Bürgermeister Lutz Urbach zeichnet Martin Hardenacke mit der silbernen Ehrennadel aus

Bürgermeister Lutz Urbach zeichnet Martin Hardenacke mit der silbernen Ehrennadel aus

Martin Hardenacke ist ein Mann mit vielen Talenten, die er ehrenamtlich für die Stadt Bergisch Gladbach einsetzt, als Komponist, Moderator und Kommentator. Für sein vielseitiges Engagement ist der 57-Jährige beim diesjährigen Fischessen der Karnevalsgesellschaft Große Gladbacher nun mit der silbernen Ehrennadel der Stadt ausgezeichnet worden. Bürgermeister Lutz Urbach selbst hatte Hardenacke für die Auszeichnung vorgeschlagen.

Sessionslieder für Dreigestirne

Seit Jahren komponiert er die Sessionslieder der Dreigestirne des Gläbbischer Karnevals. Dabei nimmt er sich immer viel Zeit, um alle Beteiligten kennen zu lernen und aus ihrem Umfeld und ihren Vereinen heraus die passenden Lieder produzieren zu können.

Sein Engagement für die Jecken geht aber noch tiefer: 2007 war er als Prinz Martin II und mit mehr als 200 Auftritten in Kindergärten, Schulen, Seniorenheimen und unzähligen Besuchen bei den Karnevalsvereinen das Gesicht des Bergisch Gladbacher Karnevals.

Auch beim Album „Gläbbisch is“ von 2015 hat Hadernacke kräftig mitgemischt. Zusammen mit Ralf Hahn textete er das Titellied der Platte, eine weitere „Gläbbisch-Hymne“.

Martin Hardenacke besitzt die Fähigkeit, Mitmenschen für ein Projekt zu begeistern und so Projekte auf kurzem Wege umzusetzen. Auch bei der Gala „Gladbacher des Jahres“ war er maßgeblich beteiligt. Im Rahmen des ersten Bergisch Gladbacher Stadtmarketingkonzeptes in den 90er Jahren hat er viele Ideen eingebracht und umgesetzt.

Radio und Radsportklassiker

Im City Radio GL und im Bürgerfunk von Radio Berg ist er seit über 20 Jahren aktiv. In seinem Studio im Schlodderdicher Weg verbringt er mindestens drei bis vier Stunden wöchentlich. Seine Produktionen werden immer am Sonntagabend gesendet. Mehrere Jahre lang hat er Live-Sendungen über Antenne GL auf die Beine gestellt.

Ob beim Stadt- und Kulturfest Bergisch Gladbach oder im Karneval zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch: Oft ist er im Einsatz. An den jecken Tagen hat er meist eine Mannschaft von 25 bis 30 Personen um sich herum aufgestellt.

Den Radsportklassiker „Rund um Köln“ kommentiert er live am Bensberger Schloss. Diese Aufgabe bekommt er zwar auch bezahlt, aber ohne sein Mitwirken – er investiert viele Stunden bei der Akquise und bei der Helfersuche – wäre der „Eventpoint Bensberg“ nicht mehr Bestandteil von Rund um Köln. Mit speziell diesem Punkt aber stellt sich die Stadt Bergisch Gladbach in der Region überaus positiv dar.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Pressestelle Stadt BGL

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.