Tag, an dem mal niemand ein Opfer der zahllosen Kriege auf dieser Erde wurde, zu denen wir unsere Waffen beisteuern, ein Tag, an dem mal kein Kind auf dieser Erde an Unterernährung sterben muss, während andernorts tonnenweise Lebensmittel in den Müll wandern.
Tee oder Kaffee; Bier oder Wein? Latte Macchiato!

Was ist für Sie das größte Unglück? Der Tod meines Opas.
Bitte ergänzen Sie: Bergisch Gladbach ist…
… es wert, sich für die hier lebenden Menschen einzusetzen.
Was ist Bergisch Gladbachs (RheinBergs) größter Pluspunkt?
Die Natur um uns herum.
Was ist Bergisch Gladbachs (RheinBergs) größtes Problem?
Die Verschwendung von Steuergeldern und die Zerstörung von immer mehr Grünflächen. Allein für Bergisch Gladbach kann man natürlich noch den Individualverkehr nennen. Wie der Verkehr in den anderen Teilen des Kreises aussieht – ob die anderen Kommunen genauso wie Bergisch Gladbach im Autoverkehr ersticken – kann ich leider nicht sagen.
Wenn Sie drei Wünsche für Bergisch Gladbach (RheinBerg) frei hätten, würden Sie …
… auf jeden Fall dafür sorgen, dass Bürger hier mehr Mitbestimmungsrechte haben, sprich Bürgerentscheide stärken.
Ich würde einen kostenlosen ÖPNV im gesamten Kreis etablieren, mindestens jedoch ein Sozialticket einführen, und die Taktungen erhöhen, so dass niemand mehr zu keiner Zeit zwingend auf ein Auto angewiesen ist.
Und ich würde den sozialen Wohnungsbau wieder in den Mittelpunkt der Wohnungsbaupolitik stellen. Nur so kann man auf Dauer den immer weiter steigenden Mieten entgegenwirken.
Wenn Sie einen persönlichen Wunsch frei hätten, würden Sie …
… alle Kriege stoppen.
Was war Ihre größte Leistung? Meinen Mann geangelt zu haben.
Was war Ihre größte Niederlage oder Ihr schlimmster Fehler?
Ich bin Politikerin. Als solche spricht man nicht ehrlich über seine Fehler. Da ich Ehrlichkeit allerdings sehr schätze, möchte ich diese Frage lieber nicht beantworten.
Mein großes Ziel ist es, … soziale Gerechtigkeit für alle zu schaffen.
Was ist Ihre Stärke? Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen.
Was ist Ihre Schwäche?
Dinge, die ich einmal als Ungerecht erkannt habe, nicht als gegeben hinzunehmen, selbst wenn andere bereits erkannt haben, dass es nichts mehr bringt dagegen vorzugehen. Ich will nicht akzeptieren, dass mancher Kampf verloren ist.
Wie sind Sie als Chef?
Da ich keine Chefin bin, kann ich diese Frage natürlich nicht wirklich beantworten. Ich kann nur sagen, dass ich versuchen würde, Mensch zu bleiben.
… und was würden Ihre Mitarbeiter sagen?
Sie war stets bemüht :-)
Worüber können Sie sich richtig aufregen?
Über Verschwendung von Steuergeldern und Amigopolitik.
Wer ist Ihr größtes Vorbild im Beruf? Sarah Wagenknecht.
Wer ist Ihr Vorbild im Privatleben? Mein Opa.
Was war der beste Ratschlag, den Sie je erhalten haben?
Beteilige dich an der Politik.
Welchen Ratschlag würden Sie Ihren Kindern erteilen? Bleib Mensch.
Welche Frage wurde nicht gestellt, würden Sie aber gerne beantworten?
Wo sollten die Menschen am 24. September ihr Kreuzchen machen?
Ganz klar – beide mal bei den Linken. Nur so kann Deutschland wieder ein Stück sozialer werden.
__________________
Noch mehr Lucie Misini
Alle Beiträge über die Linke – Website – Facebook – Abgeordnetenwatch – Kontakt
Weitere Kandidaten und Beiträge zur #BTW17:
Weitere Kandidaten folgen.
Großes Lob für das Bürgerportal , Herrn Watzlawek für soviel politische Bildung.
Es mag in der AfF honorige Menschen geben, aber solange ein Gauland (Vorstand !! der AfD) Andersdenkende „entsorgen“ will, viele AfD Mitglieder dunkle Seiten der deutschen Geschichte gleich mit sind auch die Honorigen für mich Wölfe im Schafsfell