Auf Anregung des Bürger- und Heimatvereins Refrath e.V. hat die Stadt an der Steinbreche 20 neue Birken, Waldkiefern und auch Streuobstbäume gepflanzt. Auch der Obst- und Gartenbauverein Refrath e.V. hat einen Apfelbaum gespendet. Die Sorte „Burscheid“ blüht künftig in Refrath.

Der Bürgerpark in Refrath an der Steinbreche ist ein beliebter Platz zum Verweilen. Nach einer kleinen Shoppingrunde in der Refrather City können die Bürger im Bürgerpark die Seele kurz baumeln lassen.

+ Anzeige +

Jedoch hat der Bürgerpark in den letzten Jahren einige Verluste hinnehmen müssen. Viele Bäume aus dem Bestand mussten wegen Sturmschäden oder aus verkehrstechnischen Gründen beseitigt werden. Aber auch die Trockenheit der letzten Jahre hat einige Bäume in die Knie gezwungen.

20 neue Bäume

Der Bürger- und Heimatverein Refrath e.V. hat bei der Stadtverwaltung angeregt, den Bestand der Bäume im Bürgerpark wieder zu erneuern. Diesem Wunsch ist die Stadtverwaltung nachgekommen. Es wurden 20 neue Bäume gepflanzt.

Bei der Nachpflanzung wurde darauf geachtet, dass die gleichen Arten von Bäumen gesetzt werden – denn Boden und Pflanzen müssen zueinander passen. Es werden unter anderem Birken, Waldkiefern und auch Streuobstbäume gepflanzt. Für die Streuobstfläche hat der Obst- und Gartenbauverein Refrath e.V. einen Apfelbaum der Sorte „Burscheid“ gespendet.

Der Bürgerpark in Refrath

Pflege und Bewässerung durch Heimatverein

Der Bürger- und Heimatverein Refrath e.V. hat sich bereit erklärt die Pflege der jungen Bäume zu übernehmen. Die Bewässerung der Bäume erfolgt in Eigenregie des Vereins, welche gerade in den ersten Jahren der Bepflanzung elementar wichtig ist. Denn dann können sich Bürger in den nächsten Jahren auf prachtvolle Bäume freuen, während sie im Bürgerpark flanieren.


Weitere Beiträge aus Refrath

image_pdfPDFimage_printDrucken

Hier werden offizielle Pressemitteilungen der Stadtverwaltung veröffentlicht. Sie geben nicht die Meinung des unabhängigen Bürgerportals iGL wieder.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.