Mitglieder der ASB-Kolonne Solingen (Grefrath) mit einem Verletzten auf einer Trage (Datum unbekannt, vor 1933). Foto: ASB-Archiv
Der Arbeiter- und Samariterbund ist bereits seit 130 Jahren in Deutschland aktiv. Aber auch der ASB Regionalverband Bergisch Land ist stolz auf seine mehr als hunderjährige Tradition.
Am 29. November 1888 fand in Berlin der erste von Zimmerleuten initiierte Erste-Hilfe-Kurs statt. Dieses historische Datum markiert den Beginn des ASB, womit der Verband auf eine 130-jährige Geschichte zurückblicken kann. Der ASB hat sich zu einer der großen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland entwickelt.
Auch im Bergischen Land blickt die Organisation auf eine über 100-jährige Geschichte, die bis in das Jahr 1907 zurückreicht.
Anne Paweldyk, Geschäftsführerin des ASB Bergisch Land, ist stolz auf die lange Tradition ihres Verbands.
„Wir feiern ein gutes Stück deutsche Geschichte, das auch mit Demokratie zu tun hat und mit den Werten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität, mit Mut zur Initiative und mit Ausdauer. All das haben unsere Gründerväter und -mütter vor 130 Jahren bewiesen. Darauf können sich unsere haupt- wie auch ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Stolz in ihrem Alltag berufen, wenn sie sich mit großer Tatkraft in der Pflege, im Rettungsdienst, im Katastrophenschutz sowie in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung einsetzen.“
Die Arbeiter-Samariter-Kolonne Wuppertal-Elberfeld wurde im Jahre 1907 gegründet. Es folgten weitere Verbände in Solingen (1910), Burscheid (1922) und Bergisch Gladbach (1972). Ein Kreisverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis wurde 1981 ins Leben gerufen.
Der heutige Regionalverband (RV) Bergisch Land feiert mit seiner Gründung 1998 in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. 2010 folgte die Fusion des RV Bergisch Land mit dem 2006 gegründeten RV Wupper.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den ersten zwei Jahrzehnten in der Kreisstadt!
Wir hoffen weiterhin auf eine gute und kollegiale Zusammenarbeit zum Wohle unserer Mitmenschen in Bergisch Gladbach und dem Rheinisch Bergischen Kreis.